Technische Universität München Stats
-
Gegründet
1868
-
Rangliste
1 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
46%
Bachelor of Science Information Engineering (at TUM Campus Heilbronn) an der TU München Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Information Engineering (B.Sc.) am TUM Campus Heilbronn der Technischen Universität München vermittelt fundierte Kenntnisse in Informatik, Wirtschaft und Elektrotechnik. Das Programm bereitet Studierende darauf vor, komplexe IT-Systeme zu entwerfen und umzusetzen – von der Datenerfassung mit Sensoren bis zur Entwicklung von Geschäftsmodellen. Die Studiensprache ist überwiegend Englisch, einzelne Wahlmodule werden auf Deutsch angeboten.
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Dauer: 6 Semester (3 Jahre), 180 ECTS
- Studienbeginn: Wintersemester (Oktober)
- Sprache: Englisch (Wahlmodule teils auf Deutsch)
- Semesterbeitrag: 85 EUR pro Semester
- Vollzeitstudium: Präsenz am Campus Heilbronn
- Curriculum: Grundlagen der Programmierung, Algorithmen und Datenstrukturen, Software Engineering, Datenbanksysteme, Rechnernetze, Cyber-physische Systeme, Mathematik (Analysis, Lineare Algebra, Diskrete Mathematik), Informationssysteme, Unternehmensarchitektur- und Geschäftsprozessmanagement
- Höhere Semester: Vertiefende Wahlmodule, Praxisprojekte, Bachelorarbeit und Kolloquium
- Lehrmethoden: Vorlesungen, praktische Übungen, Projektarbeit, Seminare
- Interdisziplinärer Ansatz: Kombination aus Informatik, Wirtschaft und Elektrotechnik
- Praxisorientierung: Anwendung des Gelernten in Projekten
- Internationales Umfeld: Internationale Studierendenschaft, integrierte Deutschkurse
Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, cyber-physische Geschäftssysteme zu gestalten und verfügen über Kompetenzen in interdisziplinärer Kommunikation, Projektarbeit sowie mathematischen und technischen Grundlagen. Das Studium bietet zudem die Möglichkeit eines Auslandssemesters und fördert den Erwerb von Schlüsselqualifikationen für die digitale Transformation in Unternehmen.
Studienort: TUM Campus Heilbronn, Heilbronn, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Information Engineering (am TUM Campus Heilbronn) Absolventen von TU München
Der Bachelorstudiengang Information Engineering am TUM Campus Heilbronn bereitet Absolventen optimal auf die Anforderungen der digitalen Wirtschaft vor. Die Kombination aus Informatik, Elektrotechnik und Management ermöglicht den Einstieg in vielfältige Branchen wie Automobilindustrie, IT-Dienstleistungen und Technologie-Start-ups. Die praxisnahe Ausbildung und enge Zusammenarbeit mit Unternehmen fördern eine schnelle Vermittlung in den Arbeitsmarkt.
- Typische Einstiegspositionen:
- Softwareentwickler – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €50.000
- Systemingenieur – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €52.000
- Datenanalyst – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €48.000
- IT-Consultant – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €53.000
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3 Jahren Berufserfahrung: Gehaltssteigerung um ca. 20%
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt von ca. €70.000
- Führungspositionen: Gehälter über €90.000 möglich
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach IT-Fachkräften in Deutschland
- Fachkräftemangel im Bereich Information Engineering
- Region Heilbronn: Wachsende Technologiebranche mit zahlreichen Stellenangeboten
Das duale Studienmodell am TUM Campus Heilbronn ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies führt zu einer beschleunigten Karriereentwicklung und erhöhten Übernahmechancen bei Partnerunternehmen.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Information Engineering (at TUM Campus Heilbronn) an der TU München
Das Bachelorstudium Information Engineering am TUM Campus Heilbronn der Technischen Universität München ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von sechs Semestern. Die Studiengebühren für Information Engineering (am TUM Campus Heilbronn) an der TU München betragen €333–500/Monat monatlich. Für Studierende aus EU-/EWR-Ländern sowie aus Ländern mit gleichgestellten Abkommen fallen in der Regel keine Studiengebühren an, während internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Staaten ab dem Wintersemester 2024/25 gebührenpflichtig sind. Zusätzlich ist von allen Studierenden ein Semesterbeitrag von 85 € pro Semester zu entrichten, der das Studierendenwerk und das Semesterticket umfasst. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Heilbronn liegen bei etwa 900–1.000 € pro Monat und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: €333–500/Monat (für Nicht-EU-/EWR-Studierende)
- Semesterbeitrag: 85 € pro Semester (für alle Studierenden)
- Lebenshaltungskosten: ca. 900–1.000 €/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendienprogramme, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungsbasiert) und das TUM-Stipendium für internationale Studierende. Darüber hinaus können Studierende auf Studienkredite zurückgreifen oder durch Teilzeitjobs (z.B. als studentische Hilfskraft) eigenes Einkommen erzielen. Viele Kosten, wie Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten, können zudem steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, TUM-Stipendium, DAAD, Erasmus+
- Studienkredite: Verschiedene Angebote für Studierende
- Teilzeitjobs: Arbeit bis zu 20 Stunden/Woche während des Semesters möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Information Engineering (am TUM Campus Heilbronn) an der TU München Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Information Engineering am TUM Campus Heilbronn richtet sich an motivierte nationale und internationale Bewerber. Das Studium beginnt ausschließlich zum Wintersemester; der Bewerbungszeitraum ist vom 15. Mai bis 15. Juli. Die Unterrichtssprache ist Englisch, mit einzelnen Wahlmodulen in deutscher Sprache. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte folgende Anforderungen:
- Akademische Voraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder ein gleichwertiger internationaler Schulabschluss.
- Sprachnachweise:
- Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
- Bewerbungsunterlagen:
- Ausgefülltes Online-Bewerbungsformular.
- Beglaubigte Kopien der Schulabschlusszeugnisse.
- Nachweis der Englischkenntnisse.
- Motivationsschreiben.
- Lebenslauf.
- Bewerbungsfristen:
- Wintersemester: 15. Mai – 15. Juli.
- Auswahlverfahren:
- Eignungsfeststellungsverfahren für Bachelorstudiengänge.
- Semesterbeitrag:
- 85,00 € pro Semester.
- Hinweise für internationale Bewerber:
- Zusätzliche Dokumente wie beglaubigte Übersetzungen der Zeugnisse.
- Nachweis der Gleichwertigkeit des Schulabschlusses.
- Gegebenenfalls Visum oder Aufenthaltserlaubnis für Deutschland.
Bitte stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen vollständig und fristgerecht eingereicht werden, um Ihre Bewerbung erfolgreich abzuschließen.
Das sagen Studenten über die Technische Universität München
"TUM bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und eine starke Verbindung zur Industrie. Die Professoren sind top, aber der Workload ist hoch."
"Die Vorlesungen sind anspruchsvoll, aber praxisnah. Manchmal etwas bürokratisch, aber die Karriereaussichten sind hervorragend."
"Gutes Betreuungsverhältnis und moderne Ausstattung. Die Wohnheimsituation in München ist schwierig und teuer."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Information Engineering (at TUM Campus Heilbronn) an der Technische Universität München?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für den Master Information Engineering am TUM Campus Heilbronn über das Online-Portal der Technischen Universität München (TUM). Die Bewerbung ist nur während der offiziellen Fristen möglich. Alle Schritte und Hinweise findest du auf der TUM-Website. Bei Fragen hilft dir das Student Service Center gerne weiter.
Für die Bewerbung benötigst du: deinen Bachelorabschluss (oder aktuelles Transcript), Nachweis über Englischkenntnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. weitere Unterlagen laut TUM-Vorgaben. Lade alle Dokumente im Online-Portal hoch. Achte darauf, dass alle Unterlagen vollständig und in der geforderten Form eingereicht werden.
Die Bewerbungsfristen sind: für das Wintersemester vom 1. April bis 31. Mai, für das Sommersemester vom 1. September bis 30. November. Da Fristen sich ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen TUM-Webseite.
Dein Bachelorabschluss sollte in Information Engineering oder einem verwandten Fachgebiet erworben worden sein. Die genauen Anforderungen findest du auf der Programmseite. Auch Bewerber mit ähnlichen Abschlüssen können zugelassen werden, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen. Ein Eignungsverfahren ist Teil des Auswahlprozesses.
Du kannst deine Englischkenntnisse durch anerkannte Tests wie TOEFL, IELTS oder vergleichbare Nachweise belegen. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Zertifikate findest du auf der TUM-Webseite. Falls dein Bachelorstudium komplett auf Englisch war, kann auch dies als Nachweis gelten – bitte prüfe die Details bei TUM.