Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Stats

  • Gegründet

    1971

  • Zulassungsquote

    32%

Bachelor of Engineering Business and Engineering IBE an der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Business and Engineering (IBE) an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) ist ein interdisziplinäres Vollzeitprogramm, das ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit betriebswirtschaftlichen Inhalten kombiniert. Das Studium erstreckt sich über 7 Semester und umfasst insgesamt 210 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden vollständig in englischer Sprache statt und sind Teil der TWIN Programme der THWS, wodurch ein Wechsel zwischen englischen und deutschen Kursen möglich ist. Absolventinnen und Absolventen erhalten nach erfolgreichem Abschluss den akademischen Grad Bachelor of Engineering (B.Eng.).

  • Dauer: 7 Semester (3,5 Jahre)
  • ECTS: 210
  • Sprache: Englisch (mit TWIN-Option für Deutsch)
  • Studienbeginn: Jährlich im Oktober
  • Studienformat: Vollzeit, Präsenzstudium
  • Studienort: Campus Schweinfurt
  • Studiengebühren: Keine
  • Praxisphase: 20-wöchiges Pflichtpraktikum im 6. Semester
  • Bachelorarbeit: Im 7. Semester mit wissenschaftlichem Praxisbezug
  • TWIN Certificate: Möglichkeit zum Erwerb durch parallele Belegung von Kursen in beiden Sprachen

Das Curriculum gliedert sich in Grundlagenmodule (Mathematik, Physik, Materialwissenschaften, Informatik, Wirtschaftswissenschaften, internationales Wirtschaftsrecht) in den ersten drei Semestern. In den Semestern 4 und 5 wählen die Studierenden individuelle Schwerpunkte in den Bereichen Mechatronik oder Maschinenbau sowie Produktion, Digital Business, Vertrieb oder Einkauf. Die Lehre wird von erfahrenen Dozierenden mit Praxisbezug gestaltet und durch enge Kooperationen mit Unternehmen ergänzt. Das Programm bereitet gezielt auf Schnittstellenfunktionen in Industrie und Wirtschaft vor und vermittelt Kompetenzen für Tätigkeiten in Marketing, Logistik, Produktion, Controlling und Datenverarbeitung.

  • Standort des Studiengangs: Schweinfurt

Karriere & Jobaussichten für Business and Engineering IBE Absolventen von Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Absolventen des Studiengangs Business and Engineering IBE an der Technischen Hochschule Wfcrzburg-Schweinfurt profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Ihre interdiszipline4re Ausbildung in Wirtschaft und Technik macht sie besonders attraktiv ffcr Branchen wie Maschinenbau, Automobilindustrie und Energie. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektingenieur: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 54.500 20ac Quelle
  • Vertriebsingenieur: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 58.032 20ac Quelle
  • Prozessingenieur: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 58.776 20ac Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt ca. 60.000 20ac Quelle
  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt ca. 75.000 20ac Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Ingenieuren in Deutschland, insbesondere in den Sektoren Maschinenbau und Automobilindustrie.
  • Regionale Gehaltsunterschiede: Hf6here Gehaltsniveaus in Sfcddeutschland, z.B. Baden-Wfcrttemberg und Bayern, mit durchschnittlichen Jahresgehe4ltern von ca. 69.399 20ac bzw. 67.724 20ac Quelle

Das duale Studienmodell ermf6glicht es den Absolventen, bereits we4hrend des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business and Engineering IBE an der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Für das Vollzeit-Präsenzstudium Business and Engineering IBE an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt fallen keine klassischen Studiengebühren (Studiengebühren) an. Die Studierenden zahlen lediglich einen Semesterbeitrag von ca. 114 € pro Semester, der unter anderem ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Schweinfurt beinhaltet. Die Studiengebühren für das Business and Engineering IBE an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt betragen 19 €/Monat. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende – alle zahlen denselben Beitrag. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Schweinfurt werden auf etwa 600 bis 800 € geschätzt, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlichen Ausgaben.

  • Semesterbeitrag: ca. 114 € pro Semester
  • Studiengebühren: 19 €/Monat
  • Lebenshaltungskosten: 600–800 € monatlich
  • Keine Unterschiede für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Zudem gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert vergeben wird. Auch Studienkredite, insbesondere für EU-Studierende, können eine Option sein. Viele Studierende nutzen die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten; Nicht-EU-Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Darüber hinaus können Ausgaben für Lernmaterialien oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: z.B. Deutschlandstipendium (300 €/Monat)
  • Studienkredite: v.a. für EU-Studierende über Banken möglich
  • Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr für Nicht-EU-Studierende
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege etc. können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Business and Engineering IBE an Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Business and Engineering (IBE) an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) richtet sich an nationale und internationale Bewerberinnen und Bewerber. Die Unterrichtssprache ist Englisch, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:

  • Hochschulzugangsberechtigung:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
    • Fachgebundene Hochschulreife
    • Fachhochschulreife
    • Meisterabschluss (mit verpflichtendem Beratungsgespräch)
    • Beruflich Qualifizierte: Abgeschlossene Berufsausbildung und dreijährige Berufstätigkeit, mit Beratungsgespräch und Eignungstest gemäß BayHIG
  • Sprachvoraussetzungen:
    • Englischkenntnisse mindestens auf Niveau B2 (z. B. TOEFL iBT® mit mindestens 83 Punkten oder IELTS mit mindestens 6.0 Punkten)
    • Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau A2; der Nachweis kann bis zum Ende des zweiten Fachsemesters erbracht werden
  • Bewerbungsfristen:
    • Für das Wintersemester: 1. Mai bis 15. Juli
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Ausgefülltes Bewerbungsformular
    • Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung
    • Sprachnachweise für Englisch und Deutsch
    • Ggf. Nachweise über Berufsausbildung und Berufserfahrung
  • Gebühren:
    • Informationen zu den Gebühren finden Sie auf den Seiten des Hochschulservice Studium
  • Hinweise für internationale Bewerber:
    • Die Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse erfolgt gemäß den Vorgaben des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und der Kultusministerkonferenz (anabin)
    • Für Bewerber mit nicht-EU-Hochschulzugangsberechtigung ist der TestAS oder SAT erforderlich
    • Visumspflichtige Studierende sollten die Bearbeitungszeit für ein Studentenvisum (ca. 6–12 Wochen) berücksichtigen

Bitte beachten Sie, dass die allgemeinen Fristen zur Bewerbung der THWS unbedingt einzuhalten sind, auch wenn noch nicht alle erforderlichen Dokumente vorliegen. Bewerbungen, die erst nach dieser Frist eingehen, können leider nicht mehr berücksichtigt werden.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

THW

Interessiert an einem Studium in Business and Engineering IBE an der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das IBE-Programm an der THWS benötigen internationale Studierende eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, einen Nachweis über Englischkenntnisse (mind. B2) und Deutschkenntnisse (mind. A2, kann auch während der ersten zwei Semester erworben werden). Zusätzlich ist für Bewerber aus Nicht-EU-Ländern ein TestAS (Core + Engineering, mind. 100 Punkte) oder SAT (mind. 1050 Punkte) erforderlich.

Du bewirbst dich online über das THWS-Portal und beantragst parallel die VPD (Vorprüfungsdokumentation) bei uni-assist. Die Bewerbungsphase für das Wintersemester läuft in der Regel vom 1. April bis 15. Juni. Prüfe die aktuellen Fristen und Details immer auf der offiziellen THWS-Website.

Für die Bewerbung und die VPD über uni-assist benötigst du: Zeugnisse (Schulabschluss, ggf. Hochschulzeugnisse), Übersetzungen (falls nicht auf Deutsch/Englisch), Sprachnachweise (Englisch und ggf. Deutsch), Passkopie und ggf. Nachweis über TestAS oder SAT. Alle Dokumente müssen fristgerecht und vollständig eingereicht werden.

Englischkenntnisse (mind. B2) kannst du durch TOEFL (mind. 83), IELTS (mind. 6.0), Cambridge B2 First (mind. C) oder UNIcert II nachweisen. Deutschkenntnisse (mind. A2) weist du durch entsprechende Zertifikate nach oder belegst spezielle Deutschkurse an der THWS während der ersten zwei Semester.

Der TestAS (Core + Engineering) oder der SAT ist für internationale Bewerber aus Nicht-EU-Ländern verpflichtend, außer du hast einen Abschluss von bestimmten deutschen Auslandsschulen. Du musst einen der Tests vor der Bewerbung ablegen und das Ergebnis mit den Bewerbungsunterlagen einreichen.