Technische Universität München Stats
-
Gegründet
1868
-
Rangliste
1 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
46%
Master of Business Administration Executive MBA in General Management an der TU München Kurseinführung
Der Executive MBA in General Management an der Technischen Universität München (TUM) richtet sich an erfahrene Fach- und Führungskräfte, die ihre Kompetenzen im Bereich Management und Leadership gezielt ausbauen möchten. Das berufsbegleitende Programm erstreckt sich über vier Semester und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden vollständig in englischer Sprache statt und sind modular aufgebaut, um eine flexible Vereinbarkeit mit beruflichen und privaten Verpflichtungen zu ermöglichen.
- Dauer und Umfang: 4 Semester, 90 ECTS
- Studienformat: Teilzeit, modularer Aufbau
- Sprache: Englisch
- Studiengebühren: 39.000 € (zahlbar in Raten)
- Starttermine: Wintersemester (Oktober) und Sommersemester (April)
- Kernmodule: Sechs grundlegende Management-Module
- Wahlmodule: Zwei individuell wählbare Vertiefungen
- Internationales Modul: International Management & Intercultural Cooperation
- Masterarbeit: Eigenständiges Forschungsprojekt
- Leadership-Entwicklung: Wissenschaftlich fundierte Persönlichkeitsanalyse und kontinuierliche Weiterentwicklung
- Lehrmethoden: Interaktive Vorlesungen, Fallstudien, Gruppenarbeiten und Workshops
- Praxisbezug: Einbindung von Branchenexpert*innen und Wissenschaftler*innen
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in strategischem Management, internationaler Unternehmensführung, Innovation und digitaler Transformation. Absolvent*innen erwerben Fähigkeiten zur Entwicklung und Umsetzung von Geschäftsstrategien, zur Führung von Teams und Organisationen sowie zur erfolgreichen Navigation in globalen Märkten. Die flexible Struktur und die internationale Ausrichtung ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung und fördern den Austausch mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis.
- Studienort: München (TUM Campus)
Karriere & Jobaussichten für Executive MBA in General Management Absolventen von TU München
Ein Executive MBA in General Management von der TU München eröffnet Absolventen hervorragende Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Mit fundiertem Managementwissen und praxisnaher Ausbildung sind sie besonders gefragt. Laut einer Umfrage des Executive MBA Council (EMBAC) erzielen Studierende durch ihr Studium eine durchschnittliche Gehaltserhöhung von knapp 18 Prozent Quelle.
- Typische Einstiegspositionen:
- General Manager – Durchschnittsgehalt: 87.500 € pro Jahr Quelle
- Executive Manager – Durchschnittsgehalt: 87.900 € pro Jahr Quelle
- Unternehmensberater – Durchschnittsgehalt: 80.200 € pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliche Gehaltserhöhung von 17,7 % nach Abschluss des Executive MBA Quelle
- General Manager in München verdienen durchschnittlich 105.400 € pro Jahr Quelle
- Executive Manager in München erzielen ein Durchschnittsgehalt von 99.400 € pro Jahr Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach qualifizierten Führungskräften in verschiedenen Branchen
- Steigende Anzahl von Stellenangeboten für Managementpositionen in München
- Fachkräftemangel in Bereichen wie Unternehmensberatung und General Management
Das duale Studienmodell der TU München kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und den Karriereaufstieg beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Executive MBA in General Management an der TU München
Für das berufsbegleitende Executive MBA-Programm in General Management an der Technischen Universität München (TUM) gelten klare und transparente Kostenstrukturen. Die Studiengebühren betragen 1.625 €/Monat und werden in vier Raten zu je 9.750 € gezahlt, was einer Gesamtsumme von 39.000 € entspricht. Hinzu kommt ein verpflichtender Semesterbeitrag von 85 € pro Semester für das Studierendenwerk. Die Gebühren gelten gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende. Zusätzliche Ausgaben entstehen durch Lehrmaterialien, Fachliteratur sowie Reisekosten, insbesondere für das internationale Modul. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in München liegen erfahrungsgemäß zwischen 1.200 € und 1.500 € und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: 1.625 €/Monat (insgesamt 39.000 €)
- Semesterbeitrag: 85 €/Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. 1.200–1.500 €/Monat
- Kosten für internationale Module: variabel (Reise & Unterkunft)
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. BAföG ist für klassische Vollzeitstudierende vorgesehen, kann aber in Einzelfällen auch für berufsbegleitende Programme geprüft werden; Kindergeld wird in der Regel bis zum 25. Lebensjahr gezahlt. Es gibt spezielle Stipendien, wie das Deutschlandstipendium oder das TUM EMBA Scholarship (bis zu 11.000 €), sowie Förderungen durch den DAAD (bis zu 16.500 €). Bildungskredite und Studienkredite, etwa von Banken oder Anbietern wie Prodigy Finance, sind ebenfalls verfügbar. Die berufsbegleitende Struktur ermöglicht es, weiterhin im Beruf zu arbeiten und so das Studium teilweise selbst zu finanzieren. Zudem können Studienkosten, Fachliteratur, Reisekosten und weitere Aufwendungen steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach individueller Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, TUM EMBA Scholarship, DAAD-Stipendien
- Studienkredite: z.B. Prodigy Finance, Banken
- Teilzeitstudium & Berufstätigkeit: paralleles Arbeiten möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studiengebühren und Ausgaben als Werbungskosten

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Executive MBA in General Management an TU München Zulassungsvoraussetzungen
Der berufsbegleitende Executive MBA in General Management an der Technischen Universität München richtet sich an erfahrene Fach- und Führungskräfte, die ihre Managementkompetenzen vertiefen möchten. Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen:
- Abschluss: Ein Bachelor-Abschluss (mindestens 180 ECTS) oder ein gleichwertiger Abschluss wie Diplom, Magister oder Staatsexamen. Quelle
- Berufserfahrung: Mindestens drei Jahre relevante, vollzeitige Berufserfahrung nach dem Erststudium; erste Führungserfahrungen sind von Vorteil. Quelle
- Sprachkenntnisse: Sehr gute Englischkenntnisse, die im Rahmen des Auswahlverfahrens geprüft werden. Quelle
- Zulassungsverfahren: Erfolgreiches Absolvieren des mehrstufigen Auswahlprozesses. Quelle
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester von April bis August; für das Sommersemester von Oktober bis Februar. Innerhalb dieser Zeiträume gibt es mehrere Bewerbungsrunden. Quelle
- Studiengebühren: 39.000 € für das gesamte Programm; zusätzlich ein Semesterbeitrag von 85 €. Quelle
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Motivationsschreiben und Nachweis über Englischkenntnisse. Quelle
- Visumspflicht: Internationale Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Ländern benötigen ein gültiges Visum für Deutschland. Quelle
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach individueller Situation variieren können.
Das sagen Studenten über die Technische Universität München
"TUM bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und eine starke Verbindung zur Industrie. Die Professoren sind top, aber der Workload ist hoch."
"Die Vorlesungen sind anspruchsvoll, aber praxisnah. Manchmal etwas bürokratisch, aber die Karriereaussichten sind hervorragend."
"Gutes Betreuungsverhältnis und moderne Ausstattung. Die Wohnheimsituation in München ist schwierig und teuer."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Executive MBA in General Management an der Technische Universität München?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber benötigen einen anerkannten Hochschulabschluss (mind. 180 ECTS), mindestens drei Jahre relevante Berufserfahrung nach dem Studium und gute Englischkenntnisse. Erste Führungserfahrung ist von Vorteil. Alle Nachweise müssen den deutschen Standards entsprechen. Bei Fragen zur Anerkennung hilft die Studienberatung der TUM gerne weiter.
Der Bewerbungsprozess startet mit einer Beratung, gefolgt von der Online-Bewerbung über TUMonline. Nach Prüfung der Unterlagen erfolgt ggf. eine Einladung zum Interview. Wichtig: Alle Schritte und Fristen beachten! Öffentliche Universitäten wie die TUM verlangen meist strukturierte Bewerbungen über zentrale Portale.
Für das Wintersemester läuft die Bewerbung von April bis August (Runden: 30.06., 31.07., 31.08.). Für das Sommersemester von Oktober bis Februar (Runden: 31.12., 31.01., 28.02.). Internationale Studierende sollten möglichst frühzeitig bewerben. Die aktuellen Fristen finden Sie stets auf der offiziellen TUM-Website.
Benötigt werden: Hochschulabschlusszeugnis, Nachweis über mindestens drei Jahre Berufserfahrung, Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweis der Englischkenntnisse. Alle Dokumente müssen online über TUMonline eingereicht werden, meist als PDF. Bei internationalen Abschlüssen kann eine beglaubigte Übersetzung erforderlich sein.
Die Englischkenntnisse werden im Bewerbungsprozess geprüft, meist durch einen anerkannten Sprachtest (z.B. TOEFL, IELTS) oder im Rahmen des Auswahlinterviews. Details zu akzeptierten Nachweisen finden Sie auf der TUM-Website. Öffentliche Universitäten wie die TUM legen großen Wert auf nachweisbare Sprachkompetenz.