Technische Universität Bergakademie Freiberg Stats

  • Gegründet

    1765

  • Rangliste

    60 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    100%

Master of Science Mathematics for Data and Resource Sciences an der TU Bergakademie Freiberg Kurseinführung

Der Masterstudiengang Mathematics for Data and Resource Sciences an der TU Bergakademie Freiberg vermittelt vertiefte mathematische Kenntnisse, die gezielt auf die Analyse großer Datenmengen und das Management von Ressourcen ausgerichtet sind. Das englischsprachige Programm bereitet Studierende darauf vor, mathematische Methoden in industriellen Anwendungen einzusetzen und Herausforderungen wie Ressourcenknappheit und Klimawandel zu adressieren. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.

  • Schwerpunkte im Curriculum:
    • Kernfächer wie partielle Differentialgleichungen und Geostatistik für die Modellierung natürlicher Ressourcen
    • Wahlmodule zur individuellen Vertiefung in Data Science oder Ressourcenmanagement
    • Anwendungsorientierte Vorlesungsreihen mit Praxisbezug
    • Optionales Industriepraktikum von mindestens vier Monaten, das auf die Masterarbeit angerechnet werden kann
  • Vermittelte Kompetenzen:
    • Analyse und Interpretation großer Datensätze
    • Kenntnisse in Machine Learning
    • Mathematische Modellierung von Ressourcen- und Umweltfragen
    • Lösungsorientierte Anwendung mathematischer Methoden auf reale Problemstellungen
  • Besondere Merkmale:
    • Zertifikate in Spezialisierungsbereichen wie Mathematical Data Science oder Geomathematik möglich
    • Flexible Gestaltung und frühzeitiger Beginn der Masterarbeit
    • Vollzeit-Präsenzstudium auf dem Campus
    • Lehrveranstaltungen in englischer Sprache

Das Studium kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Projekten und fördert die Entwicklung von Kompetenzen, die für den Einsatz mathematischer Methoden in daten- und ressourcenorientierten Berufsfeldern erforderlich sind.

  • Studienort: TU Bergakademie Freiberg, Freiberg (Deutschland)

Karriere & Jobaussichten für Mathematics for Data and Resource Sciences Absolventen von TU Bergakademie Freiberg

Absolventen des Studiengangs "Mathematics for Data and Resource Sciences" an der TU Bergakademie Freiberg profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Ihre fundierte Ausbildung in Mathematik und Datenwissenschaften qualifiziert sie für vielfältige Branchen wie IT, Finanzwesen, Automobilindustrie und Unternehmensberatung. Die Nachfrage nach Fachkräften mit diesen Kompetenzen ist hoch, was zu schnellen Vermittlungen nach dem Studium führt.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Data Analyst – Einstiegsgehalt ca. €55.000
  • Data Scientist – Einstiegsgehalt ca. €55.000
  • Softwareentwickler – Einstiegsgehalt ca. €55.000
  • IT-Consultant – Einstiegsgehalt ca. €55.000

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf über €70.000 steigen
  • Führungspositionen bieten Gehälter von €80.000 und mehr
  • Kontinuierliche Weiterbildung und Spezialisierung fördern Gehaltssteigerungen

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Datenwissenschaftlern in Deutschland
  • Wachsende Zahl von Stellenangeboten im Bereich Data Science
  • Fachkräftemangel in IT- und Datenanalyse-Berufen
  • Regionale Schwerpunkte in Technologiezentren wie München, Berlin und Frankfurt

Das duale Studienmodell der TU Bergakademie Freiberg ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und erhöht die Attraktivität für Arbeitgeber.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Mathematics for Data and Resource Sciences an der TU Bergakademie Freiberg

Die Studiengebühren für den Masterstudiengang Mathematics for Data and Resource Sciences an der TU Bergakademie Freiberg sind besonders studierendenfreundlich gestaltet: Der Master of Science-Studiengang erhebt keine Studiengebühren. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag in Höhe von etwa 94 € zu entrichten. Es gibt keinen Unterschied zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden – alle zahlen denselben Semesterbeitrag und sind von Studiengebühren befreit. Die Lebenshaltungskosten in Freiberg belaufen sich auf etwa 750 bis 900 € monatlich, wobei die Miete (inklusive Nebenkosten) zwischen 250 und 380 € pro Monat liegt. Zusätzlich sollten Studierende Ausgaben für Lernmaterialien, Bücher und persönliche Bedürfnisse einplanen.

  • Studiengebühren: 0 € pro Semester
  • Semesterbeitrag: ca. 94 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 750–900 € pro Monat
  • Wohnkosten: ca. 250–380 € pro Monat
  • Keine Unterschiede für EU-/Nicht-EU-Studierende

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Das Deutschlandstipendium sowie weitere leistungs- und engagementbasierte Stipendien (z. B. Förderungen für besonderes Engagement oder Studienabschluss-Stipendien) bieten zusätzliche finanzielle Unterstützung. Zudem besteht die Möglichkeit, als studentische Hilfskraft auf dem Campus oder in der Mensa zu arbeiten. Auch Studienkredite können in Anspruch genommen werden. Darüber hinaus können Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), Stipendien für Engagement und Studienabschluss
  • Studienkredite: Möglichkeit zur Finanzierung über externe Anbieter
  • Teilzeitjobs: Beschäftigung als studentische Hilfskraft oder Nebenjob
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Mathematics for Data and Resource Sciences an TU Bergakademie Freiberg Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Mathematics for Data and Resource Sciences" an der TU Bergakademie Freiberg richtet sich an Bewerber mit einem Bachelorabschluss in Mathematik oder einem vergleichbaren Fach. Die Unterrichtssprache ist Englisch, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Bewerbungen sind vom 1. Januar bis zum 15. April für das Wintersemester möglich. Es fallen keine Studiengebühren an; jedoch ist ein Semesterbeitrag von 94 Euro zu entrichten. ([tu-freiberg.de](https://tu-freiberg.de/master-mathematics-data-and-resource-sciences?utm_source=openai))

  • Akademische Voraussetzungen: Bachelorabschluss in Mathematik oder einem vergleichbaren Fach. ([tu-freiberg.de](https://tu-freiberg.de/master-mathematics-data-and-resource-sciences?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Nachweis über Englischkenntnisse durch TOEFL (mindestens 90 Punkte im internetbasierten Test) oder IELTS (mindestens 6,5 Punkte) oder gleichwertige Tests. ([tu-freiberg.de](https://tu-freiberg.de/master-mathematics-data-and-resource-sciences?utm_source=openai))
  • Bewerbungszeitraum: 1. Januar bis 15. April für das Wintersemester. ([tu-freiberg.de](https://tu-freiberg.de/master-mathematics-data-and-resource-sciences?utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen: Motivationsschreiben (eine A4-Seite), Nachweise über akademische Abschlüsse und Sprachkenntnisse. ([tu-freiberg.de](https://tu-freiberg.de/master-mathematics-data-and-resource-sciences?utm_source=openai))
  • Semesterbeitrag: 94 Euro pro Semester. ([tu-freiberg.de](https://tu-freiberg.de/master-mathematics-data-and-resource-sciences?utm_source=openai))

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • APS-Zertifikat: Bewerber aus Indien, China und Vietnam müssen ein APS-Zertifikat vorlegen. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/7973/?utm_source=openai))
  • Visum: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. ([tu-freiberg.de](https://tu-freiberg.de/en/study/studies/incoming-students-abroad/application/master?utm_source=openai))

Bitte beachten Sie, dass ein Qualifikationsgespräch Teil des Auswahlverfahrens ist. ([tu-freiberg.de](https://tu-freiberg.de/master-mathematics-data-and-resource-sciences?utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

TUB

Interessiert an einem Studium in Mathematics for Data and Resource Sciences an der Technische Universität Bergakademie Freiberg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich für den Masterstudiengang Mathematics for Data and Resource Sciences an der TU Bergakademie Freiberg online über das Bewerbungsportal der Universität. Alle Informationen und der Link zum Portal findest du auf der offiziellen Webseite des Studiengangs. Die Bewerbung ist unkompliziert und speziell für internationale Studierende gut erklärt.

Für die Bewerbung als internationaler Studierender benötigst du: einen Bachelorabschluss (Mathematik oder verwandtes Fach), einen Nachweis über Englischkenntnisse (z.B. TOEFL oder IELTS), ein Motivationsschreiben (eine A4-Seite) sowie weitere übliche Unterlagen wie Zeugnisse und einen Lebenslauf. Alle Dokumente müssen meist als beglaubigte Kopien und auf Englisch oder Deutsch eingereicht werden.

Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende läuft in der Regel vom 1. Januar bis zum 15. April für das kommende akademische Jahr. Da sich Fristen ändern können, informiere dich bitte immer aktuell auf der offiziellen Webseite der TU Bergakademie Freiberg.

Für die Zulassung benötigst du Englischkenntnisse auf dem Niveau von mindestens TOEFL iBT 90 Punkten oder IELTS 6.5. Alternativ werden gleichwertige Nachweise akzeptiert. Lade das entsprechende Zertifikat zusammen mit deinen Bewerbungsunterlagen hoch. Ohne gültigen Nachweis ist eine Zulassung leider nicht möglich.

Nach Prüfung deiner Unterlagen wirst du zu einem verpflichtenden Auswahlgespräch (Qualifikationsinterview) eingeladen. Dieses Gespräch ist Teil des Auswahlverfahrens und findet meist online statt. Es dient dazu, deine Motivation und fachliche Eignung für das Masterstudium zu prüfen. Keine Sorge, das Gespräch ist gut machbar!