Technische Universität Berlin Stats

  • Gegründet

    1879

  • Rangliste

    10 # Beste Universität

Bachelor of Science Land- und Gartenbauwissenschaft / Landschaftsgestaltung (Lehramt) an der TU Berlin Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Land- und Gartenbauwissenschaft / Landschaftsgestaltung (Lehramt) an der Technischen Universität Berlin richtet sich an Studierende, die eine Lehrtätigkeit an berufsbildenden Schulen im Bereich Agrar- und Gartenbauwissenschaften sowie Landschaftsgestaltung anstreben. Das Studium ist auf sechs Semester ausgelegt und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen werden überwiegend auf Deutsch angeboten und starten jeweils zum Wintersemester. Die Zulassung erfolgt ohne Zugangsbeschränkung.

  • Abschluss: Bachelor of Science
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Leistungspunkte: 180 ECTS
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Sprache: Deutsch
  • Zulassung: Offen (kein NC)

Das Curriculum gliedert sich in drei zentrale Bereiche: Das Kernfach Land- und Gartenbauwissenschaft/Landschaftsgestaltung (90 ECTS, inklusive Bachelorarbeit), ein Zweitfach (60 ECTS) – wählbar an der Freien Universität Berlin oder der Humboldt-Universität zu Berlin – sowie die Bildungswissenschaften (30 ECTS). Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen Vermessung, ökologische Grundlagen der Land- und Gartenpflege, Pflanzenwissenschaften, Düngung, Landschaftsplanung und -gestaltung. Ergänzend werden pädagogische und fachdidaktische Kompetenzen vermittelt. Ein sechswöchiges schulisches Praktikum nach dem ersten Semester sowie ein 26-wöchiges Industriepraktikum sind verpflichtende Bestandteile des Studiums. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Übungen und praxisorientierte Projekte, die eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis gewährleisten.

  • Kernfach: 90 ECTS (inkl. Bachelorarbeit)
  • Zweitfach: 60 ECTS (an FU Berlin oder HU Berlin)
  • Bildungswissenschaften: 30 ECTS
  • Schulpraktikum: 6 Wochen
  • Industriepraktikum: 26 Wochen

Durch die modulare Struktur und die Kooperation mit anderen Berliner Universitäten bietet das Programm eine fundierte fachliche und pädagogische Ausbildung für den späteren Einsatz im berufsbildenden Schulwesen.

  • Studienorte: TU Berlin (Kernfach und Bildungswissenschaften), FU Berlin oder HU Berlin (Zweitfach)

Karriere & Jobaussichten für Land- und Gartenbauwissenschaft / Landschaftsgestaltung (Lehramt) Absolventen von TU Berlin

Absolventen des Bachelorstudiengangs Land- und Gartenbauwissenschaft / Landschaftsgestaltung (Lehramt) an der TU Berlin sind bestens auf eine Karriere im Bildungssektor vorbereitet. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in Vermessungskunde, ökologischer Land- und Gartenpflege, Pflanzenkunde, Düngung sowie Landschaftsgestaltung und -planung. Diese Qualifikationen ermöglichen eine schnelle Integration in den Arbeitsmarkt, insbesondere im Bereich der beruflichen Bildung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Berufsschullehrer für Agrarwissenschaften – Einstiegsgehalt ca. 3.500 € brutto/Monat
  • Fachberater im Garten- und Landschaftsbau – Einstiegsgehalt ca. 3.200 € brutto/Monat
  • Projektleiter in Umweltbildungszentren – Einstiegsgehalt ca. 3.000 € brutto/Monat

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 4.500 € brutto/Monat
  • In Führungspositionen oder mit Zusatzqualifikationen: bis zu 5.500 € brutto/Monat
  • Regionale Unterschiede: In Westdeutschland tendenziell höhere Gehälter als in Ostdeutschland

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hoher Bedarf an qualifizierten Lehrkräften im Bereich Agrarwissenschaften
  • Steigende Nachfrage nach Fachberatern im Garten- und Landschaftsbau
  • Vermehrte Stellenangebote in Umweltbildungszentren und Naturschutzorganisationen

Das duale Studium an der TU Berlin kombiniert theoretische Ausbildung mit umfangreichen Praktika, was den Absolventen einen praxisnahen Einstieg in den Beruf ermöglicht und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Land- und Gartenbauwissenschaft / Landschaftsgestaltung (Lehramt) an der TU Berlin

Das Bachelorstudium Land- und Gartenbauwissenschaft / Landschaftsgestaltung (Lehramt) an der Technischen Universität Berlin ist ein gebührenfreies Vollzeit-Präsenzstudium für alle Studierenden, unabhängig von der Herkunft. Die Studiengebühren für das Programm betragen 0 €/Monat. Es fallen jedoch pro Semester Pflichtabgaben an: Der aktuelle Semesterbeitrag liegt bei etwa 311 €, der sich aus Verwaltungsgebühr, Studierendenwerksbeitrag, Beiträgen zur Studierendenschaft sowie dem Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr zusammensetzt. Zusätzliche Kosten entstehen durch Lebenshaltung in Berlin, die sich auf etwa 800–1.000 € monatlich belaufen, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung (ca. 110 €/Monat) und persönlichen Ausgaben. Die Semestergebühren und Lebenshaltungskosten gelten gleichermaßen für EU- und Nicht-EU-Studierende.

  • Studiengebühren: 0 €/Monat (für alle Studierenden)
  • Semesterbeitrag: ca. 311 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: 800–1.000 € pro Monat
  • Krankenversicherung: ca. 110 € pro Monat (Pflicht für alle)

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Anspruch auf BAföG besteht für viele Studierende, abhängig von Alter, Einkommen und Nationalität; auch Kindergeld kann bis zum 25. Lebensjahr bezogen werden. Leistungsstarke Studierende können sich für das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) oder Stipendien der Begabtenförderungswerke bewerben. Darüber hinaus gibt es zinsgünstige KfW-Studienkredite und die Möglichkeit, als studentische Hilfskraft an der TU Berlin oder in externen Nebenjobs zu arbeiten. Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Begabtenförderungswerke
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit und weitere Darlehen
  • Nebenjobs: Studentische Hilfskraftstellen an der TU Berlin oder externe Teilzeitjobs
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Land- und Gartenbauwissenschaft / Landschaftsgestaltung (Lehramt) an TU Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Land- und Gartenbauwissenschaft / Landschaftsgestaltung (Lehramt)" an der Technischen Universite4t Berlin bereitet auf das Lehramt in diesen Fachrichtungen vor. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren ffcr inle4ndische und internationale Bewerber.

  • Inle4ndische Bewerber:
    • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
    • Sprachanforderungen: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse, z. B. durch DSH-2 oder TestDaF mit mindestens 4x4 Punkten.
    • Bewerbungsfristen: Ffcr das Wintersemester bis zum 15. Juli, ffcr das Sommersemester bis zum 15. Januar.
    • Erforderliche Unterlagen: Vollste4ndig ausgeffclltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf und ggf. Motivationsschreiben.
  • Internationale Bewerber:
    • Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter ausle4ndischer Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht. Die Gleichwertigkeit kann fcber die Datenbank ANABIN geprfcft werden.
    • Sprachanforderungen: Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH-2 oder TestDaF mit mindestens 4x4 Punkten.
    • Bewerbungsfristen: Ffcr das Wintersemester bis zum 15. Juli, ffcr das Sommersemester bis zum 15. Januar.
    • Erforderliche Unterlagen: Beglaubigte Kopien der Schulzeugnisse in Originalsprache und in deutscher dcbersetzung, Nachweis der Sprachkenntnisse, Lebenslauf und Motivationsschreiben.
    • Visum: Nicht-EU-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen; daher wird eine frfhe Bewerbung empfohlen.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der TU Berlin zu prfcfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

TUB

Interessiert an einem Studium in Land- und Gartenbauwissenschaft / Landschaftsgestaltung (Lehramt) an der Technische Universität Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertigen Abschluss). Zusätzlich musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, da der Unterricht auf Deutsch stattfindet. Akzeptierte Nachweise sind z.B. TestDaF, DSH oder ein gleichwertiges Zertifikat. Genauere Infos findest du auf der Webseite der TU Berlin.

Als internationaler Bewerber bewirbst du dich online über das Bewerbungsportal der TU Berlin, meist über uni-assist. Dort reichst du deine Unterlagen digital ein. Informiere dich vorher auf der TU-Webseite über den genauen Ablauf und die erforderlichen Schritte. Lass dich nicht abschrecken – die Uni unterstützt dich gerne!

Für das Wintersemester gelten für internationale Studierende meist Bewerbungsfristen zwischen Mai und Juli. Die genauen Termine können sich jährlich ändern, daher solltest du unbedingt die aktuellen Fristen auf der offiziellen TU Berlin Webseite nachschauen.

Du musst dein Abschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise (z.B. Praktika) einreichen. Alle Dokumente müssen in der geforderten Form (beglaubigt und übersetzt) hochgeladen werden. Prüfe die vollständige Liste auf der TU Berlin Webseite.

Nach Einreichen deiner Bewerbung prüft die TU Berlin (bzw. uni-assist) deine Unterlagen. Da der Studiengang zulassungsfrei ist, erhältst du bei vollständigen Unterlagen meist zeitnah eine Zulassung. Die Rückmeldung erfolgt in der Regel einige Wochen nach Ende der Bewerbungsfrist. Halte deine E-Mails und das Bewerbungsportal im Blick!