Technische Universität Dortmund Stats

  • Gegründet

    1968

  • Rangliste

    49 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    59%

Master of Education Mathematik (BK) an der TU Dortmund Kurseinführung

Der Master of Education Mathematik (BK) an der Technischen Universität Dortmund richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines einschlägigen Bachelorstudiums, die sich auf das Lehramt für das Unterrichtsfach Mathematik an Berufskollegs spezialisieren möchten. Das Studium baut auf dem Bachelorabschluss auf und vertieft sowohl die fachwissenschaftlichen als auch die fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Kompetenzen. Der Studiengang ist Teil des Lehramtsausbildungskonzepts der TU Dortmund, das eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis vorsieht. Die Fakultät für Mathematik bietet ein breites Spektrum an Modulen, darunter fortgeschrittene Mathematikveranstaltungen, Seminare zur Mathematikdidaktik sowie bildungswissenschaftliche Inhalte. Ergänzt wird das Curriculum durch ein integriertes Praxissemester, das Einblicke in den Schulalltag und die Unterrichtsgestaltung an Berufskollegs ermöglicht.

Studierende belegen im Masterstudium unter anderem Module aus den Bereichen Algebra, Analysis und Stochastik sowie Veranstaltungen zur Vermittlung mathematischer Inhalte im beruflichen Kontext. Die Lehrveranstaltungen werden von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten der Fakultät für Mathematik sowie des Instituts für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM) durchgeführt. Für die Zulassung zum Studiengang ist ein Bachelorabschluss mit relevanten fachlichen und bildungswissenschaftlichen Anteilen erforderlich. Zusätzlich ist der Nachweis von Fremdsprachenkenntnissen und einer einschlägigen berufspraktischen Erfahrung Voraussetzung. Der Studiengang wurde zuletzt 2023 reakkreditiert und folgt aktuellen Regularien und Modulhandbüchern. Die Abschlussarbeiten können seit 2019 digital eingereicht werden. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Masterstudiums erfüllen Absolventinnen und Absolventen die Voraussetzungen für den Vorbereitungsdienst (Referendariat) an Berufskollegs.

Karriere & Berufsperspektiven

Technische Universität Dortmund Mathematik (BK) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Mathematik (BK) an der TU Dortmund

Als öffentliche Universität erhebt die TU Dortmund für das Studium im Fach Mathematik (Berufskolleg) keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der sich in der Regel auf etwa 320 € pro Semester beläuft (Stand 2024). Dieser Beitrag deckt unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, die studentische Selbstverwaltung sowie verschiedene Serviceleistungen ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Dortmund liegen durchschnittlich bei 850–1.100 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstigen Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: BAföG unterstützt deutsche und – unter bestimmten Voraussetzungen – auch internationale Studierende mit bis zu 934 € monatlich, teils als Zuschuss, teils als zinsloses Darlehen. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende aller Nationalitäten mit 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen. Für internationale Studierende gibt es zusätzliche Stipendien, etwa vom DAAD oder über das International Office der TU Dortmund. Studierende mit Fluchthintergrund können sich für das Programm "NRWege ins Studium" bewerben, das Voll- oder Leistungsstipendien von bis zu 934 € bzw. 300 € monatlich vergibt. Neben Stipendien ist es internationalen Studierenden erlaubt, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten. Insgesamt bietet die TU Dortmund ein breites Spektrum an Beratungs- und Fördermöglichkeiten, um das Studium finanziell abzusichern.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

TUD

Interessiert an einem Studium in Mathematik (BK) an der Technische Universität Dortmund?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationaler Studierender bewerben Sie sich für den Bachelor Mathematik (BK) an der TU Dortmund online über das Campus-Portal der Universität. Der Studiengang ist zulassungsfrei, daher reicht die direkte Einschreibung. Alle Informationen und den Zugang zum Portal finden Sie auf der offiziellen Website der TU Dortmund unter „Bewerbung und Einschreibung“.

Für die Einschreibung benötigen Sie: Ihr Abschlusszeugnis (mit Übersetzung, falls nötig), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, eine Kopie Ihres Passes, ggf. ein Passfoto und eine Krankenversicherungsbescheinigung. Prüfen Sie die aktuelle Liste der erforderlichen Unterlagen auf der Website des Referats Internationales der TU Dortmund.

Die Einschreibung für internationale Studierende im Bachelor Mathematik (BK) ist meist von Mitte Juni bis spätestens 10. Oktober (Wintersemester) möglich. Für aktuelle Fristen und mögliche Änderungen informieren Sie sich bitte direkt auf der offiziellen Website der TU Dortmund.

Für die Zulassung zum Bachelor Mathematik (BK) müssen Sie ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen (z. B. DSH-2, TestDaF 4x4 oder ein gleichwertiges Zertifikat). Genaue Anforderungen und akzeptierte Nachweise finden Sie auf der Website des Referats Internationales der TU Dortmund.

Wenn Sie bereits an einer anderen Hochschule studiert haben und ins höhere Fachsemester wechseln möchten, beantragen Sie die Anerkennung Ihrer bisherigen Leistungen. Die Bewerbung erfolgt online über das Campus-Portal. Beachten Sie die Bewerbungsfristen (15.09. für Wintersemester, 15.03. für Sommersemester) und reichen Sie alle Leistungsnachweise ein.