Technische Universität Dortmund Stats
-
Gegründet
1968
-
Rangliste
49 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
59%
Bachelor of Arts Evangelische Theologie (GyGe) an der TU Dortmund Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Evangelische Theologie (GyGe) an der Technischen Universität Dortmund richtet sich an Studierende, die das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen mit dem Fach Evangelische Religionslehre anstreben. Das Studium ist als Kombinationsstudiengang konzipiert: Neben Evangelischer Theologie wählen die Studierenden ein weiteres Unterrichtsfach sowie den verpflichtenden Bereich der Bildungswissenschaften. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, der Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester möglich. Das Programm ist zulassungsfrei und wird in deutscher Sprache angeboten.
Im Zentrum des Curriculums stehen die theologischen Disziplinen Altes Testament, Neues Testament, Kirchengeschichte, Systematische Theologie und Religionspädagogik, die an der TU Dortmund mit eigenen Professuren vertreten sind. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Bibel und der christlichen Tradition wird durch didaktische und praxisorientierte Veranstaltungen ergänzt, die auf die Anforderungen des Schulalltags vorbereiten. Praktische Erfahrungen sammeln die Studierenden im Eignungs- und Orientierungspraktikum (mindestens 25 Tage an einer Schule) sowie im mindestens vierwöchigen Berufsfeldpraktikum. Für das Fach Evangelische Religionslehre sind Kenntnisse in Griechisch (Graecum) sowie entweder Hebräisch (Hebraicum) oder Latein (Kleines Latinum) nachzuweisen. Zusätzlich zur staatlichen Lehrbefähigung ist für den späteren Unterricht die kirchliche Unterrichtserlaubnis erforderlich. Die Ausbildung an der Fakultät für Humanwissenschaften und Theologie bietet durch interdisziplinäre Lehrveranstaltungen und eigene Forschungseinrichtungen eine umfassende Vorbereitung auf den Beruf als Lehrkraft für Evangelische Religionslehre.
Karriere & Berufsperspektiven
Technische Universität Dortmund Evangelische Theologie (GyGe) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Evangelische Theologie (GyGe) an der TU Dortmund
Als öffentliche Universität erhebt die TU Dortmund für das Bachelorstudium Evangelische Theologie (GyGe) keine Studiengebühren (Studiengebühren), sondern lediglich einen Semesterbeitrag von etwa 300 € pro Semester. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, studentische Dienstleistungen sowie das NRW-weite Deutschland-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen Studierenden aus der EU/des EWR und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Private Hochschulen in Deutschland verlangen hingegen jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 €, was an der TU Dortmund jedoch nicht zutrifft. Die Lebenshaltungskosten in Dortmund betragen durchschnittlich 850 € bis 1.100 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Das BAföG unterstützt bedürftige deutsche und EU-Studierende mit monatlichen Zahlungen, die zur Hälfte als Zuschuss und zur Hälfte als zinsloses Darlehen gewährt werden. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD oder anderer Förderwerke bewerben. Besonders hervorzuheben ist das Deutschlandstipendium, das leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich unabhängig vom Einkommen fördert – auch Erstsemester können sich bewerben. Darüber hinaus existieren universitätsspezifische Stipendien und Notfallhilfen, beispielsweise durch die kirchlichen Hochschulgemeinden. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben dabei eine Arbeitserlaubnis für 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Insgesamt bietet die TU Dortmund ein breites Spektrum an finanziellen Unterstützungsangeboten, um das Studium für alle zugänglich zu machen.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Technische Universität Dortmund
"Die TU Dortmund bietet eine hervorragende technische Ausbildung. Die Professoren sind engagiert und die Labore top ausgestattet. Die Mensa könnte besser sein."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und praxisnahe Vorlesungen. Der Campus ist etwas weitläufig, aber gut angebunden. Mehr Freizeitangebote wären wünschenswert."
"Die Bibliothek ist super und die Unterstützung für internationale Studenten hilfreich. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt eine solide Uni."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Evangelische Theologie (GyGe) an der Technische Universität Dortmund?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für eine Bewerbung zum Studiengang Evangelische Theologie (GyGe) an der TU Dortmund müssen Sie sehr gute Deutschkenntnisse nachweisen. Anerkannte Nachweise sind z.B. DSH-2 oder 3, TestDaF (mindestens 16 Punkte), Goethe-Zertifikat C2 oder ein gleichwertiges Zertifikat. Details finden Sie auf der offiziellen Webseite der TU Dortmund.
Als internationale/r Studierende/r bewerben Sie sich online über das Campusportal der TU Dortmund. Dort registrieren Sie sich, laden Ihre Unterlagen hoch und verfolgen den Status Ihrer Bewerbung. Alle wichtigen Informationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen finden Sie auf der Webseite der TU Dortmund unter "Bewerbung für internationale Studierende".
Für internationale Bewerber/innen aus EU-Ländern gilt die Frist: 10.06.–10.10. Für Nicht-EU-Bewerber/innen: 26.03.–15.07. Die genauen Termine können sich ändern, daher empfehle ich, regelmäßig die offiziellen Fristen auf der TU Dortmund Webseite zu prüfen.
Sie müssen folgende Dokumente einreichen: Zeugnisse (Schulabschluss/Hochschulzugangsberechtigung), Nachweis der Deutschkenntnisse, ggf. Übersetzungen, Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise (z.B. Praktika). Alle Unterlagen müssen vollständig und fristgerecht über das Campusportal hochgeladen werden. Prüfen Sie die aktuelle Liste auf der TU Dortmund Webseite.
Für das Lehramt Evangelische Theologie (GyGe) müssen Sie bis zur Anmeldung der Masterarbeit Kenntnisse in Griechisch (Graecum), sowie entweder Hebräisch (Hebraicum) oder Latein (Kleines Latinum) nachweisen. Diese Anforderungen gelten zusätzlich zu den Deutschkenntnissen. Informieren Sie sich frühzeitig über die Möglichkeiten zum Erwerb dieser Sprachkenntnisse.