Technische Universität Chemnitz Stats
-
Gegründet
1836
Bachelor of Science Event- und Online-Marketing an der TU Chemnitz Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Event- und Online-Marketing (B.Sc.) an der Technischen Universität Chemnitz richtet sich an alle, die praxisnah Kompetenzen im Bereich der digitalen und livebasierten Veranstaltungs- und Marketingkonzepte erwerben möchten. Das Programm ist berufsbegleitend konzipiert und kombiniert eigenständiges Lernen mit regelmäßigen Online-Seminaren, wodurch eine flexible Studiengestaltung möglich ist.
- Studiendauer: 6 bis 8 Semester (36 bis 48 Monate)
- Studienform: Teilzeit, mit Selbststudium und Online-Seminaren
- Leistungspunkte: 180 ECTS
- Zulassung: Allgemeine Hochschulreife, Meisterabschluss, Fortbildungsabschluss (z. B. Fachwirt) oder bestandene Zugangsprüfung
- Curriculum: Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften, spezialisierte Module zu Event- und Online-Marketing, Integration von Live- und Digital-Elementen, Content Marketing, Influencer-Strategien und Social Media
- Lernziele: Planung und Umsetzung von Event- und Online-Marketing-Projekten, Entwicklung crossmedialer Kommunikationsstrategien, Anwendung aktueller Marketinginstrumente
- Besonderheiten: Praxisorientierung, flexible Studiengestaltung für Berufstätige, Online-Durchführung
Das Studium vermittelt die Fähigkeit, innovative Marketing- und Eventkonzepte zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. Die Studierenden profitieren von einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis sowie von modernen digitalen Lernformaten. Nach erfolgreichem Abschluss werden 180 ECTS-Punkte vergeben.
Studienorte: Das Programm ist vollständig online durchführbar und somit ortsunabhängig.
Karriere & Jobaussichten für Event- und Online-Marketing Absolventen von TU Chemnitz
Absolventen des Event- und Online-Marketing-Studiengangs der TU Chemnitz profitieren von einer hohen Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. Unternehmen aus Branchen wie IT, Medien und Handel suchen verstärkt nach qualifizierten Fachkräften in diesen Bereichen. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung durch das duale Studium ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg.
- Typische Einstiegspositionen:
- Online Marketing Manager: Einstiegsgehalt ca. 37.000 € pro Jahr Quelle
- Projektmanager im Online-Marketing: Durchschnittliches Jahresgehalt ca. 42.200 € Quelle
- Eventmarketing-Mitarbeiter: Durchschnittliches Jahresgehalt ca. 37.400 € Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung: Gehaltserhöhung auf ca. 42.700 € jährlich für Online Marketing Manager Quelle
- Mit über 9 Jahren Erfahrung: Durchschnittsgehalt von ca. 53.235 € im Digital Marketing Quelle
- In großen Unternehmen (>20.000 Mitarbeiter): Durchschnittsgehalt von ca. 64.140 € im Digital Marketing Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Online-Marketing-Fachkräften: Durchschnittsgehalt ca. 54.054 € jährlich Quelle
- Regionale Gehaltsunterschiede: In Sachsen durchschnittlich ca. 33.000 € für Online Marketing Manager Quelle
Das duale Studienmodell der TU Chemnitz ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen. Dies führt häufig zu einer schnelleren Übernahme in feste Positionen und beschleunigt den Karriereaufstieg.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Event- und Online-Marketing an der TU Chemnitz
Das berufsbegleitende Online-Studium Event- und Online-Marketing an der TU Chemnitz zeichnet sich durch eine transparente Kostenstruktur aus. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen €345/Monat monatlich. Zusätzlich fällt für das flexible MyStudium (Flexible Study) oder Fernstudium eine einmalige Abschlussgebühr von 699 € an. Für alle Studierenden – unabhängig von ihrer Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) – ist der Semesterbeitrag identisch und beträgt im Wintersemester 2024/25 insgesamt €280,60 pro Semester. Dieser Beitrag umfasst Leistungen wie das Studentenwerk, den Studierendenrat, das Kulturticket sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Chemnitz belaufen sich auf etwa €867 pro Monat, wobei individuelle Ausgaben für Lernmaterialien und persönliche Bedürfnisse variieren können.
- Studiengebühren: €345/Monat
- Abschlussgebühr (bei MyStudium/Fernstudium): 699 € einmalig
- Semesterbeitrag: €280,60 pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. €867/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), das STIBET I-Stipendium (bis zu 500 €/Monat für internationale Studierende) und das Georgius Agricola-Stipendium (300 €/Monat). Weitere Optionen bieten Studienkredite wie der KfW-Studienkredit. Durch das Teilzeitstudium besteht zudem die Möglichkeit, nebenbei zu arbeiten, etwa als studentische Hilfskraft (HiWi) oder in externen Nebenjobs. Auch steuerliche Vorteile können genutzt werden, indem Ausgaben für Studienmaterialien, Fachliteratur oder Fahrtkosten als Werbungskosten geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, STIBET I, Georgius Agricola (300–500 €/Monat)
- Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Flexible Arbeitsmöglichkeiten zur Finanzierung des Studiums
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Kosten können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Event- und Online-Marketing an TU Chemnitz Zulassungsvoraussetzungen
Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Event- und Online-Marketing an der Technischen Universität Chemnitz richtet sich an nationale und internationale Bewerber, die ihre Karriere im Bereich Eventmanagement und Online-Marketing vorantreiben möchten. Die Zulassung erfolgt fortlaufend, ohne spezifische Bewerbungsfristen. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen und Unterlagen erforderlich:
- Akademische Qualifikation:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachbezogene Meisterprüfung
- Abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung sowie bestandene Zugangsprüfung nach § 17 Abs. 5 SächsHSFG
- Sprachkenntnisse für internationale Bewerber:
- Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau
- Bewerbungsunterlagen:
- Vollständig ausgefüllter Bewerbungsbogen
- Beglaubigte Kopien der relevanten Zeugnisse
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Studiengebühren:
- 6 Semester à 1.985 Euro (insgesamt 11.910 Euro) oder
- 36 Monatsraten à 345 Euro (insgesamt 12.420 Euro)
- Inklusive Prüfungsgebühren
- Visumspflicht für Nicht-EU/EWR-Bewerber:
- Studentenvisum erforderlich
- Nachweis über finanzielle Mittel (Sperrkonto mit ca. 11.904 Euro für ein Jahr)
- Gültige Krankenversicherung
Bitte beachten Sie, dass die maximale Teilnehmerzahl pro Durchlauf auf 25 Studierende begrenzt ist. Daher wird eine frühzeitige Bewerbung empfohlen. Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei der TUCed – An-Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH.
Das sagen Studenten über die Technische Universität Chemnitz
"Die TU Chemnitz bietet eine hervorragende technische Ausbildung mit modernen Laboren und engagierten Professoren. Die Praxisnähe ist top!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und angenehme Campusatmosphäre. Manchmal etwas bürokratisch, aber die Lehre ist solide."
"Die internationale Ausrichtung und die vielen Möglichkeiten für Praktika sind super. Chemnitz selbst ist eine überraschend lebendige Stadt."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Event- und Online-Marketing an der Technische Universität Chemnitz?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Studierende benötigen für den Bachelor Event- und Online-Marketing an der TU Chemnitz die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine vergleichbare ausländische Qualifikation. Auch eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung und bestandener Zugangsprüfung kann ausreichen. Bei Fragen zur Anerkennung ausländischer Zeugnisse hilft die Universität gerne weiter.
Der Bewerbungsprozess läuft unkompliziert ab: Sie füllen den Bewerbungsbogen aus und senden ihn mit beglaubigten Zeugnissen an die TUCed. Nach Prüfung erhalten Sie einen Teilnehmervertrag. Die Bewerbung ist jederzeit möglich und bis zur Vertragsunterzeichnung unverbindlich. So können Sie flexibel starten und sich in Ruhe entscheiden.
Internationale Bewerber müssen den ausgefüllten Bewerbungsbogen, beglaubigte Kopien ihrer Abschlusszeugnisse (inklusive Übersetzung ins Deutsche oder Englische) sowie ggf. Nachweise über Berufserfahrung einreichen. Je nach Herkunftsland kann ein Nachweis über Deutschkenntnisse erforderlich sein. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der offiziellen Webseite der TUCed.
Für den Studiengang Event- und Online-Marketing gibt es keine festen Bewerbungsfristen – Sie können sich jederzeit bewerben und flexibel starten. Dennoch empfiehlt es sich, die aktuellen Informationen und mögliche Änderungen auf der offiziellen Webseite der TUCed regelmäßig zu prüfen.
Bereits erworbene Qualifikationen oder Berufserfahrungen, etwa als Veranstaltungskaufmann/-frau oder Eventmanager/in (IHK), können auf Antrag anerkannt werden und den Studienumfang verkürzen. Reichen Sie dazu Ihre Nachweise bei der Bewerbung ein. Die Anerkennung weiterer einschlägiger Abschlüsse ist individuell möglich – fragen Sie gern bei der TUCed nach!