Technische Universität München Stats
-
Gegründet
1868
-
Rangliste
1 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
46%
Bachelor of Education Lehramt an Gymnasien - Naturwissenschaftliche Bildung Mathematik/Sport an der TU München Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang „Lehramt an Gymnasien – Naturwissenschaftliche Bildung Mathematik/Sport“ an der Technischen Universität München (TUM) bereitet gezielt auf das Unterrichten von Mathematik und Sport an Gymnasien vor. Das Programm ist auf sechs Semester (Vollzeit) ausgelegt und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden ausschließlich auf Deutsch statt, der Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester möglich.
- Abschluss: Bachelor of Education (B.Ed.)
- Studiendauer: 6 Semester (Vollzeit)
- Leistungspunkte: 180 ECTS
- Studienbeginn: Wintersemester
- Sprache: Deutsch
- Studiengebühren: Semesterbeitrag von €85,00
- Zulassung: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, bestandener Sporteignungstest für das Fach Sport
Das Curriculum kombiniert fachwissenschaftliche Inhalte in Mathematik und Sport mit erziehungswissenschaftlichen Modulen und schulpraktischen Erfahrungen. Studierende absolvieren grundlegende und weiterführende Kurse in Analysis, Algebra, Geometrie sowie Fachdidaktik Mathematik. Im Bereich Sport werden Theorie, Praxis, Bewegungswissenschaft, Trainingslehre und Sportpädagogik vermittelt. Ergänzend dazu stehen Pädagogik, Psychologie und Soziologie im Fokus, die auf die Anforderungen des Gymnasialunterrichts ausgerichtet sind. Integrierte Schulpraktika ermöglichen den Erwerb von Unterrichtserfahrung und die Anwendung theoretischer Kenntnisse im schulischen Alltag.
- Interdisziplinäre Ausbildung in Mathematik und Sport
- Starker Praxisbezug durch schulische Praktika
- Vorbereitung auf den weiterführenden Master of Education (M.Ed.)
- Vielfältige Lehr- und Lernformate: Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen
Der Studiengang wird an den TUM-Standorten München, Garching und Weihenstephan (Freising) angeboten. Die genaue Verteilung der Lehrveranstaltungen richtet sich nach den gewählten Modulen und dem jeweiligen Semester.
- Studienorte: München, Garching, Weihenstephan (Freising)
Karriere & Jobaussichten für Lehramt an Gymnasien - Naturwissenschaftliche Bildung Mathematik/Sport Absolventen von TU München
Absolventen des Studiengangs "Lehramt an Gymnasien – Naturwissenschaftliche Bildung Mathematik/Sport" der Technischen Universität München (TUM) profitieren von einer fundierten Ausbildung, die sie optimal auf den Lehrerberuf vorbereitet. Die Kombination aus Mathematik und Sport eröffnet vielfältige Einsatzmöglichkeiten im schulischen Bereich. Die TUM legt großen Wert auf eine praxisnahe und wissenschaftsorientierte Ausbildung, um den Anforderungen des modernen Bildungswesens gerecht zu werden.
- Typische Einstiegspositionen:
- Lehrer für Mathematik und Sport an Gymnasien
- Fachleiter für Mathematik oder Sport
- Koordinator für schulische Sportveranstaltungen
- Berater für schulische Gesundheitsförderung
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Typische Einstiegsgehälter: ca. €4.000 brutto monatlich
- Nach fünf Jahren Berufserfahrung: ca. €4.500 bis €5.000 brutto monatlich
- Mit zusätzlichen Qualifikationen oder Leitungsfunktionen: bis zu €6.000 brutto monatlich
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hoher Bedarf an qualifizierten Lehrkräften in den Fächern Mathematik und Sport
- Besonders in ländlichen Regionen Bayerns besteht ein Mangel an Gymnasiallehrern
- Die TUM kooperiert mit zahlreichen Schulen, um den Übergang vom Studium in den Beruf zu erleichtern
Die praxisorientierte Ausbildung an der TUM, kombiniert mit frühzeitigen Unterrichtserfahrungen, ermöglicht Absolventen einen schnellen Berufseinstieg und fördert eine erfolgreiche Karriereentwicklung im Bildungssektor.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Lehramt an Gymnasien - Naturwissenschaftliche Bildung Mathematik/Sport an der TU München
Für das Bachelorstudium Lehramt an Gymnasien – Naturwissenschaftliche Bildung Mathematik/Sport an der Technischen Universität München (TUM) gelten folgende Kostenstrukturen: Die Studiengebühren betragen €347,50/Monat. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein verpflichtender Semesterbeitrag von €85,00 an, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Für Studierende aus EU-/EWR-Ländern entstehen keine weiteren Studiengebühren. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Staaten wird ab dem Wintersemester 2024/25 eine zusätzliche Studiengebühr von €2.000 pro Semester erhoben. Die Lebenshaltungskosten in München sind vergleichsweise hoch und werden auf etwa €1.000 bis €1.200 monatlich geschätzt, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.
- Studiengebühren: €347,50/Monat (alle Studierenden)
- Semesterbeitrag: €85,00 pro Semester
- Zusätzliche Gebühr für Nicht-EU-/EWR-Studierende: €2.000/Semester
- Geschätzte Lebenshaltungskosten: €1.000–1.200/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. BAföG und Kindergeld können von deutschen Studierenden sowie teilweise von internationalen Studierenden beantragt werden. Das Deutschlandstipendium bietet leistungsorientierte Förderung in Höhe von €300/Monat und steht sowohl deutschen als auch internationalen Studierenden offen. Darüber hinaus gibt es weitere Stipendien, etwa vom DAAD. Bildungskredite und Studienkredite von Banken können zur Überbrückung finanzieller Engpässe genutzt werden. Viele Studierende arbeiten neben dem Studium in Teilzeit, beispielsweise als wissenschaftliche Hilfskraft oder in studentischen Nebenjobs. Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können zudem steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende mit Anspruch
- Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD-Stipendien
- Studienkredite: Günstige Bildungskredite und Darlehen
- Teilzeitjobs: Nebenjobs und studentische Tätigkeiten zur Finanzierung
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Lehramt an Gymnasien - Naturwissenschaftliche Bildung Mathematik/Sport an TU München Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Lehramt an Gymnasien – Naturwissenschaftliche Bildung Mathematik/Sport" an der Technischen Universität München (TUM) bereitet auf eine Lehrtätigkeit im gymnasialen Bereich vor. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.
- Allgemeine Hochschulreife: Erforderlich für den Zugang zum Studium.
- Fachgebundene Hochschulreife: Berechtigt zum Studium bestimmter Lehramtsstudiengänge.
- Beruflich Qualifizierte: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit Beratungsgespräch an der Hochschule; Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit Beratungsgespräch an der Hochschule.
- Sporteignungsprüfung: Nachweis über die bestandene Bayerische Sporteignungsprüfung erforderlich.
- Bewerbungszeitraum: 15. Mai bis 15. Juli für das Wintersemester.
- Semesterbeitrag: 85,00 € pro Semester.
- Erforderliche Unterlagen: Unterschriebener Antrag auf Zulassung, aktueller tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abiturzeugnis), gegebenenfalls Nachweise über berufliche Qualifikationen oder Zusatzqualifikationen.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH 2 oder TestDaF mit mindestens 4x4 Punkten.
- Zeugnisanerkennung: Anerkennung der ausländischen Hochschulzugangsberechtigung durch uni-assist oder das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbung ausschließlich online über das TUM-Portal erfolgt und alle erforderlichen Dokumente fristgerecht hochgeladen werden müssen.
Das sagen Studenten über die Technische Universität München
"TUM bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und eine starke Verbindung zur Industrie. Die Professoren sind top, aber der Workload ist hoch."
"Die Vorlesungen sind anspruchsvoll, aber praxisnah. Manchmal etwas bürokratisch, aber die Karriereaussichten sind hervorragend."
"Gutes Betreuungsverhältnis und moderne Ausstattung. Die Wohnheimsituation in München ist schwierig und teuer."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Lehramt an Gymnasien - Naturwissenschaftliche Bildung Mathematik/Sport an der Technische Universität München?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal TUMonline. Dort lädst du alle erforderlichen Unterlagen hoch. Die Bewerbung ist nur zum Wintersemester möglich. Informiere dich vorab auf der offiziellen TUM-Website über aktuelle Fristen und Anforderungen. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Als internationaler Bewerber musst du dein Schulabschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen tabellarischen Lebenslauf, deinen Reisepass sowie die Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist und den Nachweis der bestandenen Sporteignungsprüfung einreichen. Prüfe die genauen Anforderungen auf der TUM-Website.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist vom 15. Mai bis 15. Juli. Ein Studienbeginn zum Sommersemester ist leider nicht möglich. Bitte informiere dich regelmäßig auf der offiziellen TUM-Website, da sich Fristen ändern können.
Du benötigst die allgemeine Hochschulreife, ausreichende Deutschkenntnisse (z.B. DSH-2, TestDaF 4x4) und den Nachweis der bestandenen Bayerischen Sporteignungsprüfung. Die Sporteignungsprüfung muss vor Studienbeginn bestanden und nachgewiesen werden. Alle Details findest du auf der TUM-Website.
Die Vorprüfungsdokumentation (VPD) beantragst du vor der Bewerbung bei uni-assist. Du reichst deine Zeugnisse dort ein, uni-assist prüft sie und stellt die VPD aus. Diese musst du rechtzeitig im Bewerbungsportal der TUM hochladen. Beginne frühzeitig, da die Bearbeitung mehrere Wochen dauern kann.