Technische Universität München Stats

  • Gegründet

    1868

  • Rangliste

    1 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    46%

Bachelor of Education Lehramt an Gymnasien - Naturwissenschaftliche Bildung Mathematik/Physik an der TU München Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Lehramt an Gymnasien – Naturwissenschaftliche Bildung mit Schwerpunkt Mathematik und Physik an der Technischen Universität München (TUM) bereitet gezielt auf eine Lehrtätigkeit an Gymnasien vor. Das Programm vermittelt fundierte Kenntnisse in den Fachbereichen Mathematik und Physik sowie in den Bildungswissenschaften und der Fachdidaktik. Die Studiendauer beträgt sechs Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Der Studienbeginn ist ausschließlich zum Wintersemester möglich; die Unterrichtssprache ist Deutsch.

  • Abschluss: Bachelor of Education (B.Ed.)
  • Studiendauer: 6 Semester (3 Jahre)
  • Leistungspunkte: 180 ECTS
  • Studiengebühren: Semesterbeitrag von 85 €
  • Studienstart: Wintersemester
  • Fachliche Schwerpunkte: Mathematik (Analysis, Lineare Algebra, Diskrete Mathematik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Didaktik), Physik (Experimentalphysik, Theoretische Physik, Didaktik, Laborpraktika)
  • Bildungswissenschaften: Pädagogik, Psychologie, Erziehungswissenschaften
  • Praxisanteile: Schulpraktika, Unterrichtspraktika
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Laborarbeit, Gruppenprojekte
  • Besondere Merkmale: Interdisziplinärer Ansatz, Einbindung von Bildungsforschung, Zugang zu modernen Laboren und Ressourcen

Das Studium kombiniert wissenschaftliche Fachkompetenz mit pädagogischen und didaktischen Fähigkeiten. Studierende erwerben praxisnahe Erfahrungen durch Schulpraktika und Unterrichtspraktika. Nach dem Bachelorabschluss besteht die Möglichkeit, ein weiterführendes Masterstudium (M.Ed.) zur vollständigen Lehramtsqualifikation anzuschließen. Die Ausbildung findet an mehreren Standorten der TUM statt und bietet Zugang zu vielfältigen Lehr- und Lernumgebungen.

  • Studienorte: München, Garching, Weihenstephan (Freising)

Karriere & Jobaussichten für Lehramt an Gymnasien - Naturwissenschaftliche Bildung Mathematik/Physik Absolventen von TU München

Absolventen des Studiengangs "Lehramt an Gymnasien – Naturwissenschaftliche Bildung" mit den Fächern Mathematik und Physik an der Technischen Universität München (TUM) profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Aufgrund des anhaltenden Bedarfs an qualifizierten Lehrkräften in den Naturwissenschaften finden die meisten Absolventen schnell eine Anstellung im Schuldienst. Besonders in Bayern sind die Einstellungschancen für diese Fächerkombination überdurchschnittlich hoch.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Gymnasiallehrer für Mathematik und Physik
  • Lehrkraft an Gesamtschulen
  • Dozent in der Erwachsenenbildung
  • Nachhilfelehrer in privaten Bildungseinrichtungen

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Verbeamtete Gymnasiallehrer in Bayern starten mit einem Bruttogehalt von ca. €4.579 monatlich. Quelle
  • Mit zunehmender Berufserfahrung kann das Gehalt auf über €5.000 brutto monatlich steigen. Quelle
  • Angestellte Lehrkräfte erhalten eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 13, mit einem durchschnittlichen Bruttogehalt zwischen €4.113 und €5.982 monatlich. Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • In Bayern besteht ein hoher Bedarf an Lehrkräften für Mathematik und Physik an Gymnasien. Quelle
  • Die Nachfrage nach Lehrkräften in den Naturwissenschaften ist bundesweit ungebrochen. Quelle
  • Absolventen der TUM sind bei Arbeitgebern besonders beliebt; die Universität belegt weltweit Platz 13 im Global Employability Ranking 2024. Quelle

Das duale Studienmodell der TUM, das Theorie und Praxis eng verzahnt, ermöglicht den Studierenden frühzeitige Praxiserfahrungen und fördert somit einen schnellen Berufseinstieg sowie eine beschleunigte Karriereentwicklung.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Lehramt an Gymnasien - Naturwissenschaftliche Bildung Mathematik/Physik an der TU München

Für das Vollzeit-Präsenzstudium Lehramt an Gymnasien – Naturwissenschaftliche Bildung Mathematik/Physik an der Technischen Universität München (TUM) gelten folgende Kostenstrukturen: Die Studiengebühren betragen €14,17/Monat. Zusätzlich ist ein verpflichtender Semesterbeitrag von €85,00 zu entrichten, der Verwaltungsaufwand und studentische Leistungen abdeckt. Für Studierende aus EU-/EWR-Ländern fällt keine zusätzliche Studiengebühr an. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Staaten wird ab dem Wintersemester 2024/25 eine Studiengebühr von €2.000 pro Semester erhoben. Die Lebenshaltungskosten in München sind vergleichsweise hoch und liegen je nach Lebensstil bei etwa €900 bis €1.200 monatlich. Hinzu kommen Ausgaben für Lernmaterialien, die pro Semester etwa €200 bis €300 betragen.

  • Studiengebühren: €14,17/Monat (EU/EWR); €2.000/Semester (Nicht-EU/EWR)
  • Semesterbeitrag: €85,00 pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. €900–1.200/Monat
  • Lernmaterialien: ca. €200–300/Semester

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Anspruch auf BAföG und Kindergeld besteht für deutsche und unter bestimmten Voraussetzungen für EU-/EWR-Studierende. Die TUM und externe Organisationen vergeben Stipendien wie das Deutschlandstipendium (€300/Monat), das Oskar Karl Forster Stipendium (bis zu €1.400 für Bücher) sowie das TUM-Stipendium für internationale Studierende. Studienkredite können über externe Anbieter oder das Herkunftsland beantragt werden. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Darüber hinaus können Studienkosten wie Fachliteratur oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Berechtigte
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Oskar Karl Forster Stipendium, TUM-Stipendium für internationale Studierende
  • Studienkredite: Über externe Banken oder das Herkunftsland
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs an der Universität oder extern
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Lehramt an Gymnasien - Naturwissenschaftliche Bildung Mathematik/Physik an TU München Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Lehramt an Gymnasien – Naturwissenschaftliche Bildung Mathematik/Physik" an der Technischen Universität München (TUM) bereitet auf das Lehramt an Gymnasien vor. Das Studium beginnt ausschließlich zum Wintersemester; Bewerbungen sind vom 15. Mai bis 15. Juli möglich. Es besteht keine Zulassungsbeschränkung (kein Numerus Clausus). Die Unterrichtssprache ist Deutsch, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich.

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundene Hochschulreife.
  • Bewerbungszeitraum: 15. Mai bis 15. Juli für das Wintersemester.
  • Unterrichtssprache: Deutsch; Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Semesterbeitrag: 85,00 € pro Semester.
  • Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
    • Unterschriebener Antrag auf Zulassung bzw. Immatrikulation.
    • Aktueller und vollständiger tabellarischer Lebenslauf.
    • Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abiturzeugnis).
    • Ggf. Nachweise über studiengangsspezifische Berufsausbildung oder andere berufspraktische Tätigkeiten.
    • Ggf. fachspezifische Zusatzqualifikationen (z. B. Teilnahme an Forschungswettbewerben, freiwillige Praktika).

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf Niveau DSH 2 oder TestDaF mit mindestens 4x4 Punkten.
  • Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht.
  • Bewerbungsprozess: Online-Bewerbung über TUMonline; zusätzliche Dokumente können erforderlich sein.
  • Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbung ausschließlich online erfolgt und alle erforderlichen Dokumente fristgerecht hochgeladen werden müssen. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen TUM-Website.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

TUM

Interessiert an einem Studium in Lehramt an Gymnasien - Naturwissenschaftliche Bildung Mathematik/Physik an der Technische Universität München?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich für den Bachelorstudiengang Lehramt an Gymnasien – Naturwissenschaftliche Bildung Mathematik/Physik an der TUM jedes Jahr vom 15. Mai bis 15. Juli online bewerben. Alle Informationen und das Bewerbungsportal findest du auf der offiziellen TUM-Website. Prüfe dort regelmäßig die aktuellen Fristen und Hinweise!

Für die Bewerbung musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Akzeptiert werden Zertifikate wie TestDaF (mindestens Niveau 4 in allen Bereichen), DSH-2 oder das Goethe-Zertifikat C2. Die vollständige Liste der anerkannten Nachweise findest du auf der TUM-Website. Ohne gültigen Sprachnachweis ist eine Zulassung nicht möglich.

Für die Online-Bewerbung benötigst du in der Regel: einen aktuellen Lebenslauf, dein Abschlusszeugnis (ggf. mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, ein Motivationsschreiben und ggf. ein Transcript of Records. Alle Unterlagen müssen als PDF hochgeladen werden. Die genauen Anforderungen findest du im Bewerbungsportal der TUM.

Internationale Studierende benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur entspricht, sowie einen anerkannten Nachweis über Deutschkenntnisse. Zusätzlich solltest du alle Zeugnisse in amtlich beglaubigter Übersetzung einreichen. Da es sich um eine öffentliche Universität handelt, gelten keine Studiengebühren, aber ein Semesterbeitrag ist zu zahlen.

Das Eignungsverfahren für den Master Naturwissenschaftliche Bildung an der TUM umfasst eine Online-Bewerbung mit Motivationsschreiben und ggf. weiteren Unterlagen. Je nach Bewertung wirst du direkt zugelassen, abgelehnt oder zu einem Eignungsgespräch eingeladen. Details und aktuelle Fristen findest du auf der TUM-Website – informiere dich dort regelmäßig!