Technische Universität Bergakademie Freiberg Stats
-
Gegründet
1765
-
Rangliste
60 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
100%
Bachelor of Science Engineering an der TU Bergakademie Freiberg Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Engineering (B.Sc.) an der TU Bergakademie Freiberg bietet eine strukturierte und flexible Ausbildung im Bereich Ingenieurwissenschaften. In den ersten drei Semestern erhalten Studierende einen umfassenden Einblick in verschiedene ingenieurwissenschaftliche Disziplinen und erwerben grundlegende wissenschaftliche und technische Kompetenzen. Nach dem dritten Semester wählen sie einen Teilstudiengang aus den Bereichen Maschinenbau, Verfahrenstechnik & Chemieingenieurwesen, Energietechnik, Umwelttechnik, Technologie und Anwendung nichtmetallischer Werkstoffe oder Responsible Production and Consumption. Ab dem vierten Semester erfolgt eine gezielte Vertiefung in der gewählten Fachrichtung, ergänzt durch Wahlpflicht- und freie Wahlmodule, die eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglichen.
Der Studiengang ist praxisorientiert aufgebaut: Ein sechswöchiges Grundpraktikum, zwei Fachexkursionen, eine Studienarbeit, ein 14-wöchiges Fachpraktikum sowie die Bachelorarbeit fördern die Anwendung des theoretisch Erlernten in realen Projekten. Frühzeitiger Kontakt zu ingenieurwissenschaftlichen Anwendungen und aktuelle Forschungsbezüge sind fester Bestandteil des Curriculums. Ergänzend werden Kenntnisse in technischem Englisch und Grundlagen der Betriebswirtschaft vermittelt, um auf internationale und interdisziplinäre Arbeitsfelder vorzubereiten. Die Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik (Fakultät 4) verantwortet das Programm, das mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern sowohl im Winter- als auch im Sommersemester startet. Die Zulassung setzt das Abitur oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung sowie Deutschkenntnisse mindestens auf B1-Niveau für die Bewerbung und C1-Niveau für die Immatrikulation voraus.
Karriere & Berufsperspektiven
Technische Universität Bergakademie Freiberg Engineering Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Engineering an der TU Bergakademie Freiberg
Die TU Bergakademie Freiberg ist eine öffentliche Universität und erhebt für grundständige und konsekutive Ingenieurstudiengänge keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Stattdessen zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag von aktuell 94 € pro Semester, der Verwaltungs- und Studierendenservices abdeckt. Dieser Beitrag ist für deutsche, EU/EWR-Studierende sowie internationale Studierende identisch. Zusätzliche Gebühren können nur bei speziellen weiterbildenden Master- oder Zertifikatsprogrammen anfallen, nicht jedoch im regulären Ingenieurstudium. Die Lebenshaltungskosten in Freiberg sind im Vergleich zu Großstädten moderat und liegen durchschnittlich bei 700–900 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und Freizeit.
Zur Finanzierung des Studiums stehen vielfältige Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Das BAföG unterstützt deutsche und unter bestimmten Voraussetzungen auch EU-Studierende mit bis zu 992 € monatlich, abhängig von Einkommen und Vermögen. Internationale Studierende können sich für Stipendien des DAAD (z. B. KOSPIE, STIBET) oder das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) bewerben. Die Universität vergibt zudem spezielle Stipendien wie das Studienabschluss-Stipendium und das Equal Opportunities-Stipendium für internationale Studierende in besonderen Lebenslagen. Darüber hinaus fördern zahlreiche politische, religiöse und private Stiftungen Studierende mit sehr guten Leistungen und gesellschaftlichem Engagement. Neben Stipendien ist eine Finanzierung durch studentische Nebenjobs möglich: Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, z. B. als wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität. So lassen sich Studium und praktische Erfahrung optimal verbinden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Technische Universität Bergakademie Freiberg
"Die TU Freiberg bietet exzellente Lehre in den Geowissenschaften. Die Professoren sind engagiert und die Ausstattung topmodern."
"Gutes Studium mit starkem Praxisbezug. Freiberg ist klein, aber die Gemeinschaft unter den Studenten ist super."
"Die TU Freiberg ist spezialisiert und bietet gute Jobaussichten. Manchmal etwas traditionell, aber insgesamt empfehlenswert."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Engineering an der Technische Universität Bergakademie Freiberg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.