Technische Universität Berlin Stats

  • Gegründet

    1879

  • Rangliste

    10 # Beste Universität

Bachelor of Science Fahrzeugtechnik (Lehramt) an der TU Berlin Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Fahrzeugtechnik (Lehramt) an der Technischen Universität Berlin richtet sich an Personen, die eine Lehrtätigkeit im Bereich der Fahrzeugtechnik an berufsbildenden Schulen anstreben. Das Programm verbindet eine fundierte technische Ausbildung im Bereich Fahrzeugtechnik mit pädagogischen und didaktischen Inhalten, um Absolventinnen und Absolventen gezielt auf den Unterricht in der beruflichen Bildung vorzubereiten. Die Studiendauer beträgt sechs Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.

  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Regelstudienzeit: 6 Semester (180 ECTS)
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Sprache: Deutsch
  • Zulassung: Ohne Zulassungsbeschränkung
  • Studienstruktur: Kombination aus technischem Kernfach, Zweitfach und Lehramtsmodulen
  • Praktikum: Sechs Wochen Schulpraktikum zur praxisnahen Vorbereitung
  • Flexibilität: Wahl des Zweitfachs an der TU Berlin oder Partneruniversitäten möglich

Der Studienplan umfasst 90 ECTS im Kernfach Fahrzeugtechnik (inklusive Bachelorarbeit), 60 ECTS im Zweitfach sowie 30 ECTS in Lehramtsmodulen. Zu den technischen Inhalten zählen Mathematik, ingenieurwissenschaftliche Grundlagen, Schienen- und Straßenfahrzeugtechnik, Fahrzeugmotoren und Fahrzeugelektronik. Die pädagogischen Module vermitteln Kenntnisse in Bildungswissenschaften, fachdidaktischen Methoden und Sprachförderung. Das integrierte Schulpraktikum ermöglicht erste Einblicke in den Lehrerberuf und fördert die Entwicklung praxisnaher Unterrichtskompetenzen.

  • Kernfach Fahrzeugtechnik: 90 ECTS
  • Zweitfach: 60 ECTS
  • Lehramtsmodule: 30 ECTS (inkl. Bildungswissenschaften, Fachdidaktik, Sprachförderung)
  • Unterrichtsformate: Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen, Projekte, Schulpraktikum

Der Studiengang wird am Hauptcampus der TU Berlin angeboten. Die Wahl des Zweitfachs kann auch an der Freien Universität Berlin oder der Humboldt-Universität zu Berlin erfolgen.

  • Studienorte: TU Berlin (Hauptcampus), ggf. Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin

Karriere & Jobaussichten für Fahrzeugtechnik (Lehramt) Absolventen von TU Berlin

Absolventen des Bachelorstudiengangs Fahrzeugtechnik mit Lehramtsoption an der TU Berlin sind bestens auf eine Karriere im Bildungssektor vorbereitet. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in Fahrzeugtechnik sowie pädagogische Fähigkeiten, die sie für den Unterricht an beruflichen Schulen qualifizieren. Die Kombination aus technischem Fachwissen und didaktischer Kompetenz eröffnet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten im Bildungsbereich.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrer für Fahrzeugtechnik an berufsbildenden Schulen
  • Ausbilder in technischen Ausbildungszentren
  • Fachberater für technische Bildung
  • Entwicklung von Lehrmaterialien für technische Fächer

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Das Einstiegsgehalt für Lehrer im öffentlichen Dienst richtet sich nach den Besoldungsgruppen und liegt je nach Bundesland und Erfahrungsstufe zwischen €45.000 und €55.000 jährlich.
  • Mit zunehmender Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen sind Gehaltssteigerungen möglich, die nach fünf Jahren zu einem Jahresgehalt von bis zu €65.000 führen können.
  • In leitenden Positionen oder mit zusätzlichen Verantwortlichkeiten können Gehälter von über €70.000 erreicht werden.

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Es besteht ein hoher Bedarf an qualifizierten Lehrkräften im technischen Bereich, insbesondere in den Bundesländern mit starker industrieller Prägung.
  • Die Nachfrage nach Lehrern für berufliche Schulen übersteigt in vielen Regionen das Angebot, was die Einstellungschancen für Absolventen erhöht.
  • Berlin bietet als Standort zahlreiche Möglichkeiten für den Einstieg in den Schuldienst sowie in außerschulische Bildungseinrichtungen.

Das duale Studium an der TU Berlin, das theoretische Ausbildung mit praktischen Erfahrungen kombiniert, ermöglicht Absolventen einen nahtlosen Übergang in den Beruf und fördert eine schnelle Karriereentwicklung im Bildungssektor.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Fahrzeugtechnik (Lehramt) an der TU Berlin

Für das Studium Fahrzeugtechnik (Lehramt) an der Technischen Universität Berlin fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang Fahrzeugtechnik (Lehramt) an der TU Berlin betragen €0/Monat monatlich. Unabhängig von der Herkunft – sowohl EU/EEA- als auch Nicht-EU/EEA-Studierende – zahlen keine Studiengebühren für das grundständige Vollzeitstudium. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag in Höhe von ca. €299,35 zu entrichten, der folgende Leistungen abdeckt:

  • Verwaltungskostenbeitrag: €50,00
  • Studierendenschaftsbeitrag: €9,95
  • Beitrag für das StudierendenWERK Berlin: €63,00
  • Semesterticket (ÖPNV Berlin): €176,40
  • Gesamtsumme pro Semester: €299,35

Die Lebenshaltungskosten in Berlin betragen durchschnittlich etwa €950 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben. Für zusätzliche Ausgaben wie Fachliteratur oder Labormaterialien sollte ein separates Budget eingeplant werden. Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung (BAföG) und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, abhängig von persönlichen Voraussetzungen.
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat für leistungsstarke Studierende), DAAD-Stipendien für internationale Studierende, sowie das TU Berlin President’s Scholarship für internationale Bewerber.
  • Studienkredite: Die Studentische Darlehnskasse Berlin e.V. bietet zinsgünstige Darlehen für Studierende aller Nationalitäten an.
  • Teilzeitjobs: Möglichkeiten für studentische Beschäftigungen an der TU Berlin oder externe Nebenjobs in Berlin (unter Beachtung der gesetzlichen Regelungen für internationale Studierende).
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Studienmaterialien, Fahrtkosten oder Umzüge können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Fahrzeugtechnik (Lehramt) an TU Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Fahrzeugtechnik mit Lehramtsoption an der Technischen Universität Berlin ist zulassungsfrei und startet ausschließlich zum Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Bewerber sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
  • Bewerbungsfrist: Einschreibung bis zum 31. August für das Wintersemester.
  • Erforderliche Unterlagen: Gültiger Personalausweis oder Reisepass, Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich:

  • Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf C1-Niveau, nachgewiesen durch TestDaF (mindestens 4x4) oder DSH-2.
  • Gleichwertigkeit des Schulabschlusses: Anerkennung der Hochschulzugangsberechtigung durch uni-assist oder Anabin.
  • Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum; die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen TU Berlin-Website zu prüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

TUB

Interessiert an einem Studium in Fahrzeugtechnik (Lehramt) an der Technische Universität Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich für Fahrzeugtechnik (Lehramt) an der TU Berlin ausschließlich zum Wintersemester bewerben. Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der TU Berlin. Da der Studiengang zulassungsfrei ist, gibt es keinen NC. Informiere dich regelmäßig auf der offiziellen TU-Website über aktuelle Fristen und erforderliche Schritte!

Als internationale*r Bewerber*in benötigst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abituräquivalent), einen Nachweis über Deutschkenntnisse sowie alle Zeugnisse in amtlich beglaubigter Kopie und Übersetzung. Zusätzlich können weitere Dokumente wie Lebenslauf oder Motivationsschreiben verlangt werden. Prüfe die genauen Anforderungen auf der TU Berlin Website.

Für die Zulassung musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, da das Studium auf Deutsch stattfindet. Akzeptierte Nachweise sind z.B. TestDaF (mindestens Niveau 4 in allen Bereichen), DSH-2 oder das Goethe-Zertifikat C2. Genauere Informationen findest du auf der TU Berlin Website.

Die Bewerbung ist nur zum Wintersemester möglich. Die Immatrikulationsfrist endet meist am 31. August. Es ist wichtig, alle Unterlagen rechtzeitig einzureichen. Die genauen Fristen und Termine können sich ändern, daher solltest du regelmäßig die TU Berlin Website besuchen.

Im Studium ist ein sechswöchiges Berufspraktikum an einer Schule vorgesehen. Das Praktikum dient dazu, erste Unterrichtserfahrungen zu sammeln und das Gelernte praktisch anzuwenden. Es wird empfohlen, das Praktikum möglichst früh im Studienverlauf zu absolvieren. Detaillierte Informationen findest du in der Studienordnung.