Technische Universität Clausthal Stats
-
Gegründet
1775
-
Zulassungsquote
50%
Bachelor of Science Verfahrenstechnik/ Chemieingenieurwesen an der TU Clausthal Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Verfahrenstechnik / Chemieingenieurwesen an der Technischen Universität Clausthal vermittelt in sechs Semestern grundlegende und anwendungsorientierte Kenntnisse in den Bereichen Stoff- und Energieumwandlung. Das Studium beginnt mit mathematischen, physikalischen und chemischen Grundlagen, die durch ein Erstsemesterprojekt ergänzt werden. Im weiteren Verlauf wählen die Studierenden eine von drei Studienrichtungen: Apparate und Anlagen, Chemie oder Umwelttechnologien. Diese Spezialisierungen ermöglichen eine individuelle Vertiefung in Bereichen wie Anlagentechnik, physikalische Chemie oder Umweltverfahren. Ab dem fünften Semester stehen verfahrenstechnische Kernfächer im Mittelpunkt. Ein Industrie- und Laborpraktikum sowie die Bachelorarbeit, die an der Universität oder in Kooperation mit Unternehmen durchgeführt werden kann, runden das Studium ab.
Die TU Clausthal bietet eine enge Betreuung durch erfahrene Lehrende und einen direkten Praxisbezug durch die Nähe zur Industrie. Die Studierenden profitieren von einer persönlichen Lernumgebung, vielfältigen Beratungsangeboten und einer naturnahen Campuslage. Der Studiengang ist bis 2029 EUR-ACE-akkreditiert und eröffnet breite Berufsperspektiven in Branchen wie Chemie, Energie, Umwelttechnik, Biotechnologie und Anlagenbau. Absolventinnen und Absolventen sind für Aufgaben in Forschung, Entwicklung, Planung und Betrieb qualifiziert. Die praxisorientierte Ausbildung und die Möglichkeit, frühzeitig Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte zu erhalten, zeichnen das Studium an der TU Clausthal aus.
Karriere & Berufsperspektiven
Technische Universität Clausthal Verfahrenstechnik/ Chemieingenieurwesen Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Verfahrenstechnik/ Chemieingenieurwesen an der TU Clausthal
Die Technische Universität Clausthal (TU Clausthal) ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Studium im Bereich Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen keine Studiengebühren (Studiengebühren) für Bachelor- und Masterstudiengänge, unabhängig von der Herkunft der Studierenden. Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 250 bis 350 € an, der Verwaltungskosten, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Beiträge für das Studierendenwerk und die Studierendenvertretung abdeckt. Zusätzliche Gebühren können nur bei speziellen Weiterbildungsprogrammen oder Sprachkursen anfallen. Die Lebenshaltungskosten in Clausthal-Zellerfeld sind vergleichsweise niedrig und liegen bei etwa 600 bis 800 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Krankenversicherung.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das monatliche Zuschüsse und zinslose Darlehen bietet. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien wie dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich), DAAD-Stipendien sowie weiteren Förderprogrammen, etwa von der Bayer Foundation oder dem RWE Power Engineer Grant. Die TU Clausthal vergibt zudem Abschlussstipendien und Studienbeihilfen an fortgeschrittene Studierende, insbesondere aus Entwicklungs- und Schwellenländern. Neben Stipendien können Studierende durch Nebenjobs ihr Budget aufbessern; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, etwa als wissenschaftliche Hilfskräfte (Hiwi) oder über die regionale Arbeitsagentur. Auch zeitlich befristete, zinsgünstige Studienkredite stehen zur Verfügung.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Technische Universität Clausthal
"Exzellente Ausbildung in den Ingenieurwissenschaften, insbesondere im Bergbau. Die familiäre Atmosphäre und die gute Betreuung gefallen mir sehr."
"Clausthal ist eine kleine Stadt, aber die TU bietet ein starkes Programm in Informatik. Manchmal fehlt etwas die Abwechslung."
"Die Dozenten sind engagiert, und die technische Ausstattung ist gut. Die Wohnmöglichkeiten könnten jedoch verbessert werden."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Verfahrenstechnik/ Chemieingenieurwesen an der Technische Universität Clausthal?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Bewerber im Bachelor Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen an der TU Clausthal ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung erforderlich (z.B. Abitur, Fachabitur oder gleichwertiger Abschluss). Zusätzlich sind ausreichende Deutschkenntnisse nachzuweisen. Es gibt keinen Numerus Clausus. Genauere Infos und anerkannte Abschlüsse finden Sie auf der offiziellen Uni-Webseite.
Die Bewerbung erfolgt online direkt über das Bewerbungsportal der TU Clausthal. Für das Wintersemester endet die Frist meist am 15. Oktober, für das Sommersemester am 15. April. Internationale Bewerber sollten frühzeitig starten, da die Bearbeitung länger dauern kann. Aktuelle Fristen und Details finden Sie immer auf der Uni-Webseite.
Sie benötigen: Ihr Schulabschlusszeugnis (mit Übersetzung), Nachweis über Deutschkenntnisse, ggf. Praktikumsnachweis, Lebenslauf und Kopie Ihres Passes. Welche Unterlagen genau gefordert sind, wird Ihnen im Online-Bewerbungsportal angezeigt. Bitte informieren Sie sich auch auf der TU Clausthal Webseite über aktuelle Anforderungen.
Für das Bachelor-Studium ist ein 8-wöchiges Vorpraktikum erforderlich. Dieses Praktikum kann vor Studienbeginn oder spätestens bis zur Bachelorarbeit absolviert werden. Es sollte in einem passenden Industriebereich stattfinden. Genauere Vorgaben und anerkannte Tätigkeiten finden Sie in den Praktikumsrichtlinien der TU Clausthal.
Nach der Online-Bewerbung laden Sie alle geforderten Unterlagen hoch und senden sie ggf. per Post. Nach Prüfung erhalten Sie einen Zulassungsbescheid. Anschließend zahlen Sie den Semesterbeitrag und reichen ggf. weitere Dokumente ein. Erst dann erfolgt die Einschreibung. Die TU Clausthal unterstützt internationale Studierende umfassend – Details auf der Uni-Webseite.