Technische Universität Berlin Stats
-
Gegründet
1879
-
Rangliste
10 # Beste Universität
Master of Science Urban Management an der TU Berlin Kurseinführung
Der Masterstudiengang Urban Management (M.Sc.) an der Technischen Universität Berlin richtet sich an Fachkräfte, die sich mit den Herausforderungen moderner Stadtentwicklung auseinandersetzen möchten. Das englischsprachige Programm erstreckt sich über drei Semester und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte. Es verbindet verschiedene Disziplinen, um nachhaltige und integrative Lösungsansätze für urbane Räume zu entwickeln. Absolventinnen und Absolventen aus Bereichen wie Architektur, Geografie, Stadtplanung, Bauingenieurwesen, Umweltwissenschaften, Soziologie, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften können sich bewerben.
- Dauer: 3 Semester (Vollzeit)
- Leistungspunkte: 90 ECTS
- Unterrichtssprache: Englisch
- Studienaufbau:
- 1. Semester: Grundlagen zu Urbanisierung, nachhaltiger Entwicklung, öffentlicher Verwaltung, Stadtökonomie und Stadtplanung
- 2. Semester: Vertiefung in Landmanagement, Umweltmanagement, Finanzmanagement, urbane Planungstechniken, Verkehrsmanagement und Wohnungswesen
- 3. Semester: Masterarbeit und verpflichtendes Praktikum (mindestens sieben Wochen, in Deutschland oder im Ausland möglich)
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Workshops, projektbasiertes Lernen
- Praxisbezug: Fallstudien und interdisziplinäre Projekte zu aktuellen Aufgaben der Stadtentwicklung
- Internationale Ausrichtung: Studierende aus verschiedenen Ländern, Förderung interkultureller Kompetenzen
- Erworbene Kompetenzen: Integriertes Urban Management, Entwicklung von Strategien und Konzepten, Kenntnisse in Stadtökonomie, Ressourcenmanagement, Stadtgovernance, Umweltschutz und Armutsbekämpfung
Der Studiengang legt Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung und fördert die Entwicklung interdisziplinärer Fähigkeiten. Die enge Verbindung von Theorie und Praxis bereitet die Studierenden auf vielfältige Aufgaben im internationalen urbanen Kontext vor. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich an der Technischen Universität Berlin statt. Die Masterarbeit und das Praktikum können flexibel in Deutschland oder im Ausland absolviert werden.
- Studienort: Technische Universität Berlin, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Urban Management Absolventen von TU Berlin
Absolventen des Masterstudiengangs Urban Management an der TU Berlin sind aufgrund ihrer interdisziplinären Ausbildung und praxisorientierten Kenntnisse in der Stadtentwicklung besonders gefragt. Sie finden schnell Anstellungen in Bereichen wie Stadtplanung, Umweltmanagement und Infrastrukturentwicklung. Die enge Zusammenarbeit der TU Berlin mit internationalen Organisationen und kommunalen Verwaltungen erleichtert den Berufseinstieg erheblich.
- Typische Einstiegspositionen:
- Stadtplaner – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 52.200 € pro Jahr Quelle
- Projektmanager im Umweltmanagement – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 48.000 € pro Jahr Quelle
- Verkehrsplaner – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 57.157 € pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung können Stadtplaner ein durchschnittliches Gehalt von ca. 56.300 € pro Jahr erreichen Quelle
- Projektmanager im Umweltmanagement können mit einer Gehaltssteigerung auf ca. 55.400 € pro Jahr nach 5 Jahren rechnen Quelle
- Verkehrsplaner haben nach 5 Jahren durchschnittlich ein Gehalt von ca. 60.000 € pro Jahr Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Stadt- und Verkehrsplanung, insbesondere in urbanen Zentren
- Steigender Bedarf an nachhaltigen Stadtentwicklungskonzepten führt zu vermehrten Stellenausschreibungen
- Regionale Unterschiede: In Metropolregionen wie Berlin und Frankfurt sind die Gehälter tendenziell höher Quelle
Das duale Studienmodell der TU Berlin ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies führt zu einer schnelleren beruflichen Integration und beschleunigt den Karriereaufstieg erheblich.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Urban Management an der TU Berlin
Das Masterprogramm Urban Management an der Technischen Universität Berlin ist ein dreisemestriges, vollzeitiges Präsenzstudium. Die Studiengebühren für Urban Management an der TU Berlin betragen €611,11/Monat. Die Gesamtkosten belaufen sich auf €11.000, die in drei Raten zu entrichten sind: €4.000 im ersten Semester, €4.000 im zweiten Semester und €3.000 im dritten Semester. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa €200 an, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin beinhaltet. Die Studiengebühren und Semesterbeiträge sind für EU/EEA-Studierende und Nicht-EU/EEA-Studierende identisch. Für Lebenshaltungskosten in Berlin sollten Studierende mindestens €1.200 monatlich einplanen. Hinzu kommen Ausgaben für Lernmaterialien sowie mögliche Exkursionen und Zusatzveranstaltungen (bis zu €300 pro Semester).
- Studiengebühren: €611,11/Monat (insgesamt €11.000 für das gesamte Programm)
- Semesterbeitrag: ca. €200 pro Semester (inkl. Semesterticket)
- Lebenshaltungskosten: mindestens €1.200/Monat empfohlen
- Exkursionen & Materialien: bis zu €300 pro Semester zusätzlich
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendienmöglichkeiten, darunter das Deutschlandstipendium sowie DAAD-Stipendien, die insbesondere internationalen Studierenden offenstehen – DAAD-Stipendiaten sind von den Studiengebühren befreit. Die Studentische Darlehnskasse Berlin e.V. bietet zinsgünstige Studiendarlehen, unabhängig von Herkunft oder Einkommen. Teilzeitjobs und Praktika während der Semesterferien sind möglich, wenngleich das Studium zeitlich anspruchsvoll ist. Darüber hinaus können Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien (Gebührenbefreiung für DAAD-Stipendiaten)
- Studienkredite: Studentische Darlehnskasse Berlin e.V.
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs und Praktika, vor allem in der vorlesungsfreien Zeit
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Urban Management an TU Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Urban Management an der Technischen Universite4t Berlin richtet sich an Bewerber*innen mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in relevanten Fachrichtungen und mindestens zwei Jahren einschl04giger Berufserfahrung. Da der Studiengang ausschlie0dflich in englischer Sprache unterrichtet wird, sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Die Bewerbung erfolgt direkt bei der Universit04t und erfordert die Einreichung spezifischer Unterlagen bis zum 30. April f0fcr den Studienbeginn im Oktober. Nachfolgend finden Sie eine 0dcbersicht der Zulassungsvoraussetzungen:
- Akademische Qualifikationen: Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in Architektur, Geographie, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung, Bauingenieurwesen, Umweltwissenschaften, Soziologie, Politik- oder Verwaltungswissenschaften, Jura oder 06konomie. Quelle
- Berufserfahrung: Mindestens zwei Jahre einschl04gige Berufserfahrung im Bereich des Stadtmanagements. Quelle
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf dem Niveau IELTS 6 oder TOEFL 79 (internet-based) bzw. 550 (paper-based). Quelle
- Bewerbungsfrist: 30. April f0f04r den Studienbeginn im Oktober. Quelle
- Bewerbungsunterlagen: Vollst04ndig ausgef0flltes und unterschriebenes Bewerbungsformular, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Kopien der akademischen Zeugnisse und Urkunden (inklusive Erl04uterung des Benotungssystems), Nachweis der Englischkenntnisse, zwei Empfehlungsschreiben, Nachweis der Berufserfahrung und Kopie des Reisepasses. Quelle
- Studiengeb0fhren: Insgesamt 11.000 0404 f0f04r drei Semester, zahlbar in drei Raten (4.000 0404 vor Beginn des ersten Semesters, 4.000 0404 vor Beginn des zweiten Semesters und 3.000 0404 vor Beginn des dritten Semesters). Quelle
- Lebenshaltungskosten: Es wird empfohlen, mindestens 1.100 0404 pro Monat f0f04r Lebenshaltungskosten in Berlin einzuplanen. Quelle
- Visumspflicht: Bewerber*innen aus bestimmten L04ndern (z.B. Indien, Vietnam, China, Iran) ben06tigen ein APS-Zertifikat von der Akademischen Pr0fcfstelle der deutschen Botschaft ihres Heimatlandes. Quelle
Bitte beachten Sie, dass der Studiengang ein Vollzeitprogramm ist und die Unterrichtszeiten variieren k06nnen. Daher wird empfohlen, das Studium nicht durch einen Nebenjob zu finanzieren. Quelle
F0f04r internationale Bewerber*innen gelten dieselben Zulassungsvoraussetzungen wie f0f04r inl04ndische Bewerber*innen. Zus04tzlich sollten internationale Studierende die Visabestimmungen ihres Heimatlandes beachten und gegebenenfalls ein Studentenvisum beantragen. Quelle
Alle Bewerbungsunterlagen sind per E-Mail an urbanmanagement@contact.tu-berlin.de zu senden. Unvollst04ndige Bewerbungen k06nnen nicht ber0fccksichtigt werden. Quelle
Bitte beachten Sie, dass die hier bereitgestellten Informationen auf dem Stand von Juni 2025 basieren und sich 04ndern k06nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der Technischen Universit04t Berlin zu pr0fcfen.
Das sagen Studenten über die Technische Universität Berlin
"Die TU Berlin bietet eine hervorragende technische Ausbildung. Die Professoren sind top und die Praxisnähe ist super. Manchmal etwas überfüllt."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die Bibliothek ist fantastisch. Die Organisation könnte etwas besser sein, aber die Forschungsmöglichkeiten sind vielfältig."
"Die TU Berlin ist anspruchsvoll, aber lohnend. Die Lage im Herzen Berlins ist ein großes Plus. Mehr Unterstützung für internationale Studenten wäre wünschenswert."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Urban Management an der Technische Universität Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich für den Master Urban Management an der TU Berlin jährlich bis zum 30. April bewerben. Die Bewerbung erfolgt per E-Mail an urbanmanagement@contact.tu-berlin.de. Informiere dich regelmäßig auf der offiziellen TU Berlin-Website, da sich Fristen ändern können. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Für die Bewerbung benötigst du u.a. das ausgefüllte Bewerbungsformular, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse, Sprachnachweis (Englisch), zwei Referenzschreiben, Nachweis über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung und eine Passkopie. Internationale Bewerber aus bestimmten Ländern (z.B. Indien, China, Vietnam) benötigen zusätzlich ein APS-Zertifikat.
Du brauchst mindestens zwei Jahre relevante Berufserfahrung nach deinem Bachelorabschluss. Für den Sprachnachweis gilt: TOEFL (mind. 79 iBT) oder IELTS (mind. 6). Falls du aus einem englischsprachigen Land kommst oder dort studiert hast, bist du vom Sprachnachweis befreit.
Für das DAAD-Stipendium bewirbst du dich zwischen dem 15. Juni und 31. August des Vorjahres. Ein Zulassungsbescheid der TU Berlin ist dafür nicht erforderlich. Die genauen Anforderungen und Fristen findest du auf der DAAD-Website und der TU Berlin-Seite. Frühzeitige Vorbereitung lohnt sich!
Ein APS-Zertifikat benötigen Bewerber aus Indien, Vietnam, China und Iran (Azad University). Das Zertifikat beantragst du bei der Akademischen Prüfstelle (APS) an der deutschen Botschaft deines Landes. Informiere dich frühzeitig, da die Bearbeitung einige Zeit dauern kann.