Technische Universität Chemnitz Stats

  • Gegründet

    1836

Master of Science Wirtschaftswissenschaften für Juristen an der TU Chemnitz Kurseinführung

Der Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften für Juristen (M.Sc.) an der Technischen Universität Chemnitz richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines juristischen Erststudiums, die ihre Kompetenzen durch fundierte Kenntnisse in Wirtschaftswissenschaften erweitern möchten. Das Programm vermittelt grundlegende und vertiefende Inhalte aus Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Management und integriert dabei internationale, psychologische und soziologische Perspektiven. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • ECTS: 120
  • Studiengebühren: ca. €265 pro Semester
  • Kernmodule: Betriebswirtschaftslehre, Mikro- und Makroökonomie, Rechnungswesen und Finanzierung, Marketing und Management
  • Vertiefungsmodule: Internationales und Europäisches Wirtschaftsrecht, Steuerlehre, Innovations- und Technologiemanagement, Strategisches Management
  • Wahlpflichtbereiche: Business English, Social Entrepreneurship, Internationale Unternehmensstrategie
  • Masterarbeit: Im vierten Semester
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, E-Learning, Gruppenprojekte, Fallstudien
  • Besonderheiten: Interdisziplinärer Ansatz, internationale Ausrichtung, Praxisbezug durch Fallstudien und Gastvorträge

Das Studium bereitet auf Tätigkeiten vor, die sowohl juristische als auch wirtschaftliche Fachkenntnisse erfordern. Absolventinnen und Absolventen erwerben analytische Fähigkeiten, interdisziplinäre Problemlösungskompetenzen und die Fähigkeit, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu kommunizieren. Die enge Verbindung von Theorie und Praxis wird durch realitätsnahe Fallstudien, Gruppenarbeiten und den Austausch mit Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft unterstützt.

  • Studienort: Hauptcampus der Technischen Universität Chemnitz, Chemnitz, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Wirtschaftswissenschaften für Juristen Absolventen von TU Chemnitz

Absolventen des Masterstudiengangs "Wirtschaftswissenschaften für Juristen" an der TU Chemnitz sind aufgrund ihrer interdisziplinären Ausbildung in Wirtschaft und Recht auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Sie finden schnell Anstellungen in verschiedenen Branchen wie Unternehmensberatung, Finanzdienstleistungen und Industrie.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Wirtschaftsjurist – Einstiegsgehalt ca. 52.762 € jährlich Quelle
  • Unternehmensjurist – Einstiegsgehalt ca. 69.300 € jährlich Quelle
  • Compliance-Manager – Einstiegsgehalt ca. 50.000 € jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–6 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt eines Wirtschaftsjuristen auf durchschnittlich 67.000 € jährlich Quelle
  • Mit über 9 Jahren Erfahrung können Wirtschaftsjuristen bis zu 90.000 € jährlich verdienen Quelle
  • Unternehmensjuristen in großen Unternehmen (>1.000 Mitarbeiter) erzielen durchschnittlich 86.500 € jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Wirtschaftsjuristen in Unternehmensberatungen und Finanzdienstleistungen
  • Regionale Gehaltsunterschiede: In Sachsen liegt das Durchschnittsgehalt für Wirtschaftsjuristen bei ca. 74.318 € jährlich Quelle
  • Große Unternehmen bieten höhere Gehälter und bessere Aufstiegschancen

Das duale Studienmodell der TU Chemnitz ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftswissenschaften für Juristen an der TU Chemnitz

Das Masterstudium Wirtschaftswissenschaften für Juristen an der Technischen Universität Chemnitz ist ein Vollzeit-Präsenzstudium und zeichnet sich durch eine transparente Kostenstruktur aus. Die Studiengebühren für den Studiengang Wirtschaftswissenschaften für Juristen an der TU Chemnitz betragen €46,77/Monat monatlich. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von etwa €295,18 pro Semester an, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr und verschiedene studentische Serviceleistungen abdeckt. Es gibt keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) für EU-/EWR- oder Nicht-EU-/EWR-Studierende; alle zahlen die gleichen Beiträge. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Chemnitz werden auf etwa €970 geschätzt und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: €46,77/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. €295,18 pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. €970/Monat
  • Gleiche Gebühren für EU- und Nicht-EU-Studierende

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Zudem gibt es zahlreiche Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert vergeben wird, sowie Förderungen des DAAD und universitätsspezifische Stipendien. Auch Studienkredite von Banken oder aus dem Heimatland sind möglich. Viele Studierende nutzen die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten, wobei internationale Studierende bis zu 20 Stunden pro Woche während des Semesters arbeiten dürfen. Darüber hinaus können Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende mit Anspruch
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, universitätsspezifische Förderungen
  • Studienkredite: Angebote von Banken im In- und Ausland
  • Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 20 Stunden/Woche während des Semesters möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Wirtschaftswissenschaften für Juristen an TU Chemnitz Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Wirtschaftswissenschaften ffcr Juristen" an der Technischen Universite4t Chemnitz richtet sich an Absolventen juristischer Studienge4nge, die ihre Kenntnisse um wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen erweitern mf6chten. Der Studienbeginn ist in der Regel zum Wintersemester mf6glich; mit Zustimmung des Prfcfungsausschusses kann die Immatrikulation auch zum Sommersemester erfolgen, was jedoch zu einer Verle4ngerung der Studienzeit fcber die Regelstudienzeit hinausffchren kann. Quelle

  • Erster juristischer Hochschulabschluss: In der Regel Erstes juristisches Staatsexamen oder ein gleichgestellter juristischer Hochschulabschluss. dcber den Zugang anderer Bewerber entscheidet der Prfcfungsausschuss. Quelle
  • Sprachkenntnisse: Da die Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache stattfinden, sind fortgeschrittene Deutschkenntnisse erforderlich. Quelle
  • Bewerbungsfristen: Ffcr internationale Studierende aus der EU: 01.04.2025 - 15.07.2025; ffcr internationale Studierende aus Nicht-EU-Staaten: 01.04.2025 - 15.07.2025. Quelle
  • Bewerbungsunterlagen: Vollste4ndig ausgeffclltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Hochschulzeugnisse, Nachweis der Sprachkenntnisse, Lebenslauf und Motivationsschreiben.
  • Bewerbungsprozess: Die Bewerbung erfolgt fcber uni-assist.de. Quelle
  • Visum: Studierende aus Nicht-EU-Le4ndern benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher wird eine frfchzeitige Antragstellung empfohlen.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf den offiziellen Seiten der TU Chemnitz zu prfcfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
TUC

Interessiert an einem Studium in Wirtschaftswissenschaften für Juristen an der Technische Universität Chemnitz?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der TU Chemnitz. Dort lädst du alle erforderlichen Unterlagen hoch. Der Prozess ist unkompliziert und speziell für internationale Studierende angepasst. Alle Infos und das Portal findest du auf der offiziellen Webseite der TU Chemnitz.

Du benötigst ein beglaubigtes Zeugnis deines ersten juristischen Staatsexamens (oder gleichwertigen Abschluss), einen aktuellen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und ggf. Nachweise über Sprachkenntnisse. Alle Unterlagen müssen vollständig und fristgerecht eingereicht werden.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist vom 01.04. bis 15.07., für das Sommersemester vom 01.10. bis 15.01. (nur mit Zustimmung des Prüfungsausschusses). Bitte prüfe die aktuellen Fristen immer auf der offiziellen Webseite der TU Chemnitz.

Da der Studiengang auf Deutsch unterrichtet wird, musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen (z.B. DSH, TestDaF). Die genauen Anforderungen findest du auf der TU Chemnitz Webseite. Achte darauf, dass dein Sprachnachweis aktuell und anerkannt ist.

Über die Zulassung entscheidet der Prüfungsausschuss anhand deiner eingereichten Unterlagen. Besonders wichtig sind der juristische Abschluss und die Sprachkenntnisse. Das Auswahlverfahren ist transparent und fair – bei Fragen hilft dir der Prüfungsausschuss gerne weiter.