Technische Universität Dortmund Stats

  • Gegründet

    1968

  • Rangliste

    49 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    59%

Master of Science Sustainable Energy Systems an der TU Dortmund Kurseinführung

Der Masterstudiengang Sustainable Energy Systems (M.Sc.) an der TU Dortmund vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisnahe Fähigkeiten, um die Herausforderungen einer nachhaltigen Energieversorgung zu bewältigen. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen ingenieurwissenschaftlicher, naturwissenschaftlicher oder wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge, die sich auf nachhaltige Energiesysteme spezialisieren möchten. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.

  • Interdisziplinärer Ansatz: Verbindung von Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Wirtschaft für ein umfassendes Verständnis nachhaltiger Energiesysteme.
  • Schwerpunkt Nachhaltigkeit: Entwicklung von Lösungen, die ökologisch, ökonomisch und sozial tragfähig sind.
  • Forschungsorientierung: Beteiligung an aktuellen Forschungsprojekten, oft in Kooperation mit Industriepartnern.
  • Kernmodule: Erneuerbare Energietechnologien, Energiespeichersysteme, Energieeffizienz, Energieökonomie und -politik.
  • Wahlmodule: Vertiefungen in Bereichen wie Advanced Power Systems, Smart Grids, Umweltverträglichkeitsprüfung und nachhaltige Mobilität.
  • Praxisorientiertes Lernen: Laborarbeit, Projektarbeit und Fallstudien ergänzen die theoretischen Inhalte.
  • Abschlussarbeit: Eigenständiges Forschungsprojekt mit Masterarbeit zur individuellen Spezialisierung.
  • Internationale Ausrichtung: Englischsprachige Lehrveranstaltungen und internationale Studierendenschaft.
  • Industriekooperationen: Praktika und gemeinsame Projekte mit Unternehmen der Energiebranche.
  • Moderne Infrastruktur: Zugang zu aktuellen Laboren und Forschungseinrichtungen.

Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen in der Analyse, Planung und Umsetzung nachhaltiger Energiesysteme, Projektmanagement und interdisziplinärer Teamarbeit. Das Studium bereitet auf Tätigkeiten in Forschung, Industrie und Beratung im internationalen Energiesektor vor.

  • Studienort: Hauptcampus der TU Dortmund

Karriere & Jobaussichten für Sustainable Energy Systems Absolventen von TU Dortmund

Absolventen des Studiengangs Sustainable Energy Systems an der TU Dortmund haben hervorragende Berufsaussichten. Die Energiewende und der verstärkte Fokus auf erneuerbare Energien führen zu einer steigenden Nachfrage nach Fachkräften in diesem Bereich. Unternehmen aus der Energiebranche, der Beratung und der Industrie suchen verstärkt nach Experten für nachhaltige Energiesysteme.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager für erneuerbare Energien – Einstiegsgehalt ca. €49.018 pro Jahr Quelle
  • Ingenieur für Energiesysteme – Durchschnittsgehalt ca. €55.000 pro Jahr Quelle
  • Energieberater – Einstiegsgehalt ca. €46.516 pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Absolventen im Bereich erneuerbare Energien: ca. €49.018 pro Jahr Quelle
  • Mit mehrjähriger Berufserfahrung kann das Gehalt auf durchschnittlich €71.280 pro Jahr steigen Quelle
  • In Großstädten wie Berlin liegt das Durchschnittsgehalt für Energy Systems Engineers bei ca. €64.585 pro Jahr Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Branche der erneuerbaren Energien beschäftigt derzeit etwa 170.000 Menschen, mit Prognosen auf 300.000 bis 2020 Quelle
  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich erneuerbare Energien, insbesondere in Städten wie Berlin, Stuttgart und Ulm Quelle
  • Unternehmen wie Berliner Wasserbetriebe und Exide Technologies suchen aktiv nach Experten für erneuerbare Energien Quelle

Das duale Studienmodell der TU Dortmund ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sustainable Energy Systems an der TU Dortmund

Für das Masterstudium Sustainable Energy Systems an der TU Dortmund fallen keine klassischen Studiengebühren (Studiengebühren) an. Die Studiengebühren für den Studiengang Sustainable Energy Systems an der TU Dortmund betragen €53/Monat monatlich. Zusätzlich ist jedes Semester ein Semesterbeitrag von ca. 325 € zu entrichten, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr im Ruhrgebiet beinhaltet. Die Kostenstruktur gilt gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende sowie für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern – es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren. Für die Lebenshaltungskosten in Dortmund sollten Studierende mit mindestens 950 € pro Monat rechnen, um Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben zu decken.

  • Studiengebühren: €53/Monat monatlich
  • Semesterbeitrag: ca. 325 € pro Semester (inkl. Semesterticket)
  • Lebenshaltungskosten: mindestens 950 € pro Monat
  • Keine Unterschiede für EU-/Nicht-EU-Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können – je nach persönlicher Situation – staatliche Förderungen wie BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie verschiedene DAAD-Stipendien für besondere Leistungen oder soziale Engagements. Für die Überbrückung finanzieller Engpässe bieten sich Studienkredite wie der KfW-Studienkredit oder die Darlehenskasse der Studierendenwerke (Daka) an. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium zu arbeiten – internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Außerdem können Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach Anspruch
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, Daka
  • Nebenjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr für internationale Studierende
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien, Fahrtwege, Umzug
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Sustainable Energy Systems an TU Dortmund Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Sustainable Energy Systems an der TU Dortmund bereitet Studierende auf die Transformation von Energiesystemen hin zu einer klimaneutralen und wirtschaftlichen Zukunft vor. Alle Kurse werden in englischer Sprache angeboten. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Anforderungen:

  • Akademische Voraussetzungen: Ein Bachelorabschluss in Elektrotechnik oder einem vergleichbaren Studiengang ist erforderlich. Die Zulassung basiert auf der Gesamtleistung im Studium. Quelle
  • Sprachkenntnisse: Nachweis über Englischkenntnisse auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens, z. B. IELTS 7 (gesamt, akademischer Test) oder TOEFL iBT 95. Quelle
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester bis zum 15. Juli und für das Sommersemester bis zum 15. Januar. Quelle
  • Bewerbungsgebühr: Bei Bewerbungen über uni-assist fallen Bearbeitungsgebühren an. Quelle
  • Erforderliche Unterlagen: Abschlusszeugnisse, Notenübersichten, Nachweis der Sprachkenntnisse und ggf. weitere studiengangsspezifische Dokumente. Quelle
  • Visum und Aufenthaltstitel: Internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern benötigen ein gültiges Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis für Studienzwecke.
  • Bewerbungsverfahren: Bewerber mit internationalen Abschlüssen, die keine EU-Bürger sind, müssen sich über uni-assist bewerben. Quelle

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

TUD

Interessiert an einem Studium in Sustainable Energy Systems an der Technische Universität Dortmund?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich als internationaler Studierender für den Master Sustainable Energy Systems an der TU Dortmund über das Uni-Assist-Portal. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen ein. Die Bewerbung ist ausschließlich online möglich. Informiere dich regelmäßig auf der offiziellen TU Dortmund Website über aktuelle Hinweise und spezifische Anforderungen.

Du benötigst einen Bachelorabschluss in Elektrotechnik oder einem verwandten Fach, beglaubigte Zeugnisse, einen Lebenslauf und einen Englischnachweis (z.B. IELTS 7.0 oder TOEFL iBT 95, kein Medium of Instruction). Für die Einschreibung sind Originaldokumente erforderlich. Prüfe die vollständige Liste der Unterlagen auf der TU Dortmund Website.

Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende sind: Sommersemester 18. November bis 15. Januar, Wintersemester 24. März bis 15. Juni. Die Fristen können sich ändern – bitte kontrolliere immer die aktuellen Termine auf der offiziellen TU Dortmund Website.

Das APS-Zertifikat ist eine Vorprüfungsdokumentation für Bewerber aus bestimmten Ländern (z.B. Indien). Es bestätigt die Echtheit deiner Studienunterlagen und ist seit 2023 für indische Bewerber verpflichtend. Ohne dieses Zertifikat kannst du dich nicht bewerben. Informiere dich, ob dein Land betroffen ist.

Wenn du im letzten Jahr deines Bachelorstudiums bist, kannst du dich trotzdem bewerben. Reiche alle bisherigen Transkripte und ein offizielles Schreiben deiner Hochschule mit dem voraussichtlichen Abschlussdatum und dem vollständigen Gradtitel ein. Die endgültige Zulassung erfolgt nach Nachweis des abgeschlossenen Studiums.