Technische Universität Dortmund Stats
-
Gegründet
1968
-
Rangliste
49 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
59%
Bachelor of Arts Praktische Philosophie (HRSGe) an der TU Dortmund Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Praktische Philosophie (HRSGe) an der Technischen Universität Dortmund richtet sich an angehende Lehrkräfte für Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen. Das Programm vermittelt grundlegende Kenntnisse in der Philosophie sowie fachdidaktische Kompetenzen, um Schüler*innen im Fach Praktische Philosophie auf Sekundarstufenniveau zu unterrichten. Die Studiendauer beträgt sechs Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Leistungspunkte: 180 ECTS
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Studienbeginn: Wintersemester
- Zulassungsvoraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertiger Abschluss
- Studiengebühren: Keine monatlichen Gebühren
Der Studiengang behandelt zentrale Themen der praktischen Philosophie, darunter Ethik, Erkenntnistheorie, politische Philosophie, Philosophie des Geistes und philosophische Didaktik. Studierende analysieren philosophische Fragestellungen wie Gerechtigkeit, Freiheit, Tierethik, Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen und Herausforderungen durch künstliche Intelligenz. Der Lehrplan legt Wert auf die Entwicklung von Argumentationsfähigkeit, kritischem Denken und die Fähigkeit, philosophische Texte zu interpretieren und zu vermitteln. Zwei verpflichtende Praxisphasen – das Eignungs- und Orientierungspraktikum (mindestens 25 Tage) sowie das Berufsfeldpraktikum (mindestens vier Wochen) – ermöglichen den Transfer theoretischer Inhalte in die schulische und außerschulische Praxis. Die Vermittlung erfolgt durch Vorlesungen, Seminare und Workshops, die eine aktive Beteiligung und den Austausch im Studium fördern.
- Hauptinhalte:
- Ethik
- Erkenntnistheorie
- Politische Philosophie
- Philosophie des Geistes
- Philosophische Didaktik
- Praktische Anteile:
- Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP)
- Berufsfeldpraktikum
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops
Der Studiengang wird ausschließlich am Campus der TU Dortmund angeboten. Die Universität verfügt über moderne Infrastruktur und ist durch den eigenen Bahnhof sowie die H-Bahn optimal an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.
- Standort: TU Dortmund (Campus Nord und Süd)
Karriere & Jobaussichten für Praktische Philosophie (HRSGe) Absolventen von TU Dortmund
Absolventen des Studiengangs Praktische Philosophie (HRSGe) an der TU Dortmund verfügen über vielseitige berufliche Perspektiven. Neben der Lehrtätigkeit an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen eröffnen sich Möglichkeiten in Bereichen wie Journalismus, Unternehmensberatung und Kulturmanagement. Die im Studium erworbenen Fähigkeiten wie kritisches Denken und Argumentationsstärke sind in vielen Branchen gefragt.
- Typische Einstiegspositionen:
- Lehrer für Philosophie oder Ethik an Sekundarschulen
- Redakteur oder Journalist in Kultur- und Wissenschaftsredaktionen
- Berater in Unternehmensberatungen
- Kulturmanager in kulturellen Einrichtungen oder bei Veranstaltungen
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Lehrer: Einstiegsgehalt ca. 3.300–3.800 € brutto monatlich (Besoldungsgruppe A12) Quelle
- Redakteur/Journalist: Einstiegsgehalt ca. 3.000–3.500 € brutto monatlich Quelle
- Unternehmensberater: Einstiegsgehalt variiert je nach Unternehmen und Spezialisierung
- Kulturmanager: Gehalt abhängig von Institution und Erfahrung
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hoher Bedarf an Lehrkräften in der Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen Quelle
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Philosophie-Absolventen in verschiedenen Branchen
- Gute Beschäftigungsquote: 99% der Absolventen haben bis zu 10 Jahre nach Abschluss einen Job Quelle
Das duale Studium kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Praktische Philosophie (HRSGe) an der TU Dortmund
Das Bachelorstudium Praktische Philosophie (HRSGe) an der TU Dortmund ist für alle Studierenden – unabhängig von ihrer Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) – gebührenfrei. Die Studiengebühren für den Studiengang Praktische Philosophie (HRSGe) an der TU Dortmund betragen 0 €/Monat monatlich. Es fällt jedoch ein verpflichtender Semesterbeitrag von etwa 300 € pro Semester an. Dieser Beitrag beinhaltet das Deutschland-Ticket, das den Studierenden deutschlandweit freie Fahrt im öffentlichen Nahverkehr ermöglicht. Weitere Kosten entstehen durch Lebenshaltungsausgaben, die in Dortmund durchschnittlich zwischen 850 € und 1.100 € pro Monat für Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben liegen können.
- Studiengebühren: 0 €/Monat (für alle Studierenden)
- Semesterbeitrag: ca. 300 € pro Semester (inkl. Deutschland-Ticket)
- Lebenshaltungskosten: ca. 850 €–1.100 €/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl für deutsche als auch internationale Studierende offenstehen. Zu den wichtigsten Möglichkeiten zählen:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung (BAföG) und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien für internationale Studierende sowie fakultätsspezifische Förderprogramme.
- Studienkredite: KfW-Studienkredit und Darlehenskasse der Studierendenwerke (Daka) bieten zinsgünstige Kredite zur Studienfinanzierung.
- Nebenjobs: Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; das International Office unterstützt bei der Jobsuche und informiert über rechtliche Rahmenbedingungen.
- Steuerliche Vorteile: Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Praktische Philosophie (HRSGe) an TU Dortmund Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Praktische Philosophie ffcr das Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (HRSGe) an der TU Dortmund ist zulassungsfrei und beginnt jeweils zum Wintersemester. Ffcr die Einschreibung sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
- Fremdsprachenkenntnisse: Nachweis von Kenntnissen in zwei Fremdsprachen, in der Regel durch das Abiturzeugnis.
- Bewerbungsfrist: Einschreibung bis zum 4. Oktober ffcr das Wintersemester.
- Erforderliche Unterlagen: Gfcltiger Personalausweis oder Reisepass, Hochschulzugangsberechtigung, Nachweise fcber Fremdsprachenkenntnisse.
Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzliche Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse, z.B. durch DSH-2, TestDaF mit mindestens 16 Punkten oder Goethe-Zertifikat C2. Quelle
- Hochschulzugangsberechtigung: Anerkennung des ausle4ndischen Schulabschlusses als gleichwertig mit der deutschen Hochschulzugangsberechtigung.
- Visum: Nicht-EU-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum; die Bearbeitungszeit betre4gt ca. 6f712 Wochen.
- Krankenversicherung: Nachweis einer gfcltigen Krankenversicherung ffcr die Dauer des Studiums.
Bitte beachten Sie, dass die TU Dortmund kein Studienkolleg anbietet; gegebenenfalls ist ein solches vor Studienbeginn an einer anderen Institution zu absolvieren. Quelle
Das sagen Studenten über die Technische Universität Dortmund
"Die TU Dortmund bietet eine hervorragende technische Ausbildung. Die Professoren sind engagiert und die Labore top ausgestattet. Die Mensa könnte besser sein."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und praxisnahe Vorlesungen. Der Campus ist etwas weitläufig, aber gut angebunden. Mehr Freizeitangebote wären wünschenswert."
"Die Bibliothek ist super und die Unterstützung für internationale Studenten hilfreich. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt eine solide Uni."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Praktische Philosophie (HRSGe) an der Technische Universität Dortmund?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich online über das Bewerbungsportal der TU Dortmund bewerben. Für Nicht-EU-Bürger:innen ist die Frist meist von Ende März bis Mitte Juli, für EU-Bürger:innen von Juni bis Oktober. Die genauen Termine findest du auf der offiziellen Webseite der TU Dortmund. Informiere dich dort regelmäßig, da sich Fristen ändern können.
Für die Zulassung musst du Deutschkenntnisse auf hohem Niveau nachweisen. Akzeptierte Zertifikate sind z.B. DSH (Stufe 2 oder 3), TestDaF (mindestens 16 Punkte), Goethe-Zertifikat C2 oder telc Deutsch C1 Hochschule. Eine vollständige Liste der anerkannten Nachweise findest du auf der Webseite der TU Dortmund.
Du benötigst eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertigen Abschluss) und Kenntnisse in zwei Fremdsprachen, meist durch das Abitur nachgewiesen. Falls du kein Abitur hast, wende dich an die Studienberatung. Außerdem musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen.
Du musst dein Abschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf und ggf. Nachweise über Fremdsprachenkenntnisse einreichen. Je nach Herkunftsland können weitere Dokumente erforderlich sein. Alle Unterlagen werden meist online hochgeladen.
Nach Einreichung deiner Bewerbung prüft die TU Dortmund deine Unterlagen auf Vollständigkeit und Erfüllung der Voraussetzungen. Bei erfolgreicher Prüfung erhältst du einen Zulassungsbescheid. Das Verfahren ist bei öffentlichen Universitäten wie der TU Dortmund standardisiert. Die genauen Abläufe findest du auf der Uni-Webseite.