Technische Universität München Stats
-
Gegründet
1868
-
Rangliste
1 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
46%
Bachelor of Science Management and Data Science an der TU München Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Management and Data Science (B.Sc.) an der Technischen Universität München (TUM) ist ein sechssemestriges Vollzeitprogramm mit 180 ECTS-Punkten. Das Studium wird vollständig auf Englisch am Campus Heilbronn angeboten und richtet sich an Studierende, die Managementkompetenzen mit datengetriebenen Technologien verbinden möchten. Ziel ist es, die Integration von Data Science in betriebswirtschaftliche Entscheidungsprozesse zu vermitteln und Absolventinnen und Absolventen auf die Anforderungen der digitalen Wirtschaft vorzubereiten.
- Interdisziplinärer Ansatz: Kombination von Managementgrundlagen und Data Science-Methoden
- Studieninhalte: Betriebswirtschaftslehre, Mathematik, Statistik, Informatik, Recht und Ethik
- Wahlmodule: Vertiefungen in digitalen Transformationen und Familienunternehmen
- Praxisorientierung: Projekte mit Unternehmen und praktische Übungen
- Lehrsprache: Englisch
- Forschungsbezug: Möglichkeit zur eigenständigen Forschung und Abschlussarbeit
- Lehrformate: Interaktive Vorlesungen, Seminare und kleine Lerngruppen
Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von Management und Technologie. Studierende erwerben Fähigkeiten, um datenbasierte Lösungen für aktuelle betriebliche Herausforderungen zu entwickeln und verantwortungsvolle Entscheidungen im digitalen Zeitalter zu treffen. Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen, wobei die enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und die internationale Ausrichtung des Programms zentrale Bestandteile sind.
- Studienort: Heilbronn Campus
Karriere & Jobaussichten für Management and Data Science Absolventen von TU München
Absolventen des Studiengangs Management and Data Science an der Technischen Universität München (TUM) profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die TUM ist international anerkannt und belegt den 13. Platz weltweit im Global University Employability Ranking 2025, was die hohe Nachfrage nach ihren Absolventen unterstreicht. ([en.wikipedia.org](https://en.wikipedia.org/wiki/Technical_University_of_Munich?utm_source=openai))
Typische Einstiegspositionen und Gehälter:
- Data Scientist: Einstiegsgehalt zwischen 45.000 und 60.000 Euro jährlich. ([azubiyo.de](https://www.azubiyo.de/dual-studieren/gehalt/data-science-einstiegsgehalt/?utm_source=openai))
- Business Analyst: Einstiegsgehalt von etwa 43.000 Euro jährlich. ([campusjaeger.de](https://www.campusjaeger.de/karriereguide/gehalt/business-analyst-gehalt?utm_source=openai))
- Projektmanager: Einstiegsgehalt von rund 36.100 Euro jährlich. ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/management.php?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven und Entwicklung:
- Nach 3–6 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt eines Data Scientists auf durchschnittlich 63.000 bis 66.000 Euro jährlich. ([azubiyo.de](https://www.azubiyo.de/dual-studieren/gehalt/data-science-einstiegsgehalt/?utm_source=openai))
- Mit über 9 Jahren Erfahrung können Data Scientists über 80.000 Euro jährlich verdienen. ([azubiyo.de](https://www.azubiyo.de/dual-studieren/gehalt/data-science-einstiegsgehalt/?utm_source=openai))
- Business Analysts mit einigen Jahren Berufserfahrung verdienen zwischen 54.000 und 71.000 Euro jährlich. ([campusjaeger.de](https://www.campusjaeger.de/karriereguide/gehalt/business-analyst-gehalt?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Data Scientists in Deutschland, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg. ([workwise.io](https://www.workwise.io/karriereguide/gehalt/data-scientist-gehalt?utm_source=openai))
- Durchschnittsgehalt für Data Scientists in Bayern liegt bei 70.142 Euro jährlich. ([workwise.io](https://www.workwise.io/karriereguide/gehalt/data-scientist-gehalt?utm_source=openai))
- Fachkräftemangel im Bereich Data Science führt zu zahlreichen offenen Stellen und attraktiven Gehältern. ([stackfuel.com](https://stackfuel.com/de/blog/data-scientist-gehalt/?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der TUM kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und den Berufseinstieg sowie die Karriereentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management and Data Science an der TU München
Das Bachelorstudium Management and Data Science an der Technischen Universität München (TUM), Campus Heilbronn, ist ein Vollzeit-Präsenzstudium. Die Studiengebühren für Management and Data Science an der TU München betragen €0/Monat monatlich für Studierende aus Deutschland, der EU, dem EWR sowie gleichgestellten Staaten. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern werden ab dem Wintersemester 2024/25 jedoch Studiengebühren erhoben, die sich für Bachelorstudiengänge in der Regel auf 2.000 € bis 3.000 € pro Semester belaufen. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein verpflichtender Semesterbeitrag von 85 € pro Semester an. Die monatlichen Lebenshaltungskosten am Studienort Heilbronn werden mit etwa 934 € angesetzt, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung, Lernmaterialien und sonstigen Ausgaben.
- Studiengebühren: €0/Monat (EU/EWR), 2.000–3.000 €/Semester (Nicht-EU)
- Semesterbeitrag: 85 €/Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. 934 €/Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Zudem vergibt die TUM zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), sowie weitere Förderungen von externen Organisationen (z. B. DAAD). Es besteht die Möglichkeit, Studienkredite oder Bildungsdarlehen zu nutzen, insbesondere für fortgeschrittene Semester. Viele Studierende arbeiten neben dem Studium in Teilzeit, um ihre Ausgaben zu decken. Darüber hinaus können Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium und weitere TUM- sowie externe Stipendien
- Studienkredite: Bildungsdarlehen und Kredite der Studentenwerke
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur finanziellen Unterstützung
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Management and Data Science an TU München Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Management and Data Science an der Technischen Universität München (TUM) richtet sich an motivierte Studierende, die Managementkompetenzen mit Datenwissenschaft verbinden möchten. Die Unterrichtssprache ist Englisch, und der Studienbeginn erfolgt jährlich zum Wintersemester. Die Bewerbungsfrist läuft vom 15. Mai bis zum 15. Juli. ([mgt.tum.de](https://www.mgt.tum.de/programs/bachelor-management-data-science/how-to-apply?utm_source=openai))
- Hochschulzugangsberechtigung: Abitur oder gleichwertiger Abschluss.
- Bewerbung über TUMonline: Online-Bewerbung über das TUM-Portal.
- Sprachnachweis: Englischkenntnisse erforderlich.
- Semesterbeitrag: 85,00 € pro Semester. ([tum.de](https://www.tum.de/studium/studienangebot/detail/management-and-data-science?utm_source=openai))
Für internationale Bewerber gelten zusätzliche Anforderungen:
- Uni-assist: Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung müssen sich zusätzlich über uni-assist bewerben. ([mgt.tum.de](https://www.mgt.tum.de/programs/bachelor-management-data-science/how-to-apply?utm_source=openai))
- APS-Zertifikat: Bewerber mit Schul- oder Hochschulabschlüssen aus China, Vietnam oder Indien benötigen ein Zertifikat der Akademischen Prüfstelle (APS). ([mgt.tum.de](https://www.mgt.tum.de/programs/bachelor-management-data-science/how-to-apply?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbung vollständig online erfolgt und die Einreichung von Hardcopies erst bei der Immatrikulation erforderlich ist. ([mgt.tum.de](https://www.mgt.tum.de/programs/bachelor-management-data-science/how-to-apply?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Technische Universität München
"TUM bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und eine starke Verbindung zur Industrie. Die Professoren sind top, aber der Workload ist hoch."
"Die Vorlesungen sind anspruchsvoll, aber praxisnah. Manchmal etwas bürokratisch, aber die Karriereaussichten sind hervorragend."
"Gutes Betreuungsverhältnis und moderne Ausstattung. Die Wohnheimsituation in München ist schwierig und teuer."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Management and Data Science an der Technische Universität München?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur entspricht. Bei ausländischem Schulabschluss ist eine zusätzliche Bewerbung über uni-assist nötig. Bewerber aus China, Indien oder Vietnam müssen ein APS-Zertifikat vorlegen. Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich, da das Programm auf Englisch unterrichtet wird.
Du bewirbst dich online über das TUMonline-Portal. Lege ein Benutzerkonto an, lade alle geforderten Dokumente hoch und folge den Anweisungen. Nach Prüfung deiner Unterlagen wirst du ggf. zum Eignungsverfahren eingeladen. Bei ausländischem Abschluss ist zusätzlich eine Bewerbung über uni-assist nötig.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist vom 15. Mai bis 15. Juli. Diese Frist gilt für alle Bewerber, unabhängig von der Staatsangehörigkeit. Es gibt keine gesonderten Fristen für internationale Studierende. Prüfe die aktuellen Termine immer auf der offiziellen TUM-Website.
Internationale Bewerber müssen ihr Abschlusszeugnis (z. B. Abituräquivalent), eine Übersetzung (falls nicht auf Deutsch/Englisch), einen Identitätsnachweis und ggf. ein APS-Zertifikat (bei Abschlüssen aus China, Indien oder Vietnam) einreichen. Alle Dokumente werden über TUMonline hochgeladen.
Für das Management & Data Science-Programm sind keine Sprachzertifikate in Englisch oder Deutsch erforderlich. Deine Englischkenntnisse werden im Rahmen des Auswahlverfahrens geprüft. Bei anderen Programmen oder Universitäten können Sprachzertifikate verlangt werden – informiere dich daher immer auf der jeweiligen Website.