Technische Universität Berlin Stats

  • Gegründet

    1879

  • Rangliste

    10 # Beste Universität

Master of Business Administration MBA Energy Management an der TU Berlin Kurseinführung

Der Master of Business Administration (MBA) Energy Management an der Technischen Universität (TU) Berlin ist ein international ausgerichtetes Vollzeitprogramm, das gezielt auf Führungsaufgaben im Energiesektor vorbereitet. Das Studium vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Recht und Management, wobei auch unternehmerische Kompetenzen und aktuelle Entwicklungen im Energiemarkt im Fokus stehen. Die Lehrveranstaltungen finden vollständig auf Englisch statt und erstrecken sich über drei Semester mit insgesamt 90 ECTS-Punkten.

  • Programmschwerpunkte:
    - Interdisziplinäre Ausbildung zu technischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und managementbezogenen Aspekten der Energiebranche
    - Praxisnahe Lehre durch Kooperationen mit Unternehmen, Beratungen und Behörden
    - Durchführung am TU-Campus EUREF in Berlin, einem Zentrum für Energie, Nachhaltigkeit und Mobilität
    - Exkursionen zu Industrieunternehmen und praxisorientierte Projekte
    - Vermittlung von Kompetenzen in Planung, Umsetzung und Steuerung integrativer Managementaufgaben
    - Förderung interkultureller und kommunikativer Fähigkeiten
    - Nutzung moderner Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Tutorien, Unternehmensbesuche und Online-Materialien
  • Studienstruktur und Curriculum:
    - 1. Semester: Technologie (9 ECTS), Wirtschaft (6 ECTS), Betriebswirtschaft (9 ECTS), Recht (6 ECTS)
    - 2. Semester: Management (12 ECTS), Investition (6 ECTS), Energienetze (6 ECTS), Regulierung (6 ECTS)
    - 3. Semester: Zwei Wahlpflichtmodule (je 6 ECTS), Masterarbeit (18 ECTS)
    - Wahlmodule: Efficiency Management A/B, Innovation Management A/B
  • Abschluss: Master of Business Administration (MBA) in Energy Management
    Studiendauer: 3 Semester
    Leistungspunkte: 90 ECTS

Das Programm richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die eine fundierte Qualifikation für die Herausforderungen und Chancen der internationalen Energiebranche erwerben möchten. Die enge Zusammenarbeit mit der Industrie und der Standort am EUREF-Campus bieten ein praxisnahes Lernumfeld und vielfältige Networking-Möglichkeiten.

  • Studienort: TU-Campus EUREF, Berlin

Karriere & Jobaussichten für MBA Energy Management Absolventen von TU Berlin

Der MBA in Energy Management der TU Berlin bereitet Absolventen auf eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten im Energiesektor vor. Mit fundiertem Fachwissen und praxisnahen Fähigkeiten sind sie besonders gefragt. Die enge Zusammenarbeit der TU Berlin mit führenden Energieunternehmen ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Energiemanager – Durchschnittsgehalt: €59.400 pro Jahr StepStone
  • Energy Consultant – Durchschnittsgehalt: €57.242 pro Jahr jobvector
  • Projektmanager im Energiesektor – Durchschnittsgehalt: €70.000 pro Jahr Glassdoor

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für MBA-Absolventen: €65.000–85.000 pro Jahr Munich Business School
  • Gehaltserhöhung nach 5 Jahren Berufserfahrung: bis zu €100.000 pro Jahr, abhängig von Branche und Position Glassdoor

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Energiemanagement, insbesondere in Städten wie Berlin, Hamburg und München StepStone
  • Über 1.970 offene Stellen für Energiemanager deutschlandweit StepStone
  • Steigender Bedarf an Experten für erneuerbare Energien und Energieeffizienzmaßnahmen TU Berlin

Das duale Studienmodell der TU Berlin kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg beschleunigt und die Karriereentwicklung fördert.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für MBA Energy Management an der TU Berlin

Das MBA-Programm Energy Management an der Technischen Universität Berlin ist ein dreisemestriges, vollzeitliches Präsenzstudium mit klar definierten Kostenstrukturen. Die Studiengebühren für den MBA Energy Management an der TU Berlin betragen 1.100 € pro Monat, was sich auf insgesamt 19.800 € für die gesamte Studiendauer verteilt. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von derzeit 329,09 € an, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin (Tarifbereich ABC) beinhaltet. Die Gebühren gelten einheitlich für EU-/EWR- und Nicht-EU-/EWR-Studierende. Für den Lebensunterhalt in Berlin sollten Studierende mit etwa 800 € monatlich für Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben rechnen.

  • Studiengebühren: 1.100 €/Monat (insgesamt 19.800 €)
  • Semesterbeitrag: 329,09 €/Semester (inkl. Semesterticket)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 800 €/Monat
  • Kosten für Lehrmaterialien: variabel, abhängig von Kursen und individuellen Bedürfnissen

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG oder Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendienprogramme, darunter das Deutschlandstipendium sowie das Young Industry Leaders’ Scholarship von Schneider Electric, das die Studiengebühren vollständig übernimmt und eine bezahlte Werkstudententätigkeit bietet. Weitere Fördermöglichkeiten bieten der DAAD, der TU Berlin Career Service und verschiedene Stipendiendatenbanken. Darüber hinaus können Studierende auf Studienkredite (z. B. über das Studierendenwerk Berlin) zurückgreifen, einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen oder steuerliche Vorteile (z. B. für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel) nutzen.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach individueller Situation möglich
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Young Industry Leaders’ Scholarship, DAAD, weitere nationale und internationale Programme
  • Studienkredite: Informationen und Beratung über das Studierendenwerk Berlin
  • Teilzeitbeschäftigung: Werkstudentenstellen und Nebenjobs zur Finanzierung des Lebensunterhalts
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

MBA Energy Management an TU Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der MBA-Studiengang Energy Management an der Technischen Universite4t Berlin richtet sich an Bewerber mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss und mindestens einje4hriger einschle4giger Berufserfahrung. Die Lehrsprache ist Englisch, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Die Anzahl der Studienple4tze ist auf 30 pro Jahr begrenzt, weshalb ein Auswahlverfahren durchgeffchrt wird. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Me4rz ffcr den Studienbeginn im Oktober desselben Jahres. Quelle

  • Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit mindestens 210 ECTS-Punkten.
  • Mindestens ein Jahr einschle4gige Berufserfahrung nach dem Studium.
  • Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens ffcr Sprachen (CEFR).
  • Motivationsschreiben in Englisch (max. eine A4-Seite, ca. 400 Wf6rter).
  • Tabellarischer Lebenslauf mit Angaben zur Bildungs- und Berufslaufbahn.
  • Nachweise fcber relevante berufliche Erfahrungen von mindestens sechs Monaten Dauer.
  • Optional: Ergebnisse des Graduate Management Admission Test (GMAT) oder Graduate Record Examination (GRE).
  • Bewerbungsfrist: 31. Me4rz ffcr Studienbeginn im Oktober.
  • Studiengebfchren: 19.800a020ac ffcr das gesamte Programm, zzgl. Semestergebfchren (derzeit 329,09a020ac pro Semester, inklusive Semesterticket ffcr den f6ffentlichen Nahverkehr).

Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzlich folgende Anforderungen:

  • Nachweis der Gleichwertigkeit des Hochschulabschlusses mit deutschen Abschlfcssen.
  • Bei Nicht-EU/EWR-Bfcrgern: Nachweis ausreichender finanzieller Mittel ffcr den Lebensunterhalt in Deutschland, z.a0B. durch ein Sperrkonto mit derzeit 11.904a020ac ffcr ein Jahr.
  • Gfcltiges Studentenvisum vor Studienbeginn.

Bitte beachten Sie, dass die Auswahlkommission die Bewerber anhand der Gesamtqualifikation, Berufserfahrung, Sprachkenntnisse, Studienleistungen und des Bewerbungsprofils bewertet. Quelle

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

TUB

Interessiert an einem Studium in MBA Energy Management an der Technische Universität Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das TU Berlin Advanced Master's Programs Portal. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich digital. Alle erforderlichen Unterlagen werden im Portal hochgeladen. Informiere dich vorab auf der offiziellen TU Berlin Webseite über den genauen Ablauf und halte alle Dokumente bereit. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Für die Bewerbung benötigst du: ein Motivationsschreiben (auf Englisch), einen tabellarischen Lebenslauf, beglaubigte Kopien deiner Hochschulzeugnisse und Notenübersichten, Nachweise über mindestens ein Jahr Berufserfahrung, einen Englischnachweis (mind. B2) sowie optional GMAT/GRE-Ergebnisse. Alle Dokumente müssen online eingereicht werden.

Internationale Bewerber benötigen einen anerkannten Hochschulabschluss (mind. 210 ECTS), mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung nach dem Abschluss und Englischkenntnisse auf B2-Niveau. Die Unterlagen müssen auf Englisch oder mit beglaubigter Übersetzung eingereicht werden. Beachte, dass die Auswahl sehr kompetitiv ist.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet in der Regel am 31. März. Da sich Fristen ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen TU Berlin Webseite. Eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen, um genügend Zeit für die Vorbereitung aller Unterlagen zu haben.

Du kannst deine Englischkenntnisse durch ein anerkanntes Zertifikat (z. B. TOEFL, IELTS) auf mindestens B2-Niveau nachweisen. Falls du deine Schulausbildung vollständig auf Englisch absolviert hast, ist kein zusätzlicher Nachweis erforderlich. Die genauen Anforderungen findest du auf der TU Berlin Webseite.