Technische Universität Chemnitz Stats
-
Gegründet
1836
Master of Business Administration Customer Relationship Management (CRM) an der TU Chemnitz Kurseinführung
Der berufsbegleitende Master of Business Administration (MBA) im Bereich Customer Relationship Management (CRM) an der Technischen Universität Chemnitz richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Kompetenzen im Kundenmanagement, Marketing, Vertrieb oder Kundenservice gezielt ausbauen möchten. Das Programm startet bereits im 18. Durchgang am 05. November 2025 und ist auf eine Studiendauer von 24 Monaten (vier Semester) ausgelegt. Die Studienform kombiniert Selbststudium mit regelmäßigen Seminarveranstaltungen, die überwiegend online und bis zu dreimal in Präsenz stattfinden. Insgesamt werden 120 ECTS-Leistungspunkte erworben. Die monatlichen Studiengebühren betragen 634,55 € und beinhalten Prüfungs- sowie Anmeldegebühren. Voraussetzung für die Zulassung ist ein erster Hochschulabschluss mit mindestens 180 ECTS sowie mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung.
Der interdisziplinär angelegte Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Marketing, Management, Geschäftsprozess- und IT-Gestaltung. Die 21 Module umfassen unter anderem strategische Grundlagen des CRM, Projektmanagement, Käuferverhalten, Relationship Marketing, analytisches CRM (Data Mining, Marktforschung), Datenmanagement, Datenschutz, Verhandlungsführung sowie General Management. Die Inhalte werden durch E-Learning vorbereitet und in Seminaren vertieft. Praktische Projektarbeiten ermöglichen die Bearbeitung realer Aufgabenstellungen aus dem eigenen beruflichen Umfeld. Im vierten Semester wird die Masterarbeit mit Management-Implikation angefertigt. Die Prüfungsleistungen erfolgen in Form von Klausuren, Hausarbeiten und Präsentationen. Fachstudienberatung und ein internetbasiertes Lernmanagementsystem unterstützen die Studierenden während des gesamten Studienverlaufs. Die Leitung des Studiengangs liegt bei Univ.-Prof. Dr. Cornelia Zanger, unterstützt von einem erfahrenen Team aus Wissenschaft und Praxis.
Karriere & Berufsperspektiven
Technische Universität Chemnitz Customer Relationship Management (CRM) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Customer Relationship Management (CRM) an der TU Chemnitz
Der berufsbegleitende MBA-Studiengang Customer Relationship Management (CRM) an der Technischen Universität Chemnitz wird in Kooperation mit der TUCed – An-Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH angeboten. Im Gegensatz zu den meisten regulären Studiengängen an deutschen staatlichen Hochschulen, die lediglich einen Semesterbeitrag zwischen 150 und 350 € erheben, fallen für diesen spezialisierten Weiterbildungsstudiengang Studiengebühren in Höhe von 3.495 € pro Semester an. Hinzu kommen Prüfungsgebühren der TU Chemnitz von 137,50 € pro Semester. Die Gesamtkosten für das viersemestrige Programm belaufen sich somit auf rund 14.550 €. Diese Gebühren gelten für alle Studierenden, unabhängig von ihrer Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA). Die Lebenshaltungskosten in Chemnitz sind im bundesweiten Vergleich moderat und liegen durchschnittlich bei 750–950 € monatlich, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstigen Ausgaben.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG-Förderung beantragen. Internationale Studierende haben die Möglichkeit, sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) oder das Deutschlandstipendium (300 € monatlich, leistungsabhängig) zu bewerben. Darüber hinaus vergibt die TU Chemnitz leistungsbezogene Stipendien an herausragende Studierende aller Nationalitäten. Neben Stipendien besteht für internationale Studierende die Möglichkeit, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr neben dem Studium zu arbeiten, um einen Teil der Lebenshaltungskosten zu decken. Das Studentenwerk Chemnitz-Zwickau bietet zudem Beratung zu weiteren Finanzierungsmöglichkeiten wie Studienkrediten und sozialen Unterstützungsleistungen an.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Technische Universität Chemnitz
"Die TU Chemnitz bietet eine hervorragende technische Ausbildung mit modernen Laboren und engagierten Professoren. Die Praxisnähe ist top!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und angenehme Campusatmosphäre. Manchmal etwas bürokratisch, aber die Lehre ist solide."
"Die internationale Ausrichtung und die vielen Möglichkeiten für Praktika sind super. Chemnitz selbst ist eine überraschend lebendige Stadt."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Customer Relationship Management (CRM) an der Technische Universität Chemnitz?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den MBA Customer Relationship Management an der TU Chemnitz benötigen Sie einen ersten Hochschulabschluss (mindestens 180 ECTS, beliebige Fachrichtung) sowie mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung. Die Berufserfahrung kann vor, während oder nach dem Erststudium erworben worden sein. Englischkenntnisse sind hilfreich, aber keine formale Voraussetzung.
Die Bewerbung für das CRM-Studium ist ganzjährig möglich. Studienbeginn ist jeweils im Wintersemester (November). Die Plätze werden nach Eingang und Prüfung der Unterlagen vergeben, bis die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist. Bewerben Sie sich frühzeitig online über die offizielle Webseite der TU Chemnitz.
Für die Bewerbung benötigen Sie: Nachweis des ersten Hochschulabschlusses, Nachweis der mindestens einjährigen Berufserfahrung, tabellarischer Lebenslauf und ggf. ein Motivationsschreiben. Falls Sie den Abschluss noch erwerben, reicht zunächst ein Zwischenzeugnis. Prüfen Sie die aktuellen Anforderungen auf der TU Chemnitz Webseite.
Die Studiengebühren betragen 3.495 € pro Semester (insgesamt 13.980 € für 4 Semester). Zusätzlich fallen Prüfungsgebühren von 137,50 € pro Semester an. In den Gebühren enthalten sind Studienmaterialien und Bibliothekszugang. Im Unterschied zu vielen öffentlichen Studiengängen in Deutschland ist dieses berufsbegleitende Programm kostenpflichtig.
Wichtige Fristen: Bewerbungen sind laufend möglich, Studienstart ist jeweils im November. Internationale Bewerber sollten ausreichend Zeit für die Visumsbeantragung einplanen. Da Termine sich ändern können, informieren Sie sich bitte regelmäßig auf der offiziellen Webseite der TU Chemnitz.