Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Stats

  • Gegründet

    1971

  • Zulassungsquote

    32%

Master of Business Administration International Business with Regional Focus an der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Kurseinführung

Der Masterstudiengang Business Administration (MBA) International Business mit regionalem Schwerpunkt an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) richtet sich an Studierende, die Führungsaufgaben im internationalen Geschäftsumfeld anstreben. Das dreisemestrige Programm (90 ECTS) vermittelt praxisorientierte Kenntnisse und Fähigkeiten, die für Managementpositionen in global agierenden Unternehmen erforderlich sind. Die Unterrichtssprache ist Englisch, und der Studienbeginn ist jährlich im Oktober. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend freitags und samstags statt, sodass eine berufliche Tätigkeit parallel zum Studium möglich ist.

  • Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
  • Studiendauer: 3 Semester (1,5 Jahre)
  • Lehrsprache: Englisch
  • ECTS-Punkte: 90
  • Studiengebühren: €5.500 pro Semester zzgl. Verwaltungsgebühr
  • Kursstruktur: Kleine Gruppen (ca. 25 Studierende)
  • Regionaler Schwerpunkt: Wahl zwischen Europa, Asien oder Lateinamerika
  • Pflichtaufenthalt: Dreiwöchiger Aufenthalt an einer Partneruniversität in der gewählten Region
  • Sprachtraining: Deutsch, Mandarin oder Spanisch (Anfängerniveau)
  • Lehrmethoden: Praxisorientierte Fallstudien, Gruppenprojekte, interaktive Seminare

Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst Themen wie Entscheidungsfindung, Innovationsmanagement, interkulturelles Management, internationales Finanzmanagement, strategisches Management, internationale Märkte und rechtliche Rahmenbedingungen. Ergänzt wird das Studium durch ein verpflichtendes Sprachmodul und einen Auslandsaufenthalt. Die Masterarbeit im dritten Semester rundet das Programm ab. Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse in internationalem Management, interkultureller Kommunikation und Projektmanagement und sind auf Führungsaufgaben in multinationalen Unternehmen vorbereitet.

  • Studienort: Würzburg, Deutschland
  • Partneruniversitäten: Shih Chien University (Taiwan), Universidad Externado de Colombia (Bogotá)

Karriere & Jobaussichten für International Business with Regional Focus Absolventen von Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Absolventen des Studiengangs "International Business with Regional Focus" an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt sind bestens auf eine Karriere in der globalen Wirtschaft vorbereitet. Mit fundiertem Wissen und praxisnaher Ausbildung finden sie schnell Anstellung in verschiedenen Branchen wie Beratung, Finanzwesen, Marketing und Logistik. Die enge Verbindung der Hochschule zur Industrie erleichtert den Übergang in den Beruf.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Unternehmensberater – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 47.088 € Quelle
  • Risk Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 48.828 € Quelle
  • Supply Chain Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 45.252 € Quelle
  • Marketing Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 35.676 € Quelle
  • Business Analyst – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 46.476 € Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Bachelor-Absolventen: ca. 42.429 € pro Jahr Quelle
  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung kann das Gehalt je nach Position und Branche auf über 60.000 € steigen.
  • In großen Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern liegen die Einstiegsgehälter höher, durchschnittlich bei ca. 44.300 € Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich International Business, insbesondere in exportorientierten Branchen.
  • In Bayern, insbesondere in Würzburg und Umgebung, gibt es zahlreiche Stellenangebote für Absolventen mit internationalem Wirtschaftsfokus.
  • Unternehmen schätzen die Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how und regionaler Expertise, was die Beschäftigungschancen erhöht.

Das duale Studienmodell der THWS ermöglicht es den Studierenden, während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Business with Regional Focus an der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Das Masterprogramm International Business with Regional Focus an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von drei Semestern. Die Studiengebühren für das Programm betragen €917/Monat (entspricht €5.500 pro Semester), unabhängig davon, ob Sie aus der EU/EEA oder einem Drittstaat kommen. Hinzu kommt ein Semesterbeitrag von etwa €150 pro Semester, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr und studentische Dienstleistungen umfasst. Weitere Kosten entstehen durch Lehrmaterialien, Softwarelizenzen und einen verpflichtenden vierwöchigen Auslandsaufenthalt an einer Partnerhochschule, bei dem Reise-, Unterkunfts- und Lebenshaltungskosten selbst zu tragen sind. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Würzburg liegen bei etwa €900 bis €1.100 pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Versicherung und Freizeit.

  • Studiengebühren: €917/Monat (bzw. €5.500 pro Semester)
  • Semesterbeitrag: ca. €150 pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. €900–1.100/Monat
  • Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU- und Nicht-EU-Studierende

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendienmöglichkeiten wie das Deutschlandstipendium (ca. €300/Monat), DAAD-Stipendien oder das Bayerische Staatsstipendium. Auch Studienkredite, sowohl aus dem Heimatland als auch von deutschen Banken, können in Anspruch genommen werden. Die Studienstruktur ermöglicht zudem eine Nebentätigkeit, da die Lehrveranstaltungen überwiegend freitags und samstags stattfinden. Darüber hinaus können Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder den Auslandsaufenthalt steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation möglich
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Bayerisches Staatsstipendium, FHWS-Förderstipendien, Erasmus+
  • Studienkredite: Bildungsdarlehen aus dem Heimatland oder von deutschen Banken
  • Nebentätigkeit: Teilzeitjobs möglich durch flexible Vorlesungszeiten
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

International Business with Regional Focus an Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "International Business with Regional Focus" an der Technischen Hochschule Wfcrzburg-Schweinfurt richtet sich an Bewerber mit einem ersten Hochschulabschluss und einschle4giger Berufserfahrung. Die Lehrveranstaltungen finden hauptse4chlich freitags und samstags statt, sodass eine berufsbegleitende Teilnahme mf6glich ist. Ffcr die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:

  • Erster Hochschulabschluss: Bachelor oder vergleichbarer Abschluss mit mindestens 210 ECTS-Punkten und einer Abschlussnote von 2,9 oder besser. Bei weniger als 210 ECTS-Punkten kf6nnen Brfcckenkurse erforderlich sein. Quelle
  • Berufserfahrung: Mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung nach dem ersten Hochschulabschluss. Ein weiteres Jahr Berufserfahrung kann mit 30 ECTS-Punkten angerechnet werden. Quelle
  • Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens (CEFR). Deutschkenntnisse auf A1-Niveau, die innerhalb von 12 Monaten nach Studienbeginn nachgewiesen werden kf6nnen. Quelle
  • Bewerbungsfristen: Bewerbungen ffcr das Wintersemester sind bis zum 15. Juli mf6glich. Quelle
  • Studiengebfchren: 5.500 Euro pro Semester, insgesamt 16.500 Euro ffcr die Regelstudienzeit von drei Semestern. Zuse4tzlich ist der aktuelle Semesterbeitrag zu entrichten. Quelle
  • Erforderliche Unterlagen: Ausgeffclltes Bewerbungsformular, Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, Zeugnis des ersten Hochschulabschlusses, Nachweis der Berufserfahrung, Sprachnachweise und ein gfcltiger Personalausweis oder Reisepass. Quelle
  • Visumspflicht: Internationale Bewerber aus Nicht-EU-Le4ndern benf6tigen ein gfcltiges Visum ffcr Deutschland. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher wird eine frfchzeitige Bewerbung empfohlen. Quelle

Bitte beachten Sie, dass die genauen Zulassungsvoraussetzungen in der Studien- und Prfcfungsordnung festgelegt sind. Es wird empfohlen, diese sorgfe4ltig zu prfcfen, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erffcllt sind.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

THW

Interessiert an einem Studium in International Business with Regional Focus an der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Die Bewerbung erfolgt komplett online über das THWS-Bewerbungsportal. Es gibt keine Bewerbungsgebühr und uni-assist wird nicht benötigt. Nach dem Upload aller erforderlichen Dokumente prüft die Hochschule Ihre Unterlagen. Bei erfolgreicher Bewerbung erhalten Sie eine Zulassungsbescheinigung, die Sie auch für Ihr Visum verwenden können. Weitere Infos finden Sie auf der offiziellen THWS-Website.

Für die Bewerbung benötigen Sie: Nachweis Ihres ersten Hochschulabschlusses (inkl. Übersetzung, falls nicht auf Deutsch/Englisch/Spanisch/Französisch), Nachweis über mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung, Sprachnachweise (Englisch B2, Deutsch A1), Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise. Alle Dokumente werden online hochgeladen.

Sie benötigen mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung nach dem ersten Hochschulabschluss. Für die Sprache: Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z.B. TOEFL, IELTS oder Nachweis durch englischsprachiges Studium) und Deutschkenntnisse auf Niveau A1, die bis zu 12 Monate nach Studienbeginn nachgereicht werden können.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 31. Juli. Das Programm startet jedes Jahr im Oktober. Da Fristen sich ändern können, prüfen Sie bitte regelmäßig die offizielle THWS-Website für aktuelle Termine und Informationen.

Der Nachweis über Deutschkenntnisse auf Niveau A1 muss nicht direkt bei der Bewerbung vorliegen. Sie können diesen bis spätestens 12 Monate nach Studienbeginn nachreichen. Das gibt Ihnen genug Zeit, sich vorzubereiten. Details finden Sie auf der THWS-Website.