Technische Universität München Stats
-
Gegründet
1868
-
Rangliste
1 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
46%
Master of Science Management (at Campus Heilbronn) an der TU München Kurseinführung
Der Master of Science Management am Campus Heilbronn der Technischen Universität München richtet sich an Absolventinnen und Absolventen ingenieurwissenschaftlicher, naturwissenschaftlicher, architektonischer oder vergleichbarer Studiengänge, die ihre technischen Kenntnisse um fundiertes Managementwissen erweitern möchten. Das Programm ist vollständig englischsprachig und umfasst 120 ECTS-Punkte, verteilt auf vier Semester im Vollzeitstudium. Die Studiengebühren entfallen, es wird lediglich ein Semesterbeitrag von 85 Euro erhoben.
- Zielgruppe: Bachelorabsolventen aus Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie verwandten Disziplinen
- Studiendauer: 4 Semester (120 ECTS)
- Unterrichtssprache: Englisch
- Standort: Campus Heilbronn
- Curriculum: Grundlagen in Betriebswirtschaft, Recht und Volkswirtschaft (Semester 1 & 2); Wahlpflichtmodule wie Entrepreneurship, Marketing, Finance, Supply Chain Management, Economics sowie exklusive Angebote in Management von Familienunternehmen und Digitaler Transformation (Semester 3); Masterarbeit (Semester 4)
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Tutorien, praxisorientierte Projektstudien
- Besonderheiten: Kleine Lerngruppen, starker Praxisbezug durch regionale Unternehmensnetzwerke, exklusive Wahlmodule am Standort Heilbronn
Der Studiengang vermittelt die Fähigkeit, Management- und Technologiewissen zu verknüpfen und bereitet gezielt auf Führungsaufgaben in technologieorientierten Branchen vor. Die Nähe zu innovativen, familiengeführten Unternehmen in der Region Heilbronn-Franken ermöglicht wertvolle Einblicke und Kontakte zur Praxis.
- Verfügbare Studienorte: Campus Heilbronn
Karriere & Jobaussichten für Management (at Campus Heilbronn) Absolventen von TU München
Absolventen des Management-Studiengangs am Campus Heilbronn der TU München profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Region Heilbronn ist ein bedeutendes Wirtschaftszentrum mit zahlreichen Unternehmen in den Bereichen Konsumgüterindustrie, IT, Handel und Energie. Diese Vielfalt ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg und vielfältige Karrieremöglichkeiten.
- Typische Einstiegspositionen:
- Projektmanager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €36.100 pro Jahr Quelle
- Controller – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €35.372 pro Jahr Quelle
- Marketing Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €35.372 pro Jahr Quelle
- Vertriebsmitarbeiter – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €35.372 pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Management-Absolventen in Heilbronn: ca. €38.125 pro Jahr Quelle
- Mit 3–5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf durchschnittlich €77.478 pro Jahr steigen Quelle
- Größere Unternehmen bieten tendenziell höhere Gehälter; z.B. Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern zahlen durchschnittlich €49.100 pro Jahr Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- In Heilbronn gibt es zahlreiche offene Stellen im Managementbereich, insbesondere in der IT-Branche, Konsumgüterindustrie und Elektroindustrie Quelle
- Die Region verzeichnet eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Managementsektor
- Unternehmen wie Bosch Engineering und KACO haben ihren Hauptsitz in Heilbronn und bieten vielfältige Karrieremöglichkeiten
Das duale Studienmodell am Campus Heilbronn der TU München ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management (at Campus Heilbronn) an der TU München
Für das Masterstudium Management (am Campus Heilbronn) an der Technischen Universität München (TUM) fallen keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) an – weder für EU/EEA- noch für Nicht-EU/EEA-Studierende. Die einzige verpflichtende Gebühr ist der Semesterbeitrag, der aktuell bei 85 € pro Semester liegt. Die Lebenshaltungskosten in Heilbronn betragen durchschnittlich etwa 934 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung sowie persönliche Ausgaben. Die Studienmaterialien und technische Ausstattung (z. B. Laptop) sind nicht im Semesterbeitrag enthalten und sollten zusätzlich eingeplant werden. Die Studiengebühren für das Management-Studium (am Campus Heilbronn) an der TU München betragen 264 €/Monat. Für das Vollzeit-Präsenzstudium fällt keine Abschlussgebühr an.
- Studiengebühren: 0 € (für alle Nationalitäten)
- Semesterbeitrag: 85 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. 934 € pro Monat
- Studiengebühren laut Modell: 264 €/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG oder Kindergeld beziehen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie Förderungen der TUM und externer Organisationen. Für die Überbrückung finanzieller Engpässe bieten sich Studienkredite (z. B. KfW-Studienkredit) an. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten – sowohl auf dem Campus als auch außerhalb. Kosten für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, TUM-interne und externe Stipendien
- Studienkredite: KfW-Studienkredit und weitere Bildungsdarlehen
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Arbeitserlaubnis für internationale Studierende (120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr)
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Fahrtkosten und weitere Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Management (am Campus Heilbronn) an der TU München Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Management am Campus Heilbronn der Technischen Universite4t Mfcnchen richtet sich an Absolventen ingenieur- oder naturwissenschaftlicher Studienge4nge, die ihre Kenntnisse im Bereich Management vertiefen mf6chten. Die Lehrveranstaltungen finden ausschliedflich in englischer Sprache statt. Bewerbungen sind je4hrlich vom 1. April bis zum 31. Mai ffcr das Wintersemester mf6glich. Ffcr die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:
- Akademischer Abschluss: Ein Bachelorabschluss (mindestens 6 Semester) oder ein gleichwertiger Abschluss in Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Architektur oder einem vergleichbaren Studiengang. Bewerber mit einem Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen sind nicht zugelassen. Quelle
- Sprachkenntnisse: Nachweis der Englischkenntnisse durch anerkannte Sprachtests oder ein vorheriges Studium, das vollste4ndig in englischer Sprache unterrichtet und bewertet wurde. Deutschkenntnisse sind bei der Bewerbung nicht erforderlich, jedoch mfcssen internationale Studierende bis zum Ende des zweiten Semesters Grundkenntnisse der deutschen Sprache (vergleichbar mit Niveau A1) nachweisen. Quelle
- Bewerbungsunterlagen: Vollste4ndig ausgeffclltes Online-Bewerbungsformular, Lebenslauf, Motivationsschreiben, beglaubigte Kopien der akademischen Zeugnisse und Nachweise fcber Sprachkenntnisse. Quelle
- Bewerbungsfrist: Je4hrlich vom 1. April bis zum 31. Mai ffcr das Wintersemester. Quelle
- Semesterbeitrag: 85,00 e282ac pro Semester. Quelle
- Auswahlverfahren: Zweistufiges Eignungsfeststellungsverfahren, das die akademische Qualifikation und ggf. ein Essay oder einen Aufnahmetest umfasst. Quelle
- Zuse4tzliche Anforderungen ffcr Bewerber aus bestimmten Le4ndern: Bewerber mit einem Bachelorabschluss aus China, Bangladesch, Indien, c4gypten und Pakistan mfcssen einen GMAT mit mindestens 65% Perzentilwert vorlegen. Quelle
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; ein Sperrkonto mit ausreichenden finanziellen Mitteln und eine gfcltige Krankenversicherung sind erforderlich. Quelle
Das sagen Studenten über die Technische Universität München
"TUM bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und eine starke Verbindung zur Industrie. Die Professoren sind top, aber der Workload ist hoch."
"Die Vorlesungen sind anspruchsvoll, aber praxisnah. Manchmal etwas bürokratisch, aber die Karriereaussichten sind hervorragend."
"Gutes Betreuungsverhältnis und moderne Ausstattung. Die Wohnheimsituation in München ist schwierig und teuer."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Management (at Campus Heilbronn) an der Technische Universität München?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Bewerber im Master Management am Campus Heilbronn ist ein Bachelorabschluss (mindestens 6 Semester) in Ingenieur- oder Naturwissenschaften erforderlich. Abschlüsse in Wirtschaftsingenieurwesen sind nicht zugelassen. Englischkenntnisse müssen nachgewiesen werden. Ein GMAT ist für Bewerber aus bestimmten Ländern verpflichtend. Details findest du auf der offiziellen TUM-Website.
Die Bewerbung erfolgt online über das TUM-Portal. Der Bewerbungszeitraum ist jährlich vom 1. April bis 31. Mai für das Wintersemester. Informiere dich rechtzeitig auf der TUM-Website über aktuelle Fristen und halte alle Unterlagen bereit. Öffentliche Universitäten wie die TUM haben meist feste Bewerbungszeiträume.
Du benötigst einen Nachweis über Englischkenntnisse, z.B. TOEFL, IELTS oder ein englischsprachiges Studium. Alternativ reicht ein GMAT mit mindestens 600 Punkten. Bewerber aus China, Indien, Bangladesch, Ägypten oder Pakistan müssen zwingend einen GMAT mit mindestens 65. Perzentil einreichen. Weitere Details findest du auf der TUM-Website.
Für die Bewerbung musst du Zeugnisse, Sprachnachweise, ggf. GMAT-Ergebnis und weitere Dokumente als PDF im TUMonline-Portal hochladen. Achte darauf, alle Unterlagen vollständig und fristgerecht einzureichen. Bei öffentlichen Unis wie der TUM erfolgt die gesamte Bewerbung digital.
Der Bewerbungsprozess dauert meist 8 bis 12 Wochen nach vollständigem Upload aller Unterlagen. Den Status deiner Bewerbung kannst du jederzeit im TUMonline-Portal einsehen. Bleib geduldig und prüfe regelmäßig dein Konto auf Rückmeldungen oder Nachforderungen.