Technische Universität Chemnitz Stats

  • Gegründet

    1836

Master of Science Management & Organisation Studies an der TU Chemnitz Kurseinführung

Der Masterstudiengang Management & Organisation Studies (M.Sc.) an der Technischen Universität Chemnitz vermittelt ein umfassendes Verständnis von Managementprinzipien, organisationalem Verhalten und strategischer Entscheidungsfindung. Das Programm richtet sich an Studierende, die sich auf internationale, anwendungs- und forschungsorientierte Tätigkeiten im Bereich Management und Organisation spezialisieren möchten. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.

  • Schwerpunkte: Human Resource Management, Führung, Organisation, Nachhaltigkeitsmanagement, internationale Strategie, Innovations- und Technologiemanagement
  • Curriculumstruktur:
    • 1. Semester: Grundlagenmodule wie Organizational Behavior, Research and Consulting Methods, General Management
    • 2. und 3. Semester: Vertiefungsmodule zu Organisationstheorie, Personalmanagement, organisationalem Lernen, Leadership, Innovation sowie Summer School zu interkulturellem Management und praxisorientiertes Studienprojekt
    • 4. Semester: Anfertigung der Masterarbeit als forschungsbezogenes Projekt
  • Lehr- und Lernformate: Vorlesungen, Seminare, Fallstudien, Gruppenprojekte, Forschungs- und Beratungsprojekte, internationale Austauschmöglichkeiten
  • Besonderheiten: Optionales Auslandssemester im dritten Semester oder Teilnahme an einer Summer School, drittes Semester vollständig in englischer Sprache
  • Erworbene Kompetenzen: Systemisches und multidisziplinäres Managementverständnis, Methodenkompetenz in Forschung und Beratung, interkulturelle Managementfähigkeiten
  • Studiengebühren: Keine regulären Studiengebühren, jedoch Semesterbeitrag (z. B. 280,60 € im Wintersemester)

Das Programm wird am Hauptcampus der Technischen Universität Chemnitz in Chemnitz, Deutschland, angeboten. Internationale Studienoptionen bestehen im Rahmen von Partneruniversitäten während des dritten Semesters.

  • Studienort: TU Chemnitz, Chemnitz (Deutschland)

Karriere & Jobaussichten für Management & Organisation Studies Absolventen von TU Chemnitz

Absolventen des Studiengangs Management & Organisation Studies an der TU Chemnitz profitieren von soliden Berufsaussichten in verschiedenen Branchen. Ihre fundierte Ausbildung ermöglicht den Einstieg in vielfältige Positionen, wobei die Beschäftigungsquote innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss hoch ist. Schlüsselindustrien umfassen Beratung, Finanzen, Marketing und Personalwesen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 35.000 € jährlich
  • Controller – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 35.000 € jährlich
  • Marketing Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 35.000 € jährlich
  • Personalreferent – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 35.000 € jährlich

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Typische Einstiegsgehälter: 35.000–45.000 € jährlich; Top 25% >48.000 € innerhalb von zwei Jahren
  • Projektmanagement-Gehälter können bei großen Unternehmen innerhalb von fünf Jahren auf 82.000 € steigen
  • Controller erreichen nach drei Jahren durchschnittlich 55.000 € und nach zehn Jahren 63.000 €
  • Marketing-Karrieren zeigen in den ersten sechs Jahren ein Gehaltswachstum von 42%, bis zu ~60.000 €

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Deutschland verzeichnet über 5.500 aktive 'Betriebswirtschaft'-Stellenangebote
  • Jedes dritte Unternehmen meldet trotz schwächerer Konjunktur Fachkräftemangel
  • Der KfW-ifo-Barometer zeigt in östlichen Regionen Spitzen von 40% Fachkräfteknappheit
  • Duale Studienabsolventen werden häufig von ihrem Ausbildungsunternehmen übernommen

Das duale Studienmodell der TU Chemnitz ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management & Organisation Studies an der TU Chemnitz

Die Studiengebühren für den Masterstudiengang Management & Organisation Studies an der Technischen Universität Chemnitz sind besonders studierendenfreundlich gestaltet: Es werden keine Studiengebühren erhoben. Allerdings ist jedes Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der im Wintersemester 2023/24 bei 280,60 € lag. Dieser Beitrag deckt unter anderem die Nutzung des Semestertickets für den öffentlichen Nahverkehr sowie verschiedene Serviceleistungen der Universität ab. Für Studierende aus EU-/EWR-Ländern und aus Nicht-EU-/EWR-Staaten gelten dabei die gleichen Konditionen – es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Chemnitz belaufen sich durchschnittlich auf etwa 970 € und umfassen Miete, Verpflegung, Transport, Krankenversicherung, Kommunikationskosten, Lernmaterialien und Freizeitaktivitäten.

  • Studiengebühren: 0 € pro Semester
  • Semesterbeitrag: ca. 280,60 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 970 € pro Monat (inkl. Miete, Verpflegung, Transport, Versicherung usw.)
  • Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/Nicht-EU-Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert vergeben wird. Auch Studienkredite und Bildungskredite sind für viele Studierende eine Option. Die Aufnahme einer Teilzeitbeschäftigung ist erlaubt und kann zur Deckung der Lebenshaltungskosten beitragen. Zudem lassen sich bestimmte Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend machen.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: z.B. Deutschlandstipendium (500 € monatlich) und weitere leistungs- oder bedarfsorientierte Förderungen
  • Studienkredite: Möglichkeit zur Finanzierung über staatliche oder private Kreditinstitute
  • Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage Arbeit pro Jahr erlaubt
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Lernmaterialien, Fahrtkosten oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Management & Organisation Studies an TU Chemnitz Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Management & Organisation Studies" an der Technischen Universität Chemnitz richtet sich an Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Bachelorstudiengänge. Die Lehrveranstaltungen werden in Deutsch und Englisch angeboten. Ein Studienbeginn ist in der Regel zum Wintersemester möglich; mit Zustimmung des Prüfungsausschusses auch zum Sommersemester, was jedoch zu einer Verlängerung der Studienzeit führen kann.

  • Akademische Voraussetzungen: Abschluss eines Bachelorstudiums in Wirtschaftswissenschaften oder einem inhaltlich gleichwertigen Studiengang. ([tu-chemnitz.de](https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/studium/master/mos/Bewerbung/index.php.en?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Grundkenntnisse in Englisch auf B2-Niveau. ([tu-chemnitz.de](https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/studium/master/mos/Bewerbung/index.php.en?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester: 1. April bis 15. Juli; für das Sommersemester: 1. Oktober bis 15. Januar. ([studiengaenge.zeit.de](https://studiengaenge.zeit.de/studiengang/w30808/management-organization-studies?utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen: Abschlusszeugnis des Bachelorstudiums, Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über Sprachkenntnisse. ([tu-chemnitz.de](https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/studium/master/mos/Bewerbung/index.php.en?utm_source=openai))
  • Bewerbungsprozess: Online-Bewerbung über das Bewerbungsportal der TU Chemnitz. ([studium-in-chemnitz.de](https://www.studium-in-chemnitz.de/bewerben.html?utm_source=openai))

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf A1-Niveau bei der Bewerbung; A2-Niveau muss bis zum Ende des dritten Semesters nachgewiesen werden. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/7612/?utm_source=openai))
  • Bewerbungsprozess: Bewerbung über uni-assist.de. ([study-in-germany.de](https://www.study-in-germany.de/en/plan-your-studies/study-options/programme/higher-education-compass/detail/chemnitz-university-of-technology-management-organisation-studies-w30808/?hec-id=w30808&utm_source=openai))
  • Visum: Nicht-EU-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. ([ardentoverseas.com](https://ardentoverseas.com/universities/germany/chemnitz-university-of-technology/?utm_source=openai))

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der TU Chemnitz zu prüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
TUC

Interessiert an einem Studium in Management & Organisation Studies an der Technische Universität Chemnitz?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Bewerber im Master Management & Organisation Studies an der TU Chemnitz ist ein Bachelorabschluss in Wirtschaftswissenschaften oder einem vergleichbaren Fach erforderlich. Die Gleichwertigkeit anderer Abschlüsse prüft der Prüfungsausschuss. Zusätzlich müssen Englischkenntnisse auf B2-Niveau und Deutschkenntnisse auf A1-Niveau nachgewiesen werden. Detaillierte Infos findest du auf der offiziellen Uni-Webseite.

Du bewirbst dich als internationaler Studierender online über das EduApplication-Portal. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist in der Regel vom 1. April bis 15. Juli. Prüfe die aktuellen Fristen und Anforderungen auf der TU Chemnitz Webseite, da sich Termine ändern können. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Du musst Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z.B. IELTS 5.5, TOEFL iBT 72, Cambridge FCE) und Deutschkenntnisse auf A1-Niveau (z.B. Goethe-Institut, telc, ÖSD) nachweisen. Bis zum Ende des dritten Semesters ist das A2-Niveau in Deutsch erforderlich. Die genauen Anforderungen stehen auf der Uni-Webseite.

Für die Online-Bewerbung benötigst du: deinen Hochschulabschluss (inkl. Übersetzung), Nachweise zu Englisch- und Deutschkenntnissen, Lebenslauf, Passkopie und ggf. weitere Dokumente wie Motivationsschreiben. Lade alle Unterlagen im EduApplication-Portal hoch. Prüfe die vollständige Liste auf der TU Chemnitz Webseite.

Für ein Teilzeitstudium kannst du dich bewerben, wenn du z.B. arbeitest oder familiäre Verpflichtungen hast. Informiere das Studentensekretariat rechtzeitig, am besten vor Ende der Rückmeldefrist. Bei Fragen hilft dir das Studentensekretariat oder die Studienberatung der TU Chemnitz gerne weiter.