Technische Universität Dortmund Stats
-
Gegründet
1968
-
Rangliste
49 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
59%
Master of Education Psychologie (BK) an der TU Dortmund Kurseinführung
Der Master of Education Psychologie (Berufskolleg) an der TU Dortmund richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines einschlägigen Bachelorstudiums, die eine Lehrtätigkeit im Bereich Psychologie an Berufskollegs anstreben. Die TU Dortmund ist in Nordrhein-Westfalen neben der Universität Paderborn die einzige Hochschule, die Psychologie als Unterrichtsfach für das Lehramt an Berufskollegs anbietet. Das viersemestrige Masterprogramm wird von der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung getragen und startet jeweils zum Winter- und Sommersemester. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache durchgeführt und bauen auf den im Bachelorstudium erworbenen fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Kenntnissen auf.
Im Mittelpunkt des Curriculums stehen die Vertiefung psychologischer Grundlagenfächer wie Allgemeine Psychologie, Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie und Differentielle Psychologie sowie die Erweiterung anwendungsorientierter Inhalte, etwa in Klinischer Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie und Pädagogischer Psychologie. Ein besonderer Fokus liegt auf der Fachdidaktik und der Vorbereitung auf die schulische Praxis, die durch ein Praxissemester mit begleitenden Seminaren unterstützt wird. Die Studierenden werden zudem in aktuelle psychologische Forschung eingeführt und absolvieren eine Masterarbeit, die in einem der Unterrichtsfächer oder im Bereich der Bildungswissenschaften angefertigt wird. Für den Zugang zum Vorbereitungsdienst ist eine fachpraktische Tätigkeit von insgesamt 52 Wochen erforderlich, von denen mindestens 26 Wochen vor Anmeldung der Masterarbeit nachzuweisen sind. Das Studium qualifiziert für eine Tätigkeit als Lehrkraft für Psychologie an Berufskollegs sowie für Aufgaben in Beratung, Weiterbildung und Bildungsplanung.
Karriere & Berufsperspektiven
Technische Universität Dortmund Psychologie (BK) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Psychologie (BK) an der TU Dortmund
Als öffentliche Universität erhebt die TU Dortmund für das Studium im Bereich Psychologie (BK) keine Studiengebühren (Studiengebühren), sondern lediglich einen Semesterbeitrag. Dieser beträgt in der Regel zwischen 300 und 350 € pro Semester und deckt Verwaltungskosten, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Leistungen des Studierendenwerks ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Im Gegensatz zu privaten Hochschulen, die jährliche Studiengebühren von 5.000 bis 20.000 € verlangen, bleibt das Studium an der TU Dortmund somit sehr kostengünstig. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Dortmund liegen bei etwa 900 bis 1.100 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach individueller Situation bis zu 934 € monatlich betragen kann. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst), wie dem DAAD-Abschlussstipendium (bis zu 934 € monatlich), dem Stipendium für besonderes Engagement (bis zu 992 € monatlich) oder dem Stipendium für Chancengleichheit. Besonders leistungsstarke und engagierte Studierende aller Nationalitäten können sich zudem für das Deutschlandstipendium bewerben, das 300 € monatlich unabhängig vom Einkommen gewährt. Darüber hinaus existieren universitätsspezifische Förderprogramme und externe Stiftungsstipendien. Internationale Studierende dürfen während des Studiums bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität bietet.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Technische Universität Dortmund
"Die TU Dortmund bietet eine hervorragende technische Ausbildung. Die Professoren sind engagiert und die Labore top ausgestattet. Die Mensa könnte besser sein."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und praxisnahe Vorlesungen. Der Campus ist etwas weitläufig, aber gut angebunden. Mehr Freizeitangebote wären wünschenswert."
"Die Bibliothek ist super und die Unterstützung für internationale Studenten hilfreich. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt eine solide Uni."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Psychologie (BK) an der Technische Universität Dortmund?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationale/r Studierende/r bewirbst du dich online über das Bewerbungsportal der TU Dortmund, meist zwischen Juni und Juli für das Wintersemester. Achte auf die aktuellen Fristen auf der Uni-Webseite. Nach der Bewerbung werden deine Unterlagen geprüft und du erhältst ggf. eine Zulassung. Private Hochschulen haben oft andere Verfahren, informiere dich daher immer direkt.
Für die Zulassung zum Studium Psychologie (BK) musst du sehr gute Deutschkenntnisse nachweisen, z.B. durch DSH-2/3, TestDaF (mindestens 16 Punkte), Goethe-Zertifikat C2 oder telc Deutsch C1 Hochschule. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist keine Zulassung möglich. Alle Details findest du auf der Webseite der TU Dortmund.
Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertigen Abschluss), einen Nachweis über Deutschkenntnisse sowie ggf. weitere Unterlagen wie Zeugnisse, Übersetzungen und einen Lebenslauf. Die genauen Anforderungen und die Liste der einzureichenden Dokumente findest du auf der TU Dortmund Webseite.
Psychologie (BK) ist zulassungsbeschränkt (NC). Die Auswahl erfolgt nach Durchschnittsnote und Wartezeit. Der genaue NC-Wert variiert jährlich je nach Bewerberlage. Aktuelle NC-Werte und das genaue Verfahren findest du immer auf der offiziellen TU Dortmund Webseite. Öffentliche Unis wie die TU Dortmund nutzen dieses Verfahren, private oft nicht.
Im Lehramtsstudium Psychologie (BK) sind das Eignungs- und Orientierungspraktikum (mind. 25 Tage an einer Schule) und ein mindestens vierwöchiges Berufsfeldpraktikum verpflichtend. Für das Lehramt an Berufskollegs ist zusätzlich eine 52-wöchige fachpraktische Tätigkeit nachzuweisen. Nachweise erfolgen durch Bescheinigungen der jeweiligen Einrichtungen.