Technische Hochschule Rosenheim Stats

  • Gegründet

    1971

Master of Business Administration MBA Management und Führungskompetenz, Berufsbegleitend an der Technische Hochschule Rosenheim Kurseinführung

Der berufsbegleitende Master of Business Administration (MBA) Management und Führungskompetenz an der Technischen Hochschule Rosenheim richtet sich an Berufstätige, die ihre Management- und Führungskompetenzen gezielt weiterentwickeln möchten. Das Programm verbindet fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen mit praxisorientierten Ansätzen und legt besonderen Wert auf die unmittelbare Anwendbarkeit der vermittelten Inhalte im beruflichen Alltag.

  • Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
  • Studiendauer: 5 Semester
  • Studienbeginn: Jährlich im März
  • Studienformat: Berufsbegleitend, Seminare alle 2-3 Wochen (ca. 45 Ganztage, 10 Halbtage)
  • ECTS-Punkte: 90 ECTS
  • Sprache: Überwiegend Deutsch, einzelne Module auf Englisch
  • Internationalisierung: Einwöchige Studienreise an die University of South Wales
  • Coaching: Individuelle Coaching-Angebote zur persönlichen Entwicklung
  • Netzwerk: Aufbau von Kontakten zu regionalen Wirtschaftsakteuren
  • Ressourcen: Zugang zur Hochschulbibliothek und umfangreichen E-Book-Sammlungen
  • Gebühren: 14.900 € Gesamtbetrag (850 €/Monat)

Der modulare Studienaufbau umfasst zentrale Themen des General Managements sowie gezielte Trainings zur Entwicklung von Führungskompetenzen. Die Lehrmethoden reichen von praxisnahen Seminaren über individuelle Coachings bis hin zu einer internationalen Studienreise. Absolventinnen und Absolventen erwerben ein breites Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, stärken ihre strategischen und analytischen Fähigkeiten und sind darauf vorbereitet, Führungsaufgaben in verschiedenen Unternehmensbereichen zu übernehmen.

Standort:
Rosenheim, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für MBA Management und Führungskompetenz, Berufsbegleitend Absolventen von Technische Hochschule Rosenheim

Der berufsbegleitende MBA in Management und Führungskompetenz an der Technischen Hochschule Rosenheim bereitet Absolventen optimal auf Führungspositionen in verschiedenen Branchen vor. Die Kombination aus betriebswirtschaftlichem Wissen und Führungskompetenzen ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg und zügigen Aufstieg in Unternehmen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Business Development Manager – Durchschnittsgehalt ca. 70.000 € brutto jährlich Quelle
  • Consultant – Einstiegsgehalt zwischen 53.000 € und 65.000 € brutto jährlich Quelle
  • Brand Manager – Durchschnittsgehalt zwischen 55.000 € und 68.000 € brutto jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Jahresgehalt von MBA-Absolventen in Deutschland: 65.000 € bis 85.000 €, abhängig von Branche und Berufserfahrung Quelle
  • In Spitzenpositionen, z. B. in Unternehmensberatung oder Investmentbanking, sind Gehälter über 120.000 € jährlich möglich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Managementbereich, insbesondere in den Branchen Finanzdienstleistungen, Beratung und IT Quelle
  • Regionale Unterschiede: In wirtschaftsstarken Regionen wie München, Frankfurt oder Hamburg sind die Gehälter tendenziell höher Quelle

Das duale Modell des MBA-Studiums an der TH Rosenheim ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in die Praxis umzusetzen. Dies fördert nicht nur den Lernerfolg, sondern beschleunigt auch die berufliche Entwicklung und den Aufstieg in Führungspositionen.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für MBA Management und Führungskompetenz, Berufsbegleitend an der Technische Hochschule Rosenheim

Der berufsbegleitende MBA-Studiengang Management und Führungskompetenz an der Technischen Hochschule Rosenheim ist ein Teilzeitprogramm im Blended-Learning-Format. Die Studiengebühren für den MBA Management und Führungskompetenz, Berufsbegleitend an der Technischen Hochschule Rosenheim betragen 850 € pro Monat, was sich auf einen Gesamtbetrag von 14.900 € für die gesamte Studiendauer von fünf Semestern summiert. Die Gebühren gelten einheitlich für EU-/EWR- und Nicht-EU-/EWR-Studierende. Zusätzlich können geringe Verwaltungsgebühren pro Semester sowie Kosten für Lehrmaterialien, Fachliteratur und eine verpflichtende Studienreise (z. B. zur University of South Wales) anfallen. Die Lebenshaltungskosten in Rosenheim liegen durchschnittlich bei 900 – 1.100 € monatlich, abhängig von Unterkunft, Verpflegung und persönlichen Ausgaben.

  • Studiengebühren: 850 €/Monat (gesamt 14.900 €)
  • Verwaltungsgebühren: geringfügig pro Semester (genaue Beträge variieren)
  • Lebenshaltungskosten in Rosenheim: ca. 900 – 1.100 €/Monat
  • Kosten für Lehrmaterialien und Studienreise: individuell zu kalkulieren

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Berufsbegleitend Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld erhalten. Es gibt zudem zahlreiche Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium oder das Bayerische Stipendium für internationale Studierende. KfW-Studienkredite und andere Bildungsdarlehen bieten zusätzliche finanzielle Flexibilität. Durch die Teilzeitstruktur des Studiums ist eine parallele Berufstätigkeit möglich, um laufende Kosten zu decken. Außerdem können viele studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: je nach individueller Situation möglich
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Bayerische Stipendien, DAAD-Stipendien
  • Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit
  • Teilzeitstudium & Erwerbstätigkeit: parallele Berufsausübung zur Finanzierung
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Fachliteratur und Reisekosten können als Werbungskosten abgesetzt werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

MBA Management und Führungskompetenz, Berufsbegleitend an Technische Hochschule Rosenheim Zulassungsvoraussetzungen

Der berufsbegleitende MBA-Studiengang "Management und Führungskompetenz" an der Technischen Hochschule Rosenheim richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre betriebswirtschaftlichen und Führungskompetenzen erweitern möchten. Die Zulassungsvoraussetzungen sind wie folgt:

  • Erster Hochschulabschluss: Ein abgeschlossenes Bachelor- oder gleichwertiges Studium einer anerkannten Hochschule.
  • Berufserfahrung: Mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung nach dem ersten Hochschulabschluss.
  • Englischkenntnisse: Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.
  • Bewerbungsfrist: Für das Sommersemester 2026 ist die Bewerbung vom 1. November 2025 bis zum 15. Januar 2026 möglich.
  • Studiengebühren: Die Gesamtkosten für das Studium betragen 14.900 Euro.
  • Unterrichtssprache: Die Lehrveranstaltungen finden in Deutsch und Englisch statt.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
  • Gleichwertigkeit des Abschlusses: Anerkennung des ausländischen Hochschulabschlusses als gleichwertig.
  • Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Visum für das Studium in Deutschland.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für internationale Studierende identisch mit denen für deutsche Bewerber sind: 1. November 2025 bis 15. Januar 2026.

Alle Bewerbungen erfolgen über das Bewerberportal der Technischen Hochschule Rosenheim.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Technischen Hochschule Rosenheim.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in MBA Management und Führungskompetenz, Berufsbegleitend an der Technische Hochschule Rosenheim?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für die Bewerbung benötigen Sie einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Zeugnisse Ihres Hochschulabschlusses sowie Nachweise über mindestens zwei Jahre relevante Berufserfahrung. Alle Unterlagen sollten in deutscher Sprache oder mit beglaubigter Übersetzung eingereicht werden. Prüfen Sie die aktuelle Checkliste auf der Website der Hochschule für weitere Details.

Internationale Studierende bewerben sich online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Nach dem Ausfüllen des Formulars laden Sie alle erforderlichen Unterlagen hoch. Anschließend folgt meist ein Auswahlgespräch. Beachten Sie, dass Zeugnisse ggf. anerkannt oder übersetzt werden müssen. Die Studienberatung unterstützt Sie gerne bei Fragen.

Für den MBA-Studiengang sind fortgeschrittene Deutschkenntnisse erforderlich, da der Unterricht auf Deutsch stattfindet. In der Regel wird ein Nachweis auf dem Niveau B2 oder höher verlangt. Genauere Informationen zu akzeptierten Sprachzertifikaten finden Sie auf der Website der Hochschule.

Die Bewerbungsfristen können sich jährlich ändern. Für den berufsbegleitenden MBA empfiehlt es sich, die aktuellen Termine direkt auf der offiziellen Website der Technischen Hochschule Rosenheim zu prüfen. So stellen Sie sicher, dass Sie keine Frist verpassen.

Für die Bewerbung zum MBA Management und Führungskompetenz benötigen Sie mindestens zwei Jahre relevante Berufserfahrung nach Ihrem ersten Hochschulabschluss. Diese Erfahrung sollte idealerweise im Management- oder Führungsbereich liegen und wird durch entsprechende Nachweise belegt.