Technische Universität Dortmund Stats

  • Gegründet

    1968

  • Rangliste

    49 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    59%

Master of Education Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung (BK) an der TU Dortmund Kurseinführung

Der Masterstudiengang Sonderpädagogische Förderung mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung (BK) an der Technischen Universität Dortmund bereitet gezielt auf eine Lehrtätigkeit im Bereich der Sonderpädagogik vor. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen einschlägiger Bachelorstudiengänge und vertieft die Kompetenzen in Diagnostik, Beratung, Unterrichtsgestaltung sowie Qualitätssicherung für Schülerinnen und Schüler mit körperlichen und motorischen Beeinträchtigungen.

  • Abschluss: Master of Education (M.Ed.)
  • Regelstudienzeit: 4 Semester (Vollzeit)
  • Leistungspunkte: 120 ECTS
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Curriculum:
    • Erster Förderschwerpunkt: 17 ECTS
    • Zweiter Förderschwerpunkt: 18 ECTS
    • Bildungswissenschaften: 6 ECTS
    • Unterrichtsfach I: 17 ECTS
    • Unterrichtsfach II: 17 ECTS
    • Praxissemester: 25 ECTS
    • Masterarbeit: 20 ECTS
  • Besonderheiten:
    • Möglichkeit zur Wahl eines dritten Förderschwerpunkts
    • Interdisziplinäre Inhalte wie medizinische Grundlagen, unterstützte Kommunikation, inklusive Medienbildung und Parasport
    • Kombination aus Theorie und Praxis durch Vorlesungen, Seminare, Workshops und ein Praxissemester

Das Studium vermittelt fundiertes Wissen über körperliche und motorische Entwicklungsstörungen, Diagnostikverfahren sowie die Entwicklung individueller Förderpläne. Studierende erwerben Kompetenzen für die inklusive Bildungsarbeit und die professionelle Begleitung von Diversität im Schulalltag. Die Ausbildung erfolgt in enger Verbindung mit der Praxis und fördert die Anwendung theoretischer Kenntnisse im schulischen Umfeld.

  • Studienorte: TU Dortmund, Campus Nord und Campus Süd, sowie Einrichtungen im angrenzenden Technologiepark

Karriere & Jobaussichten für Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung (BK) Absolventen von TU Dortmund

Absolventen des Studiengangs "Sonderpädagogische Fachrichtung körperliche und motorische Entwicklung" an der TU Dortmund haben hervorragende Berufsaussichten. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Lehrkräften im Bereich der sonderpädagogischen Förderung, insbesondere durch die zunehmende Inklusion, werden die Einstellungschancen vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen als hervorragend bis sehr gut bewertet. ([tu-dortmund.de](https://www.tu-dortmund.de/studierende/studienangebot/sonderpaedagogische-fachrichtung-koerperliche-und-motorische-entwicklung-sp-791/?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrer an Förderschulen
  • Lehrer im gemeinsamen Unterricht an Grundschulen
  • Lehrer im integrativen Unterricht in der Sekundarstufe I

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 3.800 € brutto/Monat ([azubiyo.de](https://www.azubiyo.de/berufe/sonderpaedagoge/gehalt/?utm_source=openai))
  • Mit Berufserfahrung (5-10 Jahre): ca. 4.300 € brutto/Monat ([azubiyo.de](https://www.azubiyo.de/berufe/sonderpaedagoge/gehalt/?utm_source=openai))
  • Mit über 10 Jahren Berufserfahrung: bis zu 5.000 € brutto/Monat

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Steigende Schülerzahlen mit Förderbedarf im Bereich körperliche und motorische Entwicklung ([datenportal.bmbf.de](https://www.datenportal.bmbf.de/portal/de/Tabelle-2.3.13.html?utm_source=openai))
  • Hoher Bedarf an qualifizierten Sonderpädagogen aufgrund der Inklusionsbestrebungen
  • Regionale Unterschiede in der Nachfrage, mit besonders hohem Bedarf in urbanen Zentren

Das duale Studienmodell der TU Dortmund, das theoretische Ausbildung mit praktischen Erfahrungen kombiniert, ermöglicht Absolventen einen nahtlosen Übergang in den Beruf und beschleunigt die Karriereentwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung (BK) an der TU Dortmund

Für das Masterstudium Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung (BK) an der TU Dortmund fallen keine klassischen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für dieses Programm betragen 52,50 €/Monat. Zusätzlich wird pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 230 € erhoben, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, Verwaltungsgebühren sowie Beiträge zum Studierendenwerk umfasst. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten zwischen EU-/EWR-Studierenden und Nicht-EU-Studierenden; alle zahlen die gleichen Beiträge. Die Lebenshaltungskosten in Dortmund liegen durchschnittlich zwischen 700 € und 1.000 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: 52,50 €/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 230 €/Semester
  • Lebenshaltungskosten: 700 – 1.000 €/Monat
  • Keine Unterschiede für EU-/Nicht-EU-Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende sind für BAföG und Kindergeld berechtigt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium oder DAAD-Stipendien für besondere Leistungen und soziales Engagement. Studierende können zudem auf Studienkredite (z. B. KfW-Studienkredit, Daka) zurückgreifen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Teilzeitjobs sind erlaubt und bieten eine flexible Möglichkeit, das Studium zu finanzieren. Außerdem können Kosten für Lernmaterialien, Fahrtkosten und andere studienbezogene Ausgaben steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien, weitere Förderprogramme
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, Daka-Darlehen
  • Teilzeitjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr erlaubt
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung (BK) an TU Dortmund Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung" für das Lehramt an Berufskollegs (BK) an der TU Dortmund ist zulassungsfrei und beginnt ausschließlich zum Wintersemester. Bewerber sollten Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen mitbringen sowie Empathie und Teamfähigkeit besitzen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

  • Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation.
  • Bewerbungsfrist: Einschreibung bis zum 04.10. für das Wintersemester.
  • Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z. B. TestDaF 4×3, telc B2, Goethe B2).
  • Gleichwertigkeitsnachweis: Anerkennung des Schulabschlusses durch Anabin oder Uni-Assist.
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein Studentenvisum; die Bearbeitung dauert ca. 6–12 Wochen. Erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Bewerbungsfristen und Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Webseite der TU Dortmund zu prüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

TUD

Interessiert an einem Studium in Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung (BK) an der Technische Universität Dortmund?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich als internationale:r Studierende:r online über das Campusportal der TU Dortmund. Wähle dort den Studiengang 'Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung (BK)' aus. Alle wichtigen Informationen und den Link zum Bewerbungsportal findest du auf der offiziellen Webseite der TU Dortmund. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig) und ausreichende Deutschkenntnisse (meistens DSH-2 oder TestDaF 4x4). Für manche Fächer wie Kunst, Musik oder Sport ist eine Eignungsprüfung erforderlich. Prüfe die genauen Anforderungen auf der TU Dortmund Webseite, da sie je nach Herkunftsland variieren können.

Für internationale Studierende endet die Bewerbungsfrist für das Wintersemester an der TU Dortmund meist am 15. Juli. Da Fristen sich ändern können, informiere dich bitte immer aktuell auf der offiziellen Webseite der TU Dortmund, um keine wichtigen Termine zu verpassen.

Du musst bei der Online-Bewerbung folgende Unterlagen einreichen: Zeugnisse (mit Übersetzung), Nachweis über Deutschkenntnisse, ggf. Nachweis über Eignungsprüfungen (z.B. Sport, Kunst, Musik) und einen Lebenslauf. Die genauen Anforderungen findest du auf der TU Dortmund Webseite. Lade alle Dokumente als PDF hoch.

Für Fächer wie Kunst, Musik oder Sport musst du eine Eignungsprüfung ablegen. Diese Prüfungen finden meist vor Semesterbeginn statt und bestehen aus praktischen und theoretischen Aufgaben. Die genauen Termine und Anforderungen findest du auf der Webseite der TU Dortmund. Melde dich frühzeitig an, da die Plätze begrenzt sind!