Technische Universität Dortmund Stats
-
Gegründet
1968
-
Rangliste
49 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
59%
Bachelor of Arts Katholische Theologie (GyGe) an der TU Dortmund Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Katholische Theologie (GyGe) an der Technischen Universität Dortmund bereitet gezielt auf das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen vor. Das Programm ist auf sechs Semester angelegt und vermittelt grundlegende sowie vertiefende Kenntnisse in den theologischen Disziplinen. Die Studierenden erwerben Kompetenzen in den Bereichen Altes und Neues Testament, historische Theologie, systematische Theologie und praktische Theologie. Ergänzend dazu werden Methoden theologischer Forschung und Analyse vermittelt, um die Studierenden auf eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten vorzubereiten. Ein besonderer Fokus liegt auf der historischen Entwicklung des christlichen Glaubens sowie auf der Bedeutung theologischer Inhalte für Gesellschaft und Kirche. Darüber hinaus werden pädagogische Ansätze zur Vermittlung theologischer Themen im schulischen Kontext behandelt, wobei auch Aspekte wie Identitätsbildung in einer pluralistischen Gesellschaft berücksichtigt werden.
Das Studium umfasst verpflichtende Praxisphasen, darunter das Eignungs- und Orientierungspraktikum (mindestens 25 Tage an einer Schule) sowie ein mindestens vierwöchiges Berufsfeldpraktikum, das in der Regel außerhalb des schulischen Umfelds absolviert wird. Diese Praxiserfahrungen sind integraler Bestandteil des Curriculums und dienen der Verbindung von Theorie und schulischer Praxis. Die Fakultät Kulturwissenschaften stellt den Studierenden ein breites Angebot an Lehrveranstaltungen und unterstützt durch erfahrene Dozentinnen und Dozenten. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt (NC) und startet jeweils zum Wintersemester. Nach erfolgreichem Abschluss qualifizieren sich Absolventinnen und Absolventen für das Lehramt im Fach Katholische Religionslehre an weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen.
Karriere & Berufsperspektiven
Technische Universität Dortmund Katholische Theologie (GyGe) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Katholische Theologie (GyGe) an der TU Dortmund
Als öffentliche Universität erhebt die TU Dortmund für das Studium der Katholischen Theologie (GyGe) keine Studiengebühren (Studiengebühren) – weder für deutsche noch für internationale Studierende. Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 300 € an, der Verwaltungskosten, den Beitrag zum Studierendenwerk sowie das NRW-weite Deutschland-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Zusätzliche Gebühren für das Studienprogramm selbst existieren nicht. Die Kostenstruktur unterscheidet sich damit deutlich von privaten Hochschulen, die jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 € verlangen. Für EU-/EWR- und Nicht-EU-/EWR-Studierende gelten an der TU Dortmund die gleichen Gebührenregelungen. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Dortmund liegen durchschnittlich bei 900 € bis 1.100 €, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: BAföG unterstützt deutsche und unter bestimmten Voraussetzungen auch EU-Studierende mit bis zu etwa 934 € monatlich, abhängig vom Einkommen der Eltern und weiteren Faktoren. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende aller Nationalitäten mit 300 € monatlich, unabhängig vom eigenen Einkommen. Internationale Studierende können sich zudem um Stipendien des DAAD sowie um weitere Förderprogramme und Härtefallhilfen der Universität bewerben. Neben Stipendien besteht die Möglichkeit, als Studierender bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, etwa als studentische Hilfskraft oder in Nebenjobs. Die TU Dortmund bietet zudem Beratungsangebote zu weiteren Stipendien und finanziellen Unterstützungsleistungen an, sodass Studierende vielfältige Wege zur Finanzierung ihres Studiums nutzen können.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Technische Universität Dortmund
"Die TU Dortmund bietet eine hervorragende technische Ausbildung. Die Professoren sind engagiert und die Labore top ausgestattet. Die Mensa könnte besser sein."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und praxisnahe Vorlesungen. Der Campus ist etwas weitläufig, aber gut angebunden. Mehr Freizeitangebote wären wünschenswert."
"Die Bibliothek ist super und die Unterstützung für internationale Studenten hilfreich. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt eine solide Uni."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Katholische Theologie (GyGe) an der Technische Universität Dortmund?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationale/r Studierende/r bewerben Sie sich online über das Bewerbungsportal der TU Dortmund für den zulassungsbeschränkten Studiengang Katholische Theologie (GyGe). Nach erfolgreicher Bewerbung reichen Sie die erforderlichen Unterlagen per Post ein. Alle Details und aktuelle Fristen finden Sie auf der offiziellen Webseite der TU Dortmund. Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!
Für die Zulassung benötigen Sie sehr gute Deutschkenntnisse. Akzeptierte Nachweise sind z.B. die DSH-Prüfung (Stufe 2 oder 3), TestDaF (mindestens 16 Punkte), Goethe-Zertifikat C2 oder telc Deutsch C1 Hochschule. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der TU Dortmund Webseite. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist kein Fachstudium möglich.
Die Bewerbungsfristen für internationale Bewerber/innen im Studiengang Katholische Theologie (GyGe) variieren je nach Semester. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig auf der offiziellen Webseite der TU Dortmund über die aktuellen Fristen, da verspätete Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können.
Für die Bewerbung und Einschreibung benötigen Sie: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Schulabschlusszeugnis), Nachweis der Deutschkenntnisse, ggf. Nachweise über Fremdsprachen- und/oder Lateinkenntnisse sowie weitere im Bewerbungsportal geforderte Unterlagen. Die vollständige Liste finden Sie auf der TU Dortmund Webseite.
Für das Studium der Katholischen Theologie (GyGe) sind Lateinkenntnisse auf dem Niveau des Kleinen Latinums erforderlich. Außerdem müssen Sie Kenntnisse in zwei Fremdsprachen nachweisen, meist durch das Abiturzeugnis. Diese Voraussetzungen gelten insbesondere an öffentlichen Universitäten wie der TU Dortmund.