Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Stats
-
Gegründet
1971
-
Zulassungsquote
32%
Master of Arts Design und Information an der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Kurseinführung
Der Masterstudiengang Design und Information (M.A.) an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die ihre Kompetenzen im Bereich Informationsdesign durch projektorientiertes Arbeiten und interdisziplinäre Forschung vertiefen möchten. Das Programm fördert die Entwicklung analytischer, kreativer und gestalterischer Fähigkeiten und bereitet auf innovative Kommunikationskonzepte sowie neue Berufsfelder im Designumfeld vor. Die Studiendauer beträgt drei Semester und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte.
- Projektorientiertes Studium: Studierende bringen ein eigenes Projektvorhaben ein, das sie während des gesamten Studiums weiterentwickeln.
- Modularer Aufbau: Das Curriculum besteht aus aufeinander aufbauenden Modulen, die Theorie und Praxis verbinden.
- Kernmodule: Projektarbeit, wissenschaftliche Theorie und Methodik, praktische Workshops.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Austausch mit Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen und Institutionen.
- Selbstständige Studienplanung: Hoher Grad an Eigenverantwortung bei der Organisation des Studiums.
- Intensive Betreuung: Fachliche Begleitung durch erfahrene Lehrende während der Projektentwicklung.
Das Studium schließt mit einer Masterarbeit ab, die sowohl einen praktischen als auch einen wissenschaftlich-theoretischen Teil umfasst. Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse im selbstständigen, wissenschaftlich fundierten Projektmanagement im Bereich Informationsdesign und sind in der Lage, innovative Kommunikationslösungen für verschiedene Medienplattformen zu entwickeln.
Studienort:
- Würzburg
Karriere & Jobaussichten für Design und Information Absolventen von Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Absolventen des Studiengangs Design und Information an der Technischen Hochschule Wfcrzburg-Schweinfurt profitieren von einer soliden Ausbildung, die sie ffcr diverse Branchen qualifiziert. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermf6glicht einen schnellen Berufseinstieg, insbesondere in den Bereichen Medien, IT und Industrie.
- Typische Einstiegspositionen:
- Grafikdesigner: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 34.120 80 Quelle
- UX/UI-Designer: Einstiegsgehe4lter variieren je nach Unternehmen und Standort
- Mediengestalter: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 30.204 80 Quelle
- Technischer Redakteur: Einstiegsgehalt zwischen 3.919 80 und 4.341 80 brutto pro Monat Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Mit Masterabschluss: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 40.470 80 Quelle
- Design-Ingenieure: Durchschnittliches Gehalt ca. 50.100 80, mit Spitzen bis zu 81.300 80 Quelle
- Gehaltserhf6hungen durch dcbernahme von Verantwortung und Weiterbildungen mf6glich
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Design- und Informationsspezialisten in der IT- und Medienbranche
- Regionale Unterschiede: Hf6here Gehaltsniveaus in Sfcddeutschland, insbesondere in Bayern und Baden-Wfcrttemberg
- Wachsende Bedeutung von UX/UI-Design ffchrt zu steigender Nachfrage
Das duale Studienmodell ff6rdert den frfchen Praxiseinstieg und beschleunigt somit die Karriereentwicklung durch direkte Anwendung des erlernten Wissens im Unternehmen.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Design und Information an der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Für das Masterstudium Design und Information an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) fallen keine klassischen Studiengebühren (Studiengebühren) an. Stattdessen zahlen Studierende einen Semesterbeitrag, der je nach Campusstandort variiert: Am Standort Würzburg beträgt der Semesterbeitrag 168,50 € pro Semester, am Standort Schweinfurt 114,00 € pro Semester. Dieser Beitrag beinhaltet unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr. Die Studiengebühren für Design und Information an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt betragen 54,30 €/Monat monatlich. Zusätzliche Kosten entstehen durch Materialien, Software und Arbeitsmittel, die für das Designstudium erforderlich sind. Die Lebenshaltungskosten in Würzburg liegen durchschnittlich zwischen 900 € und 1.100 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben. Die Kostenstruktur gilt für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende gleichermaßen; es gibt keine Unterschiede bei den Semesterbeiträgen.
- Semesterbeitrag: 168,50 € (Würzburg) bzw. 114,00 € (Schweinfurt) pro Semester
- Studiengebühren: 54,30 €/Monat monatlich
- Lebenshaltungskosten: ca. 900–1.100 € pro Monat
- Gleiche Gebühren für EU-/Nicht-EU-Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Das Deutschlandstipendium bietet leistungsorientierte Förderung in Höhe von 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen. Internationale und deutsche Studierende haben zudem Zugang zu weiteren Stipendienprogrammen wie DAAD oder BAYHOST. Die Aufnahme eines Studienkredits, etwa über die KfW, ist unter bestimmten Bedingungen möglich. Neben dem Vollzeitstudium ist eine Teilzeittätigkeit erlaubt: EU-/EWR-Studierende können uneingeschränkt arbeiten, Nicht-EU-/EWR-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Darüber hinaus können Kosten für Studienmaterialien, Fahrtwege oder Umzug steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD, BAYHOST
- Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit (je nach Status und Voraussetzungen)
- Teilzeitjobs: Arbeit neben dem Studium möglich (Regelungen je nach Herkunftsland)
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Fachliteratur und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Design und Information an Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Design und Information an der Technischen Hochschule Wfcrzburg-Schweinfurt richtet sich an Bewerber mit einem einschle4gigen Bachelorabschluss im Designbereich. Die Zulassung erfolgt durch die Prfcfungskommission der Fakulte4t Gestaltung und basiert auf den eingereichten Bewerbungsunterlagen sowie einem persf6nlichen Gespre4ch. Die ne4chste Bewerbungsfrist ffcr das Wintersemester 2025/26 ist vom 1. Mai bis 15. Juli 2025.
- Akademische Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelorstudium im Designbereich mit mindestens 210 ECTS und einer Abschlussnote von 2,0 oder besser.
- Sprachkenntnisse: Ffcr deutschsprachige Studienge4nge sind Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau erforderlich. Ffcr internationale Bewerber sind zuse4tzlich Englischkenntnisse auf B2-Niveau nachzuweisen.
- Bewerbungsunterlagen: Vollste4ndig ausgeffclltes Bewerbungsformular, Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, Bachelorzeugnis, Notenfcbersicht, Lebenslauf, Motivationsschreiben und ein Portfolio mit drei bis vier eigenen Projekten (maximal 12 Seiten im PDF-Format).
- Bewerbungsgespre4ch: Etwa eine Woche nach Ende der Bewerbungsfrist findet ein persf6nliches Gespre4ch statt, in dem der Projektvorschlag besprochen und die Machbarkeit des Vorhabens geprfcft wird.
- Sprachnachweise ffcr internationale Bewerber: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z. B. TestDaF 4×3, telc B2, Goethe B2) sowie ein Anabin-/Uni-Assist-Nachweis der Gleichwertigkeit des Abschlusses.
- Visumspflicht (Nicht-EU/EWR): Die Bearbeitung eines Studentenvisums dauert ca. 6f712 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit 0011.904 ffcr ein Jahr sowie eine gfcltige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen digital fcber das THWS CampusPortal eingereicht werden mfcssen. Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der offiziellen Website der Fakulte4t Gestaltung.
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
"THWS bietet eine super Mischung aus Theorie und Praxis. Die Professoren sind engagiert und die Labore top ausgestattet. Schweinfurt ist zwar klein, aber Würzburg ist nah."
"Die Organisation könnte etwas besser sein, aber die Dozenten sind kompetent und hilfsbereit. Praktika sind gut integriert und die Jobaussichten vielversprechend."
"Exzellente Lehre, insbesondere im Bereich Robotik. Die familiäre Atmosphäre und die gute Betreuung machen das Studium angenehm. Würzburg ist eine tolle Studentenstadt!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Design und Information an der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du brauchst einen Bachelorabschluss im Bereich Design mit mindestens 210 ECTS und einer Note von 2,0 oder besser. Zusätzlich musst du Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau nachweisen. Internationale Abschlüsse müssen durch uni-assist geprüft werden (VPD). Schau regelmäßig auf der THWS-Website vorbei, um aktuelle Infos zu erhalten!
Der Bewerbungsprozess läuft online über das THWS CampusPortal. Du reichst dort alle Unterlagen ein: Motivationsschreiben, Exposé, Portfolio und die VPD von uni-assist. Nach der Frist wirst du zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen, in dem dein Projektvorschlag besprochen wird. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Du musst folgende Unterlagen einreichen: Bachelorzeugnis (Design, 210 ECTS), Nachweis über Deutschkenntnisse (mind. B2), Motivationsschreiben, Exposé, Portfolio (3-4 Projekte) und die Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist. Alle Dokumente werden im CampusPortal hochgeladen. Prüfe die Anforderungen auf der THWS-Website!
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/2026 ist vom 1. Mai bis 15. Juli 2025. Bitte informiere dich regelmäßig auf der offiziellen THWS-Website, da sich Fristen ändern können. Eine rechtzeitige Bewerbung ist wichtig, damit alle Unterlagen geprüft werden können.
Deine VPD von uni-assist lädst du direkt im THWS CampusPortal hoch, wenn du dich online bewirbst. Die VPD ist ein Pflichtdokument für internationale Bewerber. Beantrage sie frühzeitig bei uni-assist, da die Bearbeitung einige Wochen dauern kann. Alle Infos findest du auch auf der THWS-Webseite.