Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Stats

  • Gegründet

    1971

  • Zulassungsquote

    32%

Master of Business Administration Master Transformation an der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Kurseinführung

Der Master of Business Administration (MBA) Transformation an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) richtet sich an Berufstätige, die Kompetenzen im Management und in der Gestaltung von Transformationsprozessen in Unternehmen erwerben möchten. Das englischsprachige Programm umfasst 90 ECTS und ist auf drei Semester ausgelegt. Die Studieninhalte verbinden theoretische Grundlagen mit praxisnahen Projekten und bereiten gezielt auf die Herausforderungen des digitalen Wandels, gesellschaftlicher Veränderungen und nachhaltiger Unternehmensführung vor.

  • Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
  • Studiendauer: 3 Semester (1,5 Jahre)
  • Lehrsprache: Englisch
  • ECTS-Punkte: 90
  • Studiengebühren: 16.500 € für das gesamte Programm, zzgl. Semesterbeitrag und ggf. Prüfungsgebühren
  • Studienstart: März 2026
  • Bewerbungszeitraum: 15. Oktober bis 15. Dezember 2025
  • Standort: Campus Schweinfurt
  • Lehrmethoden: Vorlesungen, Workshops, Gruppenarbeiten, Praxisprojekte
  • Besonderheiten: Interdisziplinäres Lehrteam aus sechs Fakultäten, internationale Ausrichtung, flexible Einstiegsmöglichkeiten über Einzelmodule

Der modulare Aufbau des Curriculums gliedert sich in drei Semester: Im ersten Semester stehen Themen wie Purpose, Wertschöpfung und komplexe Ökosysteme im Fokus. Das zweite Semester behandelt Geschäftsmodellierung, Simulation und Organisationsverhalten. Im dritten Semester werden die erworbenen Kenntnisse in einem angewandten Transformationsprojekt und der Masterarbeit vertieft. Absolventinnen und Absolventen sind für Positionen wie Change Agent, Projektmanager oder Transformationsmanager qualifiziert und profitieren von einem internationalen Netzwerk aus Unternehmen und Partnerhochschulen.

  • Studienort: Schweinfurt

Karriere & Jobaussichten für Master Transformation Absolventen von Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Absolventen des Masterstudiengangs Transformation an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt sind auf dem deutschen Arbeitsmarkt stark gefragt. Ihre Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg, oft innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss. Schlüsselbranchen wie Beratung, IT, Automobilindustrie und Finanzdienstleistungen bieten zahlreiche Möglichkeiten für Transformationsexperten.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Transformation Manager – Einstiegsgehalt ca. €58.824 pro Jahr Quelle
  • Projektmanager für Transformation – Einstiegsgehalt ca. €59.600 pro Jahr Quelle
  • Berater für digitale Transformation – Einstiegsgehalt ca. €57.108 pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Transformation Manager ein durchschnittliches Gehalt von €65.000 bis €80.000 erreichen Quelle
  • Mit über 10 Jahren Erfahrung sind Gehälter von bis zu €100.000 möglich Quelle
  • Berater für digitale Transformation erzielen mit mehr als 10 Jahren Erfahrung durchschnittlich €95.220 jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Transformationsexperten mit über 4.000 offenen Stellenangeboten deutschlandweit Quelle
  • Besonders viele Jobangebote in Metropolregionen wie Berlin, Hamburg und München Quelle
  • Unternehmen berichten von Fachkräftemangel im Bereich digitale Transformation, was die Chancen für Absolventen erhöht

Das duale Studienmodell der THWS bietet den Vorteil, dass Absolventen bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung erheblich.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Master Transformation an der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Für das Masterstudium Transformation an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) fallen monatliche Studiengebühren in Höhe von 1.833 € an. Die Gesamtkosten für das dreisemestrige Programm betragen 16.500 €, zahlbar in drei Raten zu Beginn jedes Semesters. Zusätzlich ist ein verpflichtender Semesterbeitrag von etwa 100 € pro Semester zu entrichten. Die Studiengebühren gelten gleichermaßen für EU-/EWR- und Nicht-EU-/EWR-Studierende. Weitere potenzielle Kosten können durch die Wiederholung von Prüfungen sowie für Lehrmaterialien und Software entstehen. Die Lebenshaltungskosten in Würzburg liegen durchschnittlich zwischen 900 € und 1.200 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben. Das Studium kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit absolviert werden.

  • Studiengebühren: 1.833 €/Monat (insgesamt 16.500 € für 3 Semester)
  • Semesterbeitrag: ca. 100 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: 900–1.200 €/Monat
  • Kosten für Lehrmaterialien & Prüfungswiederholungen: individuell variabel

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es externe Stipendien wie das Deutschlandstipendium sowie Fördermöglichkeiten des DAAD. Bildungskredite von deutschen Banken oder aus dem Heimatland sind ebenfalls eine Option, wobei für internationale Studierende besondere Bedingungen gelten können. Die Aufnahme einer Teilzeitbeschäftigung ist erlaubt – Nicht-EU-Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Zudem können Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege und andere studienbezogene Ausgaben steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD und weitere externe Förderungen
  • Studienkredite: Bildungskredite von Banken im In- und Ausland
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Erwerbstätigkeit neben dem Studium möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten können als Werbungskosten geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Master Transformation an Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Transformation (MBA) an der Technischen Hochschule Wfcrzburg-Schweinfurt richtet sich an Bewerber mit einem ersten Hochschulabschluss und mindestens einje4hriger qualifizierter Berufserfahrung. Die Unterrichtssprache ist Englisch, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Die Bewerbung erfolgt je4hrlich zwischen dem 15. Oktober und 15. Dezember ffcr den Studienstart im Me4rz des Folgejahres. Die Studiengebfchren betragen insgesamt 16.500 Euro ffcr drei Semester, zuse4tzlich zum Semesterbeitrag und mf6glichen Gebfchren ffcr Prfcfungswiederholungen. Quelle

  • Erster Hochschulabschluss: Bachelor oder gleichwertig mit 180 bis 210 ECTS-Punkten. Bei weniger als 210 ECTS sind Brfcckenkurse mf6glich. Quelle
  • Mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung nach dem Erststudium. Quelle
  • Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau des CEFR, nachzuweisen durch anerkannte Tests wie TOEFL (mind. 83 Punkte), IELTS (mind. 6.0) oder Cambridge First Certificate (mind. Note C). Quelle
  • Ffcr internationale Bewerber: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung durch eine Vorprfcfungsdokumentation (VPD) von uni-assist. Quelle
  • Einzureichende Unterlagen: Bachelorzeugnis, Transcript of Records, Nachweis der Berufserfahrung, Lebenslauf, Sprachnachweise und ggf. VPD. Quelle
  • Keine Bewerbungsgebfchr; die Bewerbung erfolgt fcber das THWS CampusPortal. Quelle
  • Ffcr internationale Studierende: Mf6glicherweise ist ein Studentenvisum erforderlich; die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen. Quelle

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
THW

Interessiert an einem Studium in Master Transformation an der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich für den Master Transformation an der THWS jedes Jahr zwischen dem 15. Oktober und 15. Dezember online über das THWS Campus Portal bewerben. Die nächste Aufnahme ist im März 2026. Prüfe regelmäßig die offizielle Webseite für aktuelle Fristen und Details zum Bewerbungsprozess. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Für die Bewerbung benötigst du: Bachelorzeugnis, Nachweis über mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung, Lebenslauf, Nachweis über Englischkenntnisse (mindestens B2), ggf. VPD von uni-assist und weitere Dokumente laut Checkliste der THWS. Internationale Bewerber sollten alle Unterlagen in amtlich beglaubigter Übersetzung einreichen.

Du musst mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung nach dem Bachelorabschluss nachweisen. Dies kannst du durch Arbeitszeugnisse, Arbeitsverträge oder Gehaltsabrechnungen belegen. Selbstständige reichen Kundenaufträge oder ähnliche Nachweise ein. Erfahrung vor oder während des Studiums zählt nicht.

Deine Englischkenntnisse (mindestens B2) weist du durch anerkannte Tests wie TOEFL, IELTS oder Cambridge Certificate nach. Falls dein Bachelor komplett auf Englisch war, reicht eine Bestätigung deiner Hochschule. Deutschkenntnisse sind für die Bewerbung nicht nötig, aber bis zum Ende des zweiten Semesters musst du A1-Niveau nachweisen.

Das VPD (Vorprüfungsdokumentation) von uni-assist ist eine offizielle Bewertung deiner ausländischen Zeugnisse. Es bestätigt, ob deine Qualifikationen für ein Studium in Deutschland ausreichen. Internationale Bewerber müssen das VPD rechtzeitig beantragen, da die Bearbeitung mehrere Wochen dauern kann.