Technische Universität Dortmund Stats
-
Gegründet
1968
-
Rangliste
49 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
59%
Bachelor of Arts Englisch (Grundschule) an der TU Dortmund Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Englisch (Grundschule) an der TU Dortmund bereitet Studierende gezielt auf das Unterrichten der englischen Sprache an Grundschulen vor. Das sechssemestrige Vollzeitprogramm umfasst 180 ECTS-Punkte und verbindet Fachwissenschaften mit praxisnaher Lehramtsausbildung. Die Lehrveranstaltungen finden auf dem Campus der TU Dortmund statt und werden vollständig in englischer Sprache durchgeführt. Ein besonderes Merkmal des Studiengangs ist die Integration von Theorie, Didaktik und praktischer Erfahrung, ergänzt durch einen verpflichtenden Auslandsaufenthalt in einem englischsprachigen Land.
- Studieninhalte: British Literature and Culture, American Studies, Linguistics, English Didactics, Language Practice
- Wahlmöglichkeiten: Flexible Seminarauswahl pro Semester
- Praxisphasen: Orientierungspraktikum (mind. 25 Tage) und Berufsfeldpraktikum (mind. vier Wochen, meist außerhalb der Schule)
- Internationalität: Mindestens 12-wöchiger Aufenthalt im englischsprachigen Ausland
- Lehrsprache: Englisch (alle Kurse und Prüfungsleistungen)
- ECTS-Punkte: 180
- Studiendauer: 6 Semester
- Zugangsvoraussetzung: Nachweis von Englischkenntnissen auf B2-Niveau (z. B. Abitur, Cambridge ESOL, TOEFL)
- Keine Studiengebühren, jedoch Semesterbeitrag
Im Rahmen des Studiums erwerben die Studierenden fundierte Kenntnisse in englischer Sprache, Literatur und Kultur sowie fachdidaktische Kompetenzen für den Grundschulunterricht. Die praxisorientierte Ausrichtung wird durch zwei Praktika und den Auslandsaufenthalt unterstützt. Die TU Dortmund bietet moderne Lehr- und Lernumgebungen auf ihren beiden Hauptcampus-Standorten, Campus Nord und Campus Süd, die durch die H-Bahn verbunden sind.
- Standorte: TU Dortmund, Campus Nord und Campus Süd
Karriere & Jobaussichten für Englisch (Grundschule) Absolventen von TU Dortmund
Absolventen des Studiengangs Englisch für das Grundschullehramt an der TU Dortmund profitieren von einer hohen Beschäftigungsquote. Aufgrund des anhaltenden Lehrermangels in Deutschland, insbesondere im Grundschulbereich, sind die Berufsaussichten ausgezeichnet. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Grundschullehrer (verbeamtet) – Einstiegsgehalt ca. 3.500 € brutto/Monat
- Grundschullehrer (angestellt) – Einstiegsgehalt ca. 3.300 € brutto/Monat
- Vertretungslehrer – Gehalt variiert je nach Bundesland und Schulform
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: ca. 3.700 € brutto/Monat
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung: ca. 4.200 € brutto/Monat
- In Führungspositionen wie Schulleitung: bis zu 5.800 € brutto/Monat
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Deutschlandweit fehlen bis 2025 etwa 26.300 Grundschullehrer
- Besonders in Nordrhein-Westfalen besteht ein hoher Bedarf an Grundschullehrkräften
- Einige Bundesländer gleichen die Besoldung von Grundschul- und Gymnasiallehrern an, um den Beruf attraktiver zu machen
Das duale Studium an der TU Dortmund, das theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung kombiniert, bereitet Absolventen optimal auf den Berufseinstieg vor und ermöglicht eine schnellere Karriereentwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Englisch (Grundschule) an der TU Dortmund
Die Studiengebühren für das Fach Englisch (Grundschule) an der TU Dortmund sind wie folgt geregelt: An der TU Dortmund fallen keine Studiengebühren für grundständige Studiengänge an, einschließlich des Bachelor of Arts in Englisch für das Lehramt an Grundschulen. Studierende müssen jedoch einen Semesterbeitrag entrichten, der aktuell etwa 299,92 € pro Semester beträgt. Dieser Beitrag beinhaltet unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen sowie Verwaltungs- und Sozialleistungen. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende – alle zahlen denselben Semesterbeitrag. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Dortmund belaufen sich durchschnittlich auf etwa 853 € und setzen sich zusammen aus:
- Miete (inkl. Nebenkosten): ca. 323 €
- Lebensmittel: ca. 168 €
- Kleidung: ca. 42 €
- Lernmittel: ca. 20 €
- Krankenversicherung/Medikamente: ca. 80 €
- Telefon/Internet: ca. 31 €
- Freizeit/Kultur/Sport: ca. 61 €
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können folgende Optionen nutzen:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien für besondere Leistungen oder Engagement sowie weitere Förderprogramme.
- Studienkredite: Zugang zu staatlichen oder privaten Studienkrediten, abhängig von Nationalität und individueller Situation.
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Möglichkeit, neben dem Studium zu arbeiten (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr für Nicht-EU-Studierende).
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Englisch (Grundschule) an TU Dortmund Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Englisch für das Lehramt an Grundschulen an der TU Dortmund ist zulassungsfrei und beginnt jeweils zum Wintersemester. Bewerber müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Allgemeine Hochschulreife: Erforderlich für die Einschreibung.
- Sprachnachweis Englisch: Kompetenzen auf mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. In der Regel erfolgt der Nachweis über das Abiturzeugnis. Alternativ werden folgende Zertifikate anerkannt:
- Cambridge ESOL: Note A bei FCE oder bestanden bei CAE/CPE
- TELC: C1 bestanden oder B2 mit Note 1
- TOEFL: Mindestens 550 Punkte im schriftlichen Test mit 5,0 im "Written English" oder 80 Punkte im iBT
- IELTS: Mindestnote 6,0 in jedem Teil
- APIEL: Mindestnote 3
- Geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/in Englisch (IHK)
- Bewerbungsfrist: Für das Pflichtfach Bildungswissenschaften, das zulassungsbeschränkt ist, endet die Bewerbung am 15. Juli.
- Erforderliche Unterlagen: Abiturzeugnis, Sprachnachweise (falls nicht über Abiturzeugnis nachgewiesen).
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Deutschnachweis: Mindestens DSH-2 oder äquivalente Zertifikate wie TestDaF mit einer Gesamtsumme von mindestens 16 Punkten.
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann 6–12 Wochen dauern; ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung sind erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass alle Lehrveranstaltungen in englischer Sprache stattfinden und ein mindestens zwölfwöchiger Auslandsaufenthalt im englischsprachigen Ausland während des Studiums verpflichtend ist.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der TU Dortmund: Englisch (Grundschule) - TU Dortmund
Das sagen Studenten über die Technische Universität Dortmund
"Die TU Dortmund bietet eine hervorragende technische Ausbildung. Die Professoren sind engagiert und die Labore top ausgestattet. Die Mensa könnte besser sein."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und praxisnahe Vorlesungen. Der Campus ist etwas weitläufig, aber gut angebunden. Mehr Freizeitangebote wären wünschenswert."
"Die Bibliothek ist super und die Unterstützung für internationale Studenten hilfreich. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt eine solide Uni."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Englisch (Grundschule) an der Technische Universität Dortmund?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationaler Studierender bewirbst du dich für Englisch (Grundschule) an der TU Dortmund über das International Office. Reiche deine Unterlagen online ein und beachte die Hinweise auf der Uni-Webseite. Der Studiengang ist zulassungsfrei, aber du musst die Sprach- und Bildungsnachweise erfüllen. Informiere dich frühzeitig über alle Schritte!
Du musst Englischkenntnisse mindestens auf B2-Niveau nachweisen, z.B. durch TOEFL, IELTS, Cambridge-Zertifikate oder vergleichbare Abschlüsse. Lade den Nachweis zusammen mit den anderen Bewerbungsunterlagen hoch. Die genauen akzeptierten Zertifikate findest du auf der TU Dortmund Webseite.
Für die Bewerbung und Einschreibung benötigst du: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, Englisch-Sprachnachweis, Passkopie und ggf. Übersetzungen deiner Zeugnisse. Alle Unterlagen müssen fristgerecht und vollständig beim International Office eingereicht werden.
Die Bewerbungs- und Einschreibefristen variieren, meist beginnt das Studium im Wintersemester. Die genauen Termine findest du auf der offiziellen TU Dortmund Webseite. Es ist wichtig, die Fristen einzuhalten, da verspätete Bewerbungen nicht berücksichtigt werden.
Weitere Informationen und Ansprechpartner findest du auf der offiziellen Webseite der TU Dortmund unter dem Bereich 'International Applicants'. Bei Fragen hilft dir das International Office oder der Studierendenservice gerne weiter – Kontaktdaten stehen ebenfalls online.