Technische Universität Dortmund Stats

  • Gegründet

    1968

  • Rangliste

    49 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    59%

Master of Education Physik (GyGe) an der TU Dortmund Kurseinführung

Der Master of Education Physik (GyGe) an der Technischen Universität Dortmund bereitet gezielt auf eine Lehrtätigkeit im Fach Physik an Gymnasien und Gesamtschulen vor. Das viersemestrige Studium baut auf einem abgeschlossenen lehramtsbezogenen Bachelorstudium auf und vertieft sowohl die fachwissenschaftlichen als auch die fachdidaktischen Kompetenzen. Die Studierenden erweitern ihre Kenntnisse in experimenteller und theoretischer Physik durch Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglichen. Ein besonderer Fokus liegt auf der fachdidaktischen Ausbildung, die die Vermittlung physikalischer Inhalte, den Einsatz von Experimenten im Unterricht und die Entwicklung adressatengerechter Lehrmethoden umfasst. Das Praxissemester im zweiten Studienjahr bietet die Gelegenheit, erste Erfahrungen im eigenständigen Unterrichten zu sammeln und das erworbene Wissen im schulischen Kontext anzuwenden. Begleitende Theorie-Praxis-Module unterstützen die Studierenden bei der Reflexion und Weiterentwicklung ihrer Unterrichtskompetenzen.

Das Curriculum integriert zudem bildungswissenschaftliche Inhalte, die auf die Anforderungen des Lehramts an Gymnasien und Gesamtschulen zugeschnitten sind. Die Module zur Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie und Berufspädagogik vermitteln grundlegende Kenntnisse zu Bildungs- und Erziehungsprozessen, Diagnose, individueller Förderung sowie Evaluation von Lehr- und Lernprozessen. Für die Zulassung zum Masterstudium sind Kenntnisse in zwei Fremdsprachen erforderlich, die in der Regel durch die Hochschulreife nachgewiesen werden. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums wird der Grad „Master of Education“ verliehen, der die Voraussetzung für den Eintritt in den Vorbereitungsdienst (Referendariat) bildet. Die TU Dortmund bietet mit ihrer Fakultät Physik und dem Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung (DoKoLL) eine strukturierte Studienumgebung mit praxisnaher Ausrichtung.

Karriere & Berufsperspektiven

Technische Universität Dortmund Physik (GyGe) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Physik (GyGe) an der TU Dortmund

Die TU Dortmund ist eine öffentliche Universität und erhebt für das Studium im Fach Physik (Lehramt Gymnasium/Gesamtschule, GyGe) keine Studiengebühren (Studiengebühren) – weder für deutsche noch für internationale Studierende. Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 315 € an (Stand 2024). Dieser Beitrag deckt Verwaltungskosten, studentische Dienstleistungen sowie ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende. Private Hochschulen in Deutschland verlangen hingegen jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 €, was an der TU Dortmund nicht zutrifft. Zusätzliche Kosten können nur für spezielle Programme oder Exkursionen entstehen, sind aber im regulären Physikstudium selten. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Dortmund liegen durchschnittlich bei 900 € bis 1.100 €, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und Freizeit.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Für deutsche und EU-Studierende ist BAföG die wichtigste staatliche Unterstützung, die – abhängig vom Einkommen der Eltern und weiteren Faktoren – bis zu 934 € monatlich betragen kann. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie um weitere Förderprogramme bewerben. Die TU Dortmund bietet zudem eigene Stipendien und Beratungsangebote an, zum Beispiel für besonders engagierte oder bedürftige Studierende. Neben Stipendien ist eine Nebentätigkeit möglich: Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten – oft als wissenschaftliche Hilfskraft oder in studentischen Nebenjobs. So lässt sich das Studium an der TU Dortmund finanziell gut realisieren.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

TUD

Interessiert an einem Studium in Physik (GyGe) an der Technische Universität Dortmund?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale/r Studierende/r können Sie sich für den zulassungsfreien Studiengang Physik (GyGe) an der TU Dortmund online über das Campusportal einschreiben. Die Einschreibung ist jeweils zum Wintersemester möglich. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig auf der offiziellen Webseite der TU Dortmund über aktuelle Fristen und erforderliche Schritte.

Für die Zulassung zum Studiengang Physik (GyGe) müssen Sie sehr gute Deutschkenntnisse nachweisen, z.B. durch DSH-2, TestDaF (mindestens 16 Punkte), Goethe-Zertifikat C2 oder ein vergleichbares Zertifikat. Eine vollständige Liste anerkannter Nachweise finden Sie auf der Webseite des Referats Internationales der TU Dortmund.

Für die Einschreibung benötigen Sie in der Regel: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abiturzeugnis oder Äquivalent), Nachweis der Deutschkenntnisse, Passkopie, ggf. Praktikumsnachweise und weitere Unterlagen. Prüfen Sie bitte die aktuelle Checkliste auf der offiziellen Webseite der TU Dortmund, da die Anforderungen variieren können.

Die Einschreibung für zulassungsfreie Bachelorstudiengänge wie Physik (GyGe) ist zum Wintersemester 2025 vom 10.06.2025 bis 10.10.2025 möglich. Bitte kontrollieren Sie regelmäßig die Webseite der TU Dortmund, da sich Fristen ändern können.

Informationen zu den im Lehramtsstudium Physik (GyGe) erforderlichen Praktika finden Sie auf den Seiten des DoKoLL (Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung). Bei weiteren Fragen hilft auch die Studienfachberatung der Fakultät Physik gerne weiter.