Technische Universität Dortmund Stats

  • Gegründet

    1968

  • Rangliste

    49 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    59%

Bachelor of Arts Kunst (SP) an der TU Dortmund Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Kunst (SP) an der Technischen Universität Dortmund richtet sich an Studierende, die eine Laufbahn als Kunstpädagog*innen im Bereich der Sonderpädagogik anstreben. Das Programm verbindet künstlerische Praxis, kunsthistorische und visuelle Studien sowie fachdidaktische Inhalte, um gezielt auf die Anforderungen des Kunstunterrichts in sonderpädagogischen Kontexten vorzubereiten. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, und das Studium umfasst insgesamt 180 bis 210 ECTS-Punkte.

  • Programmschwerpunkte:
    • Künstlerische Praxis: Entwicklung eigener künstlerischer Fähigkeiten in verschiedenen Medien und Techniken
    • Kunstgeschichte und Bildwissenschaft: Vermittlung kunsthistorischer Grundlagen und Analyse visueller Kulturen
    • Kunstpädagogik: Didaktik und Methodik des Kunstunterrichts, insbesondere für sonderpädagogische Anforderungen
  • Besondere Merkmale:
    • Verpflichtende Eignungsprüfung mit praktischer Aufgabe, Portfolio und Interview
    • Regelmäßige Portfolio-Beratungen durch die Fakultät
    • Praxisorientierte Lehre durch Seminare, Workshops und Studioarbeit
    • Studium in Vollzeit und Präsenz am Campus
  • Lernziele:
    • Fachliche und didaktische Kompetenzen für den Kunstunterricht in sonderpädagogischen Einrichtungen
    • Kritische Auseinandersetzung mit kunstpädagogischen Diskursen
    • Anwendung kunsthistorischer und bildwissenschaftlicher Kenntnisse im schulischen Kontext
  • Studienaufbau:
    • 6 Semester Studiendauer
    • 180–210 ECTS-Punkte
    • Start jeweils zum Wintersemester

Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend am Nordcampus der TU Dortmund statt, der mit modernen Ateliers, Werkstätten und Ausstellungsflächen ausgestattet ist. Die enge Verbindung von Theorie und Praxis sowie die spezialisierten Ressourcen bieten eine fundierte Vorbereitung auf die Tätigkeit als Kunstlehrkraft im sonderpädagogischen Bereich.

  • Studienort: TU Dortmund, Nordcampus

Karriere & Jobaussichten für Kunst (SP) Absolventen von TU Dortmund

Absolventen des Kunststudiums mit Schwerpunkt Lehramt an der TU Dortmund profitieren von soliden Berufsaussichten im Bildungssektor. Die Kombination aus künstlerischer Praxis, Kunstgeschichte und Kunstdidaktik bereitet sie optimal auf den Schuldienst vor. Die hohe Nachfrage nach qualifizierten Kunstlehrkräften führt dazu, dass viele Absolventen zeitnah eine Anstellung finden.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Kunstlehrer/in an weiterführenden Schulen – Einstiegsgehalt ca. 45.300 € jährlich Quelle
  • Referendar/in im Vorbereitungsdienst – Vergütung gemäß Beamtenbesoldung
  • Dozent/in in der Erwachsenenbildung – Gehalt variiert je nach Institution

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 50.000 € jährlich
  • Nach 10 Jahren: bis zu 55.900 € jährlich Quelle
  • Zusätzliche Zulagen für besondere Aufgaben oder Positionen möglich

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Steigender Bedarf an Kunstlehrkräften aufgrund von Pensionierungen
  • Besonders in Nordrhein-Westfalen hohe Nachfrage nach Lehrpersonal
  • Gute Übernahmechancen nach dem Referendariat

Das duale Studium an der TU Dortmund, das theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung kombiniert, ermöglicht Absolventen einen nahtlosen Übergang in den Schuldienst und fördert eine beschleunigte berufliche Entwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Kunst (SP) an der TU Dortmund

Die Studiengebühren für den Bachelorstudiengang Kunst (SP) an der TU Dortmund sind besonders studierendenfreundlich: An der TU Dortmund fallen keine Studiengebühren für grundständige Studiengänge an, einschließlich des Bachelor of Arts in Kunst (SP). Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag in Höhe von etwa 300 € zu entrichten, der jeweils zu Semesterbeginn fällig wird. Dieser Beitrag umfasst unter anderem das NRW-Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie weitere studentische Leistungen. Die Kostenstruktur gilt gleichermaßen für Studierende aus der EU, dem EWR sowie aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzlich sollten Studierende mit monatlichen Lebenshaltungskosten von rund 940 € in Dortmund rechnen, die Miete, Verpflegung, Transport, Krankenversicherung und Freizeit abdecken. Für Materialien und Arbeitsmittel im Kunststudium entstehen durchschnittlich weitere 31 € pro Monat.

  • Studiengebühren: 0 € pro Semester
  • Semesterbeitrag: ca. 300 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 940 € pro Monat
  • Materialkosten: ca. 31 € pro Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützung umfassen. Studierende können BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die individuellen Voraussetzungen erfüllt sind. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Stipendien von Stiftungen wie dem DAAD oder der Heinrich-Böll-Stiftung. Für die Überbrückung finanzieller Engpässe bieten Banken wie die KfW und die Darlehenskasse der Studierendenwerke zinsgünstige Studienkredite an. Viele Studierende finanzieren ihr Studium zudem durch Nebenjobs oder als studentische Hilfskräfte an der Universität. Außerdem können Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmaterialien oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung je nach persönlicher Situation möglich
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD, Heinrich-Böll-Stiftung u.a.
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, Darlehenskasse der Studierendenwerke
  • Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung oder studentische Hilfskraftstellen
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien, Fahrtwege und Arbeitsmittel
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Kunst (SP) an TU Dortmund Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Kunst (SP) an der TU Dortmund bereitet auf das Lehramt fr sonderpdagogische Frderung vor. Fr die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erfllen:

  • Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung: Erforderlich ist das Abitur oder eine gleichwertige Qualifikation. Bewerber ohne Abitur knnen unter bestimmten Bedingungen zugelassen werden, z.B. mit einer Meisterpr1fung oder einer gleichwertigen beruflichen Aufstiegsfortbildung sowie entsprechender Berufserfahrung. Quelle
  • Knstlerische Eignungspr1fung: Die Eignungspr1fung besteht aus einer praktischen Aufgabe und einem persnlichen Gesprch mit Vorlage einer Mappe mit mindestens 20 eigenen Werken. Anmeldeschluss fr die Pr1fung zum Wintersemester 2025/2026 ist der 1. Juni 2025; die Pr1fung findet voraussichtlich vom 24. bis 26. Juni 2025 statt. Quelle
  • Sprachkenntnisse: Fr das Studium sind Kenntnisse in zwei Fremdsprachen erforderlich, die in der Regel durch das Abitur nachgewiesen werden. Quelle
  • Bewerbungsfristen: Die Einschreibung fr zulassungsfreie Studiengnge ist von Ende Juni bis zum Semesterstart mglich. Quelle

Fr internationale Bewerber gelten zustzliche Anforderungen:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Internationale Abschlsse mssen als gleichwertig anerkannt sein. Die Pr1fung erfolgt durch das Referat Internationales der TU Dortmund. Quelle
  • Deutsche Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau DSH-2 oder quivalent, z.B. TestDaF mit mindestens 16 Punkten. Quelle
  • Bewerbungsfristen: Fr Bewerber aus Nicht-EU-Lndern: 26. Mrz bis 15. Juli 2025; fr Bewerber aus EU-Lndern: 10. Juni bis 10. Oktober 2025. Quelle

Bitte beachten Sie, dass die Eignungspr1fung nur einmal jhrlich im Juni stattfindet und frhzeitige Anmeldungen erforderlich sind. Quelle

Fr weitere Informationen zur Eignungspr1fung und Mappenberatung besuchen Sie die Webseite der Fakultt Kunst- und Sportwissenschaften. Quelle

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

TUD

Interessiert an einem Studium in Kunst (SP) an der Technische Universität Dortmund?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Studiengang Kunst (SP) an der TU Dortmund benötigen internationale Studierende einen anerkannten Schulabschluss, ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens B2) und das Bestehen der künstlerischen Eignungsprüfung. Die Bewerbung erfolgt über uni-assist. Für einige Länder ist zusätzlich ein APS-Zertifikat nötig. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der TU Dortmund Webseite.

Die künstlerische Eignungsprüfung besteht aus zwei Teilen: Zuerst erstellst du am Vormittag eine praktische Arbeit zu einer gestellten Aufgabe. Anschließend präsentierst du am Nachmittag eine Mappe mit mindestens 20 eigenen Werken und führst ein persönliches Gespräch. Zur Vorbereitung gibt es Mappenberatungen. Alle Infos findest du auf der TU Dortmund Webseite.

Für internationale Bewerber:innen aus Nicht-EU-Ländern gilt meist die Frist 26. März bis 15. Juli für das Wintersemester. Die Fristen können sich ändern, daher solltest du regelmäßig die offiziellen Seiten der TU Dortmund prüfen, um keine wichtigen Termine zu verpassen.

Bei der Bewerbung über uni-assist musst du dein Abschlusszeugnis, eine Fächer- und Notenübersicht, vereidigte Übersetzungen (deutsch oder englisch) und einen Nachweis deiner Deutschkenntnisse einreichen. Bewerber:innen aus China, Indien oder Vietnam benötigen zusätzlich ein APS-Zertifikat. Alle Dokumente müssen vollständig und fristgerecht eingereicht werden.

Für das Studium Kunst (SP) an der TU Dortmund brauchst du Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2. Den Nachweis kannst du z.B. durch ein entsprechendes Sprachzertifikat (wie TestDaF, DSH, telc) erbringen. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise findest du auf der Webseite der TU Dortmund.