Technische Universität Dortmund Stats
-
Gegründet
1968
-
Rangliste
49 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
59%
Master of Education Technik (HRSGe) an der TU Dortmund Kurseinführung
Der Master of Education Technik (HRSGe) an der Technischen Universität Dortmund ist ein viersemestriges Studienprogramm, das auf die Ausbildung von Lehrkräften für die Fächergruppe Technik an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen ausgerichtet ist. Der Studiengang wird von der Fakultät Maschinenbau angeboten und verbindet fachdidaktische Inhalte mit technischer Praxis. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung von Kompetenzen zur Planung und Gestaltung von Technikunterricht sowie die Vermittlung von Fähigkeiten im Umgang mit innovativen Technologien und modernen Werkstoffen. Das Curriculum umfasst fachdidaktische Seminare wie "Seminar Technikdidaktik", "Diagnose und individuelle Förderung" und "Konzepte der Fachdidaktik", ergänzt durch praxisorientierte Module wie "Technische Systeme und Verfahren A/B". Theorie-Praxis-Module bereiten gezielt auf den schulischen Alltag vor und werden durch Vorbereitungs- und Begleitseminare flankiert.
Ein zentrales Element bildet das fünfmonatige Praxissemester im zweiten Studienjahr, das in Zusammenarbeit mit den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung in Dortmund und Hagen durchgeführt wird. Hier wenden die Studierenden ihre erworbenen Kenntnisse in realen Unterrichtssituationen an und werden dabei fachlich begleitet. Voraussetzung für die Aufnahme in das Masterstudium ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium mit relevanten fachlichen und bildungswissenschaftlichen Anteilen sowie der Nachweis von Kenntnissen in zwei Fremdsprachen. Absolventinnen und Absolventen sind nach Abschluss des Studiums berechtigt, den Vorbereitungsdienst (Referendariat) aufzunehmen und verfügen über Qualifikationen für den Einsatz in technischen Unterrichtsfächern an verschiedenen Schulformen. Die Studieninhalte werden regelmäßig an aktuelle Anforderungen und Entwicklungen im Bereich der Technikdidaktik angepasst.
Karriere & Berufsperspektiven
Technische Universität Dortmund Technik (HRSGe) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Technik (HRSGe) an der TU Dortmund
Die TU Dortmund ist eine staatliche Universität und erhebt daher keine klassischen Studiengebühren (Studiengebühren) für das Studium im Bereich Technik (HRSGe), unabhängig von der Herkunft der Studierenden. Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 300 € an. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, studentische Dienstleistungen und das NRW-weite Deutschland-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende gelten die gleichen Gebühren; es gibt keine zusätzlichen Studiengebühren für Nicht-EU-Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Dortmund liegen durchschnittlich bei 900–1.100 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstigen Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Das BAföG unterstützt deutsche und EU-Studierende mit nachgewiesenem Bedarf durch eine Kombination aus Zuschuss und zinslosem Darlehen. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD (z. B. Abschlussstipendium, Stipendium für besonderes Engagement oder Chancengleichheit) bewerben, die monatliche Beträge zwischen 250 € und 992 € gewähren. Besonders leistungsstarke und engagierte Studierende aller Nationalitäten können das Deutschlandstipendium erhalten, das mit 300 € monatlich für mindestens zwei Semester fördert. Darüber hinaus gibt es universitätsspezifische Stipendien sowie Unterstützung für Studierende in besonderen Lebenslagen. Studierende dürfen zudem bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Technische Universität Dortmund
"Die TU Dortmund bietet eine hervorragende technische Ausbildung. Die Professoren sind engagiert und die Labore top ausgestattet. Die Mensa könnte besser sein."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und praxisnahe Vorlesungen. Der Campus ist etwas weitläufig, aber gut angebunden. Mehr Freizeitangebote wären wünschenswert."
"Die Bibliothek ist super und die Unterstützung für internationale Studenten hilfreich. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt eine solide Uni."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Technik (HRSGe) an der Technische Universität Dortmund?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess für internationale Studierende im Bachelor Technik (HRSGe) ist unkompliziert: Da der Studiengang zulassungsfrei ist, erfolgt die Bewerbung direkt über das Online-Portal der TU Dortmund. Nach Einreichung aller erforderlichen Unterlagen erhalten Sie eine Bestätigung. Die Einschreibung ist nur zum Wintersemester möglich. Prüfen Sie bitte die aktuellen Hinweise auf der offiziellen Webseite.
Als internationaler Bewerber benötigen Sie in der Regel: Ihr Abschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf, Passkopie und ggf. weitere Dokumente wie Motivationsschreiben. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der TU Dortmund Webseite. Öffentliche Universitäten wie die TU Dortmund verlangen meist keine Bewerbungsgebühren.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester an der TU Dortmund liegt meist zwischen Mai und Juli. Die genauen Termine können jährlich variieren. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig auf der offiziellen Webseite der TU Dortmund, um Fristen nicht zu verpassen.
Für das Studium Technik (HRSGe) benötigen Sie sehr gute Deutschkenntnisse, da der Studiengang auf Deutsch unterrichtet wird. In der Regel wird ein Nachweis wie das DSH- oder TestDaF-Zertifikat verlangt. Details zu den anerkannten Sprachzertifikaten finden Sie auf der TU Dortmund Webseite.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren oder zu den Zulassungsvoraussetzungen hilft Ihnen die Zentrale Studienberatung der TU Dortmund gerne weiter. Für fachspezifische Fragen steht die Studienfachberatung zur Verfügung. Kontaktmöglichkeiten und Sprechzeiten finden Sie auf der offiziellen Webseite – zögern Sie nicht, Unterstützung zu suchen!