Technische Universität Bergakademie Freiberg Stats
-
Gegründet
1765
-
Rangliste
60 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
100%
Master of Science Sustainable and Innovative Natural Resource Management (SINREM) [Erasmus Mundus Joint Master Program] an der TU Bergakademie Freiberg Kurseinführung
Der Masterstudiengang Sustainable and Innovative Natural Resource Management (SINREM) ist ein gemeinsames Erasmus Mundus Programm, das von der TU Bergakademie Freiberg in Kooperation mit der Ghent University (Belgien) und der Uppsala University (Schweden) angeboten wird. Das zweijährige Vollzeitstudium umfasst 120 ECTS-Punkte und führt zum gemeinsamen Abschluss "International Master of Science in Sustainable and Innovative Natural Resource Management". Das Programm trägt das EIT Label des European Institute of Innovation and Technology und zeichnet sich durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der naturwissenschaftliche, technische, wirtschaftliche, ökologische und unternehmerische Aspekte integriert.
- Dauer und Credits: 4 Semester, 120 ECTS
- Unterrichtssprache: Englisch
- Konsortium: Ghent University, TU Bergakademie Freiberg, Uppsala University
- Abschluss: Gemeinsamer Masterabschluss
- Studienformat: Vollzeit, Präsenzstudium an drei Standorten
- EIT Label: Auszeichnung für Bildungsqualität
Im ersten Studienjahr absolvieren die Studierenden das erste Semester an der Ghent University mit Schwerpunkten wie Kreislaufwirtschaft, Clean Technology und Ressourcengewinnung. Das zweite Semester findet an der TU Bergakademie Freiberg statt und umfasst eine Einführung in die Prozesskette seltener Ressourcen sowie ein Sommermodul zur Ressourcenchemie. Im zweiten Jahr wählen die Studierenden eine Spezialisierung: Circular Societies (Ghent), Georesource Exploration oder Sustainable Entrepreneurship (Uppsala) oder Sustainable Processes (Freiberg). Der Lehrplan vermittelt fundierte Kenntnisse in nachhaltigem Ressourcenmanagement, modernen Gewinnungs- und Recyclingtechnologien sowie wirtschaftlichen und ökologischen Zusammenhängen.
- Standorte des Studiengangs:
– Ghent University, Belgien
– TU Bergakademie Freiberg, Deutschland
– Uppsala University, Schweden
Karriere & Jobaussichten für Sustainable and Innovative Natural Resource Management (SINREM) [Erasmus Mundus Joint Master Program] Absolventen von TU Bergakademie Freiberg
Absolventen des SINReM-Programms der TU Bergakademie Freiberg sind aufgrund ihrer umfassenden Ausbildung in nachhaltigem Ressourcenmanagement und innovativen Technologien auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Sie finden typischerweise innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss Positionen in verschiedenen Branchen, darunter Umweltberatung, Rohstoffindustrie und Kreislaufwirtschaft. Die enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern während des Studiums erleichtert den schnellen Berufseinstieg.
- Typische Einstiegspositionen:
- Ressourceningenieur – Einstiegsgehalt ca. €45.000
- Umweltberater – Einstiegsgehalt ca. €42.000
- Projektmanager im Bereich Kreislaufwirtschaft – Einstiegsgehalt ca. €48.000
- Forschungs- und Entwicklungsingenieur – Einstiegsgehalt ca. €46.000
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €55.000
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €65.000
- Führungspositionen können Gehälter über €80.000 erreichen
- Stetiges Gehaltswachstum durch steigende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich nachhaltiges Ressourcenmanagement
- Wachsende Anzahl von Stellenangeboten in der Kreislaufwirtschaft
- Fachkräftemangel in der Rohstoffindustrie
- Regionale Schwerpunkte in industriellen Zentren wie Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg
Das duale Studienmodell des SINReM-Programms, das akademische Ausbildung mit praktischer Erfahrung kombiniert, ermöglicht Absolventen einen schnellen Karriereaufstieg und eine hohe Anpassungsfähigkeit an die Anforderungen des Arbeitsmarktes.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sustainable and Innovative Natural Resource Management (SINREM) [Erasmus Mundus Joint Master Program] an der TU Bergakademie Freiberg
Das Masterprogramm Sustainable and Innovative Natural Resource Management (SINREM) an der TU Bergakademie Freiberg ist ein gemeinsames Erasmus Mundus Joint Master Programm, das in Kooperation mit der Universität Gent (Belgien) und der Universität Uppsala (Schweden) angeboten wird. Die Studiengebühren für das Programm betragen €500/Monat für EWR-Bürger und €1.000/Monat für Nicht-EWR-Bürger. Daraus ergeben sich jährliche Kosten von €6.000 für EWR-Bürger und €12.000 für Nicht-EWR-Bürger. Die Gebühren decken die Teilnahme an allen Lehrveranstaltungen, Laborpraktika, Exkursionen, Versicherungen sowie das Masterarbeitsprojekt ab. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag an, der an der TU Bergakademie Freiberg in der Regel zwischen €90 und €110 pro Semester liegt. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Freiberg betragen etwa €1.000 pro Monat und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können folgende Optionen prüfen:
- BAföG & Kindergeld: EWR-Bürger, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen, können staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie das EIT RawMaterials AVSA-Stipendium (insgesamt 15.000 € über zwei Jahre, offen für alle Nationalitäten) stehen als Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Zudem gibt es für EWR-Bürger und Nicht-EWR-Bürger unter bestimmten Bedingungen Teilgebührenerlasse (Fee Waiver).
- Studienkredite: Studierende können sich über Studienkredite oder Bildungsfonds informieren, insbesondere wenn sie keinen Anspruch auf andere Förderungen haben.
- Teilzeitbeschäftigung: Neben dem Studium ist eine Teilzeittätigkeit möglich, wobei die gesetzlichen Regelungen für internationale Studierende zu beachten sind.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können in der Steuererklärung als Werbungskosten geltend gemacht werden.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Sustainable and Innovative Natural Resource Management (SINREM) [Erasmus Mundus Joint Master Program] an TU Bergakademie Freiberg Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Sustainable and Innovative Natural Resource Management" (SINReM) an der TU Bergakademie Freiberg richtet sich an Bewerber mit einem soliden naturwissenschaftlichen Hintergrund und Interesse an nachhaltiger Rohstoffbewirtschaftung. Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen akademische Qualifikationen, Sprachkenntnisse und spezifische Bewerbungsunterlagen.
- Akademische Qualifikationen:
- Abschluss in einem relevanten Fachgebiet wie Ingenieurwissenschaften oder Naturwissenschaften (z. B. Physik, Chemie, Biologie, Mathematik, Geowissenschaften, Materialwissenschaften) mit mindestens 15 ECTS in Mathematik und/oder Physik sowie mindestens 10 ECTS in Chemie. ([tu-freiberg.de](https://tu-freiberg.de/master-sustainable-and-innovative-natural-resource-management?utm_source=openai))
- Sehr gute bis ausgezeichnete Studienleistungen, typischerweise unter den besten 30 % des Jahrgangs. ([sinrem.eu](https://sinrem.eu/admission-application/?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse:
- Englischkenntnisse nachgewiesen durch:
- TOEFL iBT: Mindestens 86 Punkte. ([sinrem.eu](https://sinrem.eu/admission-application/?utm_source=openai))
- TOEFL pBT: Mindestens 570 Punkte. ([sinrem.eu](https://sinrem.eu/admission-application/?utm_source=openai))
- IELTS: Gesamtpunktzahl von mindestens 6,5 mit mindestens 6,0 im schriftlichen Teil. ([sinrem.eu](https://sinrem.eu/admission-application/?utm_source=openai))
- Cambridge C1 Advanced Certificate (CAE). ([sinrem.eu](https://sinrem.eu/admission-application/?utm_source=openai))
- Ausnahmen gelten für Bewerber aus bestimmten Ländern oder mit vorherigem Studium in englischer Sprache. ([sinrem.eu](https://sinrem.eu/admission-application/?utm_source=openai))
- Englischkenntnisse nachgewiesen durch:
- Bewerbungsfristen:
- Für Nicht-EU/EWR-Studierende: 28. Februar. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/4851/?utm_source=openai))
- Für EU/EWR-Studierende: 31. Mai. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/4851/?utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen:
- Motivationsschreiben, das die Passung des Studiengangs zu Ihrer bisherigen Ausbildung und Ihren zukünftigen Zielen darlegt. ([sinrem.eu](https://sinrem.eu/admission-application/?utm_source=openai))
- Offizielle akademische Zeugnisse und Transkripte.
- Nachweis der Englischkenntnisse.
- Aktueller Lebenslauf.
- Visum und Aufenthaltstitel:
- Internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen; daher wird eine frühzeitige Bewerbung empfohlen.
- Auswahlverfahren:
- Die Auswahl erfolgt durch das SINReM Student Selection Committee basierend auf akademischer Leistung und Motivation. ([sinrem.eu](https://sinrem.eu/admission-application/?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass die vollständige Bewerbung fristgerecht eingereicht werden muss, um berücksichtigt zu werden.
Das sagen Studenten über die Technische Universität Bergakademie Freiberg
"Die TU Freiberg bietet exzellente Lehre in den Geowissenschaften. Die Professoren sind engagiert und die Ausstattung topmodern."
"Gutes Studium mit starkem Praxisbezug. Freiberg ist klein, aber die Gemeinschaft unter den Studenten ist super."
"Die TU Freiberg ist spezialisiert und bietet gute Jobaussichten. Manchmal etwas traditionell, aber insgesamt empfehlenswert."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Sustainable and Innovative Natural Resource Management (SINREM) [Erasmus Mundus Joint Master Program] an der Technische Universität Bergakademie Freiberg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für das SINREM-Programm online über das Bewerbungsportal der SINREM-Website (https://sinrem.eu). Dort erstellst du ein Konto, lädst alle erforderlichen Unterlagen hoch und reichst deine Bewerbung fristgerecht ein. Die Bewerbung erfolgt zentral und nicht direkt bei der TU Bergakademie Freiberg.
Du benötigst einen Bachelorabschluss in Natur- oder Ingenieurwissenschaften (mind. 180 ECTS), gute Noten (Top 30%), Nachweise über Englischkenntnisse, ein Motivationsschreiben sowie Zeugnisse und ggf. Empfehlungsschreiben. Alle Dokumente müssen online eingereicht werden. Die genauen Anforderungen findest du auf der SINREM-Website.
Für internationale Studierende gilt meist der 15. April für das Wintersemester und der 15. Oktober für das Sommersemester als Bewerbungsfrist. Da Fristen sich ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen SINREM-Website.
Akzeptiert werden TOEFL iBT (mind. 86 Punkte), TOEFL pBT (mind. 570), IELTS (mind. 6.5 Gesamt, 6.0 im Schreiben) oder Cambridge C1 Advanced. Die Nachweise müssen bei der Bewerbung hochgeladen werden. Andere Nachweise werden nur in Ausnahmefällen akzeptiert – Details findest du auf der SINREM-Website.
Nach der Online-Bewerbung folgt meist ein Online-Quiz (Mathe, Chemie, Physik, Geologie; mind. 30% erforderlich). Bei erfolgreichem Bestehen wirst du zu einem Interview eingeladen. Das Auswahlverfahren ist mehrstufig und transparent. Alle weiteren Schritte werden dir rechtzeitig per E-Mail mitgeteilt.