Technische Universität Berlin Stats
-
Gegründet
1879
-
Rangliste
10 # Beste Universität
Master of Business Administration MBA Building Sustainability - Management Methods for Energy Efficiency an der TU Berlin Kurseinführung
Der Master of Business Administration (MBA) „Building Sustainability – Management Methods for Energy Efficiency“ an der Technischen Universität Berlin richtet sich an Fachkräfte, die Kompetenzen im nachhaltigen und energieeffizienten Gebäudemanagement erwerben möchten. Das Programm vermittelt technische, wirtschaftliche, betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen, die speziell auf den Immobiliensektor und urbane Kontexte zugeschnitten sind. Der Studiengang startet jeweils zum Wintersemester, dauert drei Semester und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Englisch.
- Studiendauer und Abschluss: 3 Semester, 90 ECTS
- Curriculum: Pflichtmodule in Technologie (9 ECTS), Wirtschaft (6 ECTS), Betriebswirtschaft (9 ECTS), Recht (6 ECTS), Management (12 ECTS), Vorlesungsreihe zur nachhaltigen, energieeffizienten Umgestaltung von Gebäuden und Quartieren (6 ECTS), Interdisziplinäres Projekt (12 ECTS), Masterarbeit (18 ECTS)
- Wahlpflichtmodule: Zwei aus den Bereichen Energieeffiziente Gesellschaften, Nachhaltige Stadtentwicklung, Integration erneuerbarer Energien, Innovationsmanagement A oder B (je 6 ECTS)
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Tutorien, Workshops, Exkursionen, Unternehmensbesuche, Online-Materialien
- Praxisbezug: Projekte mit Industriepartnern, Exkursionen und interdisziplinäre Teamarbeit
- Standort: EUREF Campus Berlin-Schöneberg
Absolventinnen und Absolventen erwerben umfassende Kenntnisse im nachhaltigen Gebäudemanagement, Projekt- und Lebenszyklusmanagement sowie in der Bewertung von Projekten aus ökonomischer, ökologischer und technischer Perspektive. Der Studiengang bereitet auf Führungsaufgaben in internationalen Unternehmen mit Schwerpunkt nachhaltige Stadtentwicklung vor.
- Veranstaltungsort: EUREF Campus, Berlin-Schöneberg, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für MBA Building Sustainability - Management Methods for Energy Efficiency Absolventen von TU Berlin
Absolventen des MBA-Programms "Building Sustainability - Management Methods for Energy Efficiency" der TU Berlin sind auf dem deutschen Arbeitsmarkt stark gefragt. Ihre spezialisierten Kenntnisse in nachhaltigem Bauen und Energieeffizienz eröffnen ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in Branchen wie Bauwesen, Energieversorgung und Umweltberatung. Die meisten Absolventen finden innerhalb von sechs Monaten nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Sustainability Manager – Einstiegsgehalt: ca. €64.500 pro Jahr Quelle
- Projektmanager für Energieeffizienz – Einstiegsgehalt: ca. €55.000 pro Jahr Quelle
- Berater für nachhaltiges Bauen – Einstiegsgehalt: ca. €60.000 pro Jahr
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung können Sustainability Manager ein Gehalt von bis zu €86.000 erreichen Quelle
- Projektmanager für Energieeffizienz mit 10 Jahren Erfahrung verdienen durchschnittlich €5.550 pro Monat Quelle
- Berater für nachhaltiges Bauen können mit zunehmender Erfahrung Gehälter von bis zu €100.000 pro Jahr erzielen
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Die Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Nachhaltigkeit ist in den letzten Jahren um 25% gestiegen Quelle
- In Deutschland gibt es derzeit über 5.000 offene Stellen im Bereich Energieeffizienz und nachhaltiges Bauen
- Regionale Schwerpunkte für diese Berufe sind Berlin, München und Frankfurt
Das duale Studienmodell der TU Berlin ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und erhöht die Attraktivität der Absolventen für Arbeitgeber.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für MBA Building Sustainability - Management Methods for Energy Efficiency an der TU Berlin
Die Studiengebühren für den MBA Building Sustainability – Management Methods for Energy Efficiency an der Technischen Universität Berlin betragen insgesamt 19.800 € für die gesamte Studiendauer von 1,5 Jahren (drei Semester), was 6.600 € pro Semester entspricht. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von ca. 307,54 € pro Semester an, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin (ABC-Bereich) beinhaltet. Die Gebührenstruktur gilt gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende und für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Berlin belaufen sich auf etwa 900 € bis 1.200 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung sowie persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren (gesamt): 19.800 € (6.600 € pro Semester)
- Semesterbeitrag: ca. 307,54 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: 900 €–1.200 € monatlich
- Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU- und Nicht-EU-Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG oder Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendienprogramme, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), das TU Berlin Merit Scholarship (1.800–3.600 €/Semester), das Schneider Electric Vollstipendium (inklusive Werkstudentenstelle), das PROMOS-Mobilitätsstipendium sowie den TU Berlin Notfallfonds. Darüber hinaus sind Studienkredite, beispielsweise über das BAföG-Darlehen oder private Banken, möglich. Viele Studierende nutzen zudem Teilzeitjobs oder Werkstudententätigkeiten, um ihr Einkommen zu ergänzen. Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, TU Berlin Merit Scholarship, Schneider Electric Stipendium, PROMOS, Notfallfonds
- Studienkredite: BAföG-Darlehen, private Bildungsdarlehen
- Teilzeitjobs & Werkstudententätigkeiten: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr für internationale Studierende
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können in der Steuererklärung berücksichtigt werden

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren
MBA Building Sustainability - Management Methods for Energy Efficiency an TU Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der weiterbildende Masterstudiengang "Building Sustainability - Management Methods for Energy Efficiency" an der Technischen Universität Berlin richtet sich an Bewerber mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss und mindestens einjähriger relevanter Berufserfahrung. Die Lehrsprache ist Englisch, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Die Zulassung ist beschränkt; jährlich stehen 30 Studienplätze zur Verfügung. Bewerbungen sind vom 15. Januar bis zum 31. März für den Studienbeginn im Oktober möglich. Die Studiengebühren betragen 19.800 € für das gesamte Programm, zuzüglich Semesterbeiträge von derzeit 329,09 € pro Semester, die ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhalten. Quelle
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit mindestens 210 ECTS-Punkten.
- Mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung nach dem ersten Abschluss.
- Nachweis von Englischkenntnissen auf mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (CEFR).
- Motivationsschreiben in Englisch (max. eine A4-Seite).
- Tabellarischer Lebenslauf mit Angaben zur Bildungs- und Berufslaufbahn.
- Optional: Ergebnisse des Graduate Management Admission Test (GMAT) oder Graduate Record Examination (GRE).
- Für Bewerber aus China, Vietnam und Indien: APS-Zertifikat erforderlich.
- Bewerbungsfrist: 15. Januar bis 31. März für den Studienbeginn im Oktober.
- Studiengebühren: 19.800 € für das gesamte Programm, zuzüglich Semesterbeiträge von derzeit 329,09 € pro Semester.
Internationale Bewerber sollten beachten, dass für die Immatrikulation ein gültiges Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis erforderlich ist. Es wird empfohlen, sich frühzeitig um die entsprechenden Dokumente zu kümmern, da die Bearbeitungszeiten variieren können. Quelle
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit mindestens 210 ECTS-Punkten.
- Mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung nach dem ersten Abschluss.
- Nachweis von Englischkenntnissen auf mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (CEFR).
- Motivationsschreiben in Englisch (max. eine A4-Seite).
- Tabellarischer Lebenslauf mit Angaben zur Bildungs- und Berufslaufbahn.
- Optional: Ergebnisse des Graduate Management Admission Test (GMAT) oder Graduate Record Examination (GRE).
- Für Bewerber aus China, Vietnam und Indien: APS-Zertifikat erforderlich.
- Bewerbungsfrist: 15. Januar bis 31. März für den Studienbeginn im Oktober.
- Studiengebühren: 19.800 € für das gesamte Programm, zuzüglich Semesterbeiträge von derzeit 329,09 € pro Semester.
- Visum oder Aufenthaltserlaubnis: Internationale Bewerber benötigen ein gültiges Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis für die Immatrikulation.
Das sagen Studenten über die Technische Universität Berlin
"Die TU Berlin bietet eine hervorragende technische Ausbildung. Die Professoren sind top und die Praxisnähe ist super. Manchmal etwas überfüllt."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die Bibliothek ist fantastisch. Die Organisation könnte etwas besser sein, aber die Forschungsmöglichkeiten sind vielfältig."
"Die TU Berlin ist anspruchsvoll, aber lohnend. Die Lage im Herzen Berlins ist ein großes Plus. Mehr Unterstützung für internationale Studenten wäre wünschenswert."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere
Interessiert an einem Studium in MBA Building Sustainability - Management Methods for Energy Efficiency an der Technische Universität Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Die Bewerbungsfrist für das MBA-Programm Building Sustainability an der TU Berlin endet jährlich am 31. März für das Wintersemester (Studienstart im Oktober). Bitte prüfe die aktuellen Fristen auf der offiziellen Website, da sich Termine ändern können.
Für die Bewerbung benötigst du: ein Motivationsschreiben (auf Englisch), einen tabellarischen Lebenslauf, beglaubigte Kopien deiner Hochschulzeugnisse, Nachweis über mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung und einen Englisch-Sprachnachweis (B2-Niveau). GMAT/GRE sind optional. Alle Unterlagen müssen auf Englisch oder Deutsch eingereicht werden.
Du kannst deine Englischkenntnisse durch ein anerkanntes Zertifikat (z.B. TOEFL, IELTS) auf mindestens B2-Niveau nachweisen. Falls du deine Schulausbildung komplett auf Englisch absolviert hast, kann der Nachweis entfallen. Details findest du auf der Programm-Webseite.
Internationale Bewerber benötigen einen anerkannten Hochschulabschluss (mindestens 210 ECTS), mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung und Englischkenntnisse auf B2-Niveau. Alle Bewerbungsunterlagen müssen auf Englisch oder Deutsch eingereicht werden. Die Bewerbung erfolgt online über das TU Berlin Portal.
Der Bewerbungsprozess läuft vollständig online über das TU Berlin Advanced Master's Programs Portal. Nach Registrierung lädst du alle erforderlichen Dokumente hoch. Nach Prüfung erhältst du eine Rückmeldung. Bei Fragen hilft das Programmteam gerne weiter. Öffentliche Universitäten wie die TU Berlin verlangen oft spezifische Unterlagen und Fristen.