Technische Universität Dortmund Stats

  • Gegründet

    1968

  • Rangliste

    49 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    59%

Master of Arts Applied Literary and Cultural Studies an der TU Dortmund Kurseinführung

Der Masterstudiengang Applied Literary and Cultural Studies (M.A.) an der TU Dortmund ist ein forschungsorientiertes, bilingual ausgerichtetes Programm mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern. Im Mittelpunkt stehen die Literaturen und Kulturen des deutsch- und englischsprachigen Raums. Das Curriculum legt den Fokus auf wissenschaftliches Arbeiten und praxisorientierte Projektarbeit. Studierende vertiefen ihre Kenntnisse in den Kernfächern Germanistik sowie Anglistik/Amerikanistik und werden dazu ermutigt, interdisziplinär zu arbeiten. Studienprojekte in den Bereichen Elementarkultur, Medienwissenschaft, Interkulturalität und Vergleichende Literaturwissenschaft fördern die Entwicklung von Forschungs-, Präsentations- und Teamkompetenzen. Die enge Einbindung in laufende Forschungsprojekte des Fachbereichs ermöglicht es den Studierenden, eigene wissenschaftliche Schwerpunkte zu setzen.

Der Studiengang richtet sich an Absolvent*innen mit einem Bachelorabschluss und nachgewiesener sehr guter Englischkompetenz, die bereits fundierte Kenntnisse in germanistischen und anglistisch/amerikanistischen Themen sowie einem Nebenfach erworben haben. Voraussetzung sind zudem ein mindestens vierwöchiges Vollzeitpraktikum in einer sprach- oder kulturbezogenen Einrichtung oder im Medienbereich sowie ein Auslandssemester an einer englischsprachigen Universität. Die Abschlussarbeit kann praxisnah gestaltet werden und bereitet auf Tätigkeiten in Wissenschaft, Medien, Kulturmanagement, Kommunikation oder empirischer Datenanalyse vor. Das Studium beginnt wahlweise im Winter- oder Sommersemester und wird in deutscher, englischer oder bilingualer Sprache angeboten. Studiengebühren werden nicht erhoben.

Karriere & Berufsperspektiven

Technische Universität Dortmund Applied Literary and Cultural Studies Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Applied Literary and Cultural Studies an der TU Dortmund

Als öffentliche Universität erhebt die TU Dortmund keine Studiengebühren (Studiengebühren) für den Masterstudiengang Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften – weder für EU/EEA-Studierende noch für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Stattdessen fällt pro Semester lediglich ein Semesterbeitrag von etwa 320 € an. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie studentische Dienstleistungen ab. Im Vergleich dazu verlangen private Hochschulen in Deutschland jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 €, während spezielle Programme gelegentlich zusätzliche Kosten verursachen können. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Dortmund belaufen sich durchschnittlich auf 850 € bis 1.100 €, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach individueller Situation bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Besonders leistungsstarke und engagierte Studierende aller Nationalitäten können sich für das Deutschlandstipendium bewerben, das mit 300 € monatlich unabhängig vom Einkommen unterstützt. Internationale Studierende profitieren zudem von Stipendien des DAAD sowie von Förderprogrammen externer Stiftungen wie der Heinrich-Böll- oder Friedrich-Ebert-Stiftung. Darüber hinaus bietet die TU Dortmund eigene Stipendienprogramme und Beratungsangebote an. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Auch Wohnzuschüsse und zinsgünstige Studienkredite stehen als weitere Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

TUD

Interessiert an einem Studium in Applied Literary and Cultural Studies an der Technische Universität Dortmund?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.