Technische Hochschule Rosenheim Stats
-
Gegründet
1971
Bachelor of Science Applied Artificial Intelligence an der Technische Hochschule Rosenheim Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Applied Artificial Intelligence (B.Sc.) an der Technischen Hochschule Rosenheim vermittelt in sieben Semestern fundierte Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Informatik und Mathematik. Das Studium ist als Vollzeitprogramm am Campus Rosenheim konzipiert und wird in englischer Sprache angeboten. Der Studiengang umfasst 210 ECTS-Punkte und startet jeweils zum Wintersemester. Im Mittelpunkt stehen sowohl theoretische Grundlagen als auch die Anwendung verschiedener KI-Ansätze in realen Projekten. Die Studierenden erwerben Wissen in zentralen Themen wie Machine Learning, Data Science, Deep Learning und Computer Vision. Ergänzt wird das Curriculum durch mathematische Inhalte wie Statistik und Numerik sowie durch Informatikthemen wie Software Engineering, IT-Sicherheit und Datenbanksysteme.
Zur individuellen Vertiefung stehen zahlreiche Wahlpflichtmodule aus den Bereichen Informatik (z. B. Cloud Computing, Internet of Things, Agile Softwareentwicklung, Mobile Anwendungen, User Experience Design, Rechnernetze, Eingebettete Systeme) und Ingenieurwissenschaften (z. B. Robotik, Kommunikationstechnik, Digitale Signalverarbeitung, Prozessdatenengineering, Digitale Schaltungsentwicklung) zur Auswahl. Ein zentrales Element des Studiums ist das praktische Semester, in dem Studierende Erfahrungen in Unternehmen sammeln und ihr Wissen in Projekten anwenden. Zusätzlich werden mindestens zwei Praxisprojekte in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen durchgeführt. Der Studiengang legt Wert auf die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen und ethischen Grundlagen im Umgang mit KI. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in der Konzeption, Entwicklung und Implementierung von KI-Systemen sowie in der Prozessberatung und Entscheidungsfindung qualifiziert.
Karriere & Berufsperspektiven
Technische Hochschule Rosenheim Applied Artificial Intelligence Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Applied Artificial Intelligence an der Technische Hochschule Rosenheim
Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine staatliche Hochschule und erhebt für das Bachelorstudium Applied Artificial Intelligence derzeit keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €) – dies gilt sowohl für EU/EWR- als auch für internationale Studierende. Lediglich ein Semesterbeitrag von 85 € pro Semester ist zu entrichten, der Verwaltungskosten und Leistungen des Studentenwerks abdeckt. Ab dem Sommersemester 2026 wird für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern eine Studiengebühr eingeführt. Die Lebenshaltungskosten in Rosenheim liegen je nach Lebensstil und Wohnform zwischen etwa 630 € und 1.000 € monatlich; dazu zählen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung, Lernmaterialien und Freizeit.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können bei Erfüllung der Voraussetzungen BAföG beantragen, das monatliche Zuschüsse und zinslose Darlehen umfasst. Internationale Studierende profitieren von Stipendienprogrammen wie dem DAAD-Stipendium, dem Deutschlandstipendium (ca. 300 € monatlich, leistungsorientiert) sowie dem Bayerischen Staatsstipendium für Studierende aus dem Ausland. Zusätzlich unterstützt das Erasmus+-Programm Studierende bei Auslandsaufenthalten. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern erhalten eine Arbeitserlaubnis für 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. So können sie einen Teil ihrer Lebenshaltungskosten selbst finanzieren. Insgesamt bietet die TH Rosenheim ein attraktives und kostengünstiges Studienumfeld mit vielfältigen Fördermöglichkeiten.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Rosenheim
"Die TH Rosenheim bietet eine exzellente praxisnahe Ausbildung. Die Professoren sind engagiert und die Labore top ausgestattet. Super Atmosphäre!"
"Gutes Studium mit starkem Fokus auf die Anwendung. Manchmal etwas zu verschult, aber die Jobaussichten sind hervorragend."
"Die Lehre ist solide und die Stadt Rosenheim schön. Die Wohnheimsituation könnte verbessert werden, aber insgesamt empfehlenswert."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Applied Artificial Intelligence an der Technische Hochschule Rosenheim?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der TH Rosenheim. Internationale Bewerber mit ausländischem Schulabschluss benötigen zusätzlich eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist. Alle Infos und Links findest du auf der offiziellen Website der Hochschule. Bei Fragen helfen die Online-Info-Sessions oder das Studierendenbüro gerne weiter.
Du benötigst eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur-Äquivalent) und Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z.B. TOEFL, IELTS, Cambridge). Zusätzlich musst du Deutschkenntnisse auf A2-Niveau nachweisen. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise findest du auf der Website der TH Rosenheim.
Für die Bewerbung brauchst du: Zeugnisse (übersetzt und beglaubigt), Sprachnachweise (Englisch B2, Deutsch A2), einen Lebenslauf und die VPD von uni-assist, falls du einen ausländischen Schulabschluss hast. Prüfe die vollständige Checkliste auf der Hochschul-Website, um nichts zu vergessen!
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist vom 15. April bis 15. Juli. Beachte, dass die VPD von uni-assist rechtzeitig beantragt werden muss, da die Bearbeitung einige Wochen dauern kann. Alle aktuellen Fristen findest du auf der offiziellen Website der TH Rosenheim.
An der TH Rosenheim (öffentliche Hochschule) fallen ab dem Sommersemester 2026 Studiengebühren für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern an. Die genauen Gebühren werden auf der Hochschul-Website bekannt gegeben. Bis dahin ist das Studium gebührenfrei, es fallen nur geringe Semesterbeiträge an.