Technische Universität Berlin Stats

  • Gegründet

    1879

  • Rangliste

    10 # Beste Universität

Bachelor of Arts Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung an der TU Berlin Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung an der Technischen Universität Berlin verbindet soziologische Grundlagen mit technischen Wissenschaften. Das Programm richtet sich an Studierende, die gesellschaftliche Entwicklungen und technologische Veränderungen aus einer interdisziplinären Perspektive analysieren möchten. Die Studiendauer beträgt sechs Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen werden auf Deutsch angeboten und starten jeweils zum Wintersemester.

  • Abschluss: Bachelor of Arts
  • Studiendauer: 6 Semester (180 ECTS)
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Sprache: Deutsch
  • Zulassung: Zulassungsbeschränkt
  • Studienaufbau: Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlmodule
  • Pflichtmodule (104 ECTS): Einführung in die Soziologie, soziologische Theorien, Methoden der empirischen Sozialforschung, Technische Soziologie, Praktikum (120 Stunden), Bachelorarbeit
  • Wahlpflichtmodule (58 ECTS): Soziologische Vertiefungen, technisches Nebenfach
  • Wahlmodule (18 ECTS): Individuelle Kurswahl aus dem Angebot der TU Berlin oder anderer Berliner Hochschulen
  • Lehrformate: Seminare, Vorlesungen, praktische Übungen, Portfolio-Prüfungen
  • Praxisbezug: Pflichtpraktikum zur Berufsorientierung

Das Studium legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Studierende erwerben Kompetenzen in empirischer Sozialforschung, interdisziplinärer Teamarbeit und der Analyse gesellschaftlicher Strukturen im Kontext technischer Innovationen. Die Wahl eines technischen Nebenfachs ermöglicht Einblicke in naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Disziplinen. Das Pflichtpraktikum bietet praktische Erfahrungen und fördert die berufliche Orientierung.

  • Studienort: TU Berlin, Hauptcampus Berlin

Karriere & Jobaussichten für Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung Absolventen von TU Berlin

Absolventen der Soziologie mit technikwissenschaftlicher Ausrichtung an der TU Berlin profitieren von einer interdisziplinären Ausbildung, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifiziert. Ihre Kombination aus sozialwissenschaftlichem Verständnis und technischem Know-how ist besonders in Branchen wie Technologieentwicklung, Innovationsmanagement und technischer Beratung gefragt. Diese Qualifikation ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg, oft innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Technologieberater – Einstiegsgehalt: ca. €45.000
  • Innovationsmanager – Einstiegsgehalt: ca. €48.000
  • Projektkoordinator im technischen Bereich – Einstiegsgehalt: ca. €42.000
  • Analyst für technologische Marktstudien – Einstiegsgehalt: ca. €44.000

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €55.000
  • Nach 5 Jahren: durchschnittlich €65.000
  • Führungspositionen können Gehälter über €80.000 erreichen
  • Branchenspezifische Weiterbildungen fördern Gehaltssteigerungen

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Steigende Nachfrage nach Fachkräften mit interdisziplinärem Profil
  • Technologieunternehmen berichten von Fachkräftemangel in Schnittstellenbereichen
  • Regionale Schwerpunkte in Berlin und anderen Technologiezentren
  • Wachsende Zahl von Stellenangeboten in Innovations- und Technologiemanagement

Das duale Studienmodell der TU Berlin ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Diese enge Verzahnung von Theorie und Praxis beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung an der TU Berlin

Für das Bachelorstudium Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung an der Technischen Universität Berlin fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung an der TU Berlin betragen €0/Monat monatlich. Stattdessen ist jedes Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der aktuell etwa €307 beträgt und u.a. das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin beinhaltet. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-Studierende; alle zahlen den gleichen Semesterbeitrag. Zusätzlich sollten Studierende mit folgenden monatlichen Lebenshaltungskosten rechnen:

  • Lebenshaltungskosten: ca. €800–1.000 pro Monat (inkl. Miete, Verpflegung, persönliche Ausgaben)
  • Krankenversicherung: ca. €110 pro Monat (gesetzlich vorgeschrieben für alle Studierenden)
  • Studienmaterialien: variabel je nach Kursbelegung

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Studierende können folgende Optionen nutzen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Unterstützung wie BAföG (abhängig vom Einkommen) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), TU Berlin Merit Scholarship (€1.800–3.600/Semester), DAAD-Stipendien für internationale Studierende
  • Studienkredite: z.B. über die Studentische Darlehnskasse Berlin e.V., auch für internationale Studierende zugänglich
  • Teilzeitjobs: Nebenjobs oder studentische Hilfskraftstellen an der TU Berlin; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr arbeiten
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug können ggf. steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung an TU Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung" an der Technischen Universität Berlin verbindet soziologische Theorien mit technischen Wissenschaften und bereitet auf die Analyse technikgeprägter Gesellschaften vor. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren für inländische und internationale Bewerber.

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
  • Numerus Clausus (NC): Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt. In vergangenen Semestern lag der NC beispielsweise bei 2,6 im Wintersemester 2017/2018. Quelle
  • Bewerbungsfrist: 15. Juli für das Wintersemester.
  • Erforderliche Unterlagen: Abiturzeugnis, Lebenslauf, ggf. Motivationsschreiben.
  • Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter ausländischer Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, z. B. TestDaF 4×3, telc B2 oder Goethe-Zertifikat B2.
  • Bewerbungsfrist: 15. Juli für das Wintersemester.
  • Erforderliche Unterlagen: Schulabschlusszeugnis, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweis über Deutschkenntnisse.
  • Visum: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann 6–12 Wochen dauern; ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung sind erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Zulassungsvoraussetzungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der TU Berlin einzuholen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
TUB

Interessiert an einem Studium in Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung an der Technische Universität Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du benötigst einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss, zum Beispiel in Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung oder einem ähnlichen Fach. Zusätzlich musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Englischkenntnisse sind hilfreich, aber keine Zulassungsvoraussetzung. Alle Details findest du auf der offiziellen TU Berlin Webseite.

Die Bewerbung erfolgt direkt über das Studierendensekretariat der TU Berlin, da der Studiengang zulassungsfrei ist. Du reichst deine Unterlagen online ein. Alle Informationen und den Bewerbungsprozess findest du auf der offiziellen Webseite der TU Berlin. Lass dich nicht entmutigen – der Ablauf ist gut erklärt!

Für internationale Studierende gelten spezielle Bewerbungsfristen, meist für das Wintersemester. Die genauen Termine ändern sich gelegentlich. Bitte prüfe die aktuellen Fristen immer direkt auf der offiziellen Webseite der TU Berlin, um keine wichtigen Termine zu verpassen.

Du musst deinen Hochschulabschluss, einen Nachweis über Deutschkenntnisse, deinen Lebenslauf, eine Kopie deines Reisepasses und ggf. Übersetzungen deiner Dokumente einreichen. Die vollständige Liste und Hinweise findest du auf der TU Berlin Webseite. Öffentliche Universitäten wie die TU Berlin verlangen meist keine Bewerbungsgebühren.

Für die Zulassung musst du Deutschkenntnisse auf mindestens dem Niveau DSH-2 oder ein gleichwertiges Zertifikat (z.B. TestDaF 4x4, telc C1 Hochschule) nachweisen. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise findest du auf der TU Berlin Webseite. Bereite dich gut vor – du schaffst das!