Technische Hochschule Rosenheim Stats
-
Gegründet
1971
Bachelor of Science Angewandte Psychologie an der Technische Hochschule Rosenheim Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Angewandte Psychologie (B.Sc.) an der Technischen Hochschule Rosenheim vermittelt in sieben Semestern fundierte Kenntnisse über menschliches Erleben und Verhalten. Das Vollzeitprogramm ist am Campus Mühldorf am Inn angesiedelt und umfasst 210 ECTS-Punkte. Der Studiengang orientiert sich am Rahmen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit praxisnahen Anwendungen in verschiedenen Berufsfeldern.
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Dauer: 7 Semester (6 theoretische, 1 praktisches Semester)
- Studienbeginn: Wintersemester
- ECTS-Punkte: 210
- Standort: Campus Mühldorf am Inn
- Curriculum: Allgemeine, Sozial-, Entwicklungs-, Differentielle und Biologische Psychologie; Wahlpflichtbereiche in Bildungspsychologie & Frühförderung sowie Wirtschaftspsychologie
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Praxisprojekte, Pflichtpraktikum
- Praxisbezug: Frühzeitige Integration praktischer Anwendungen und ein verpflichtendes Praxissemester
Das Curriculum deckt grundlegende psychologische Disziplinen ab und ermöglicht eine Spezialisierung in den Bereichen Bildungspsychologie und Frühförderung oder Wirtschaftspsychologie. Studierende erwerben Kompetenzen in Beratung, Prävention, Diagnostik und Organisationsentwicklung. Der Studiengang bereitet gezielt auf die Anwendung psychologischer Prinzipien in Bildungs- und Wirtschaftsbereichen vor und legt Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis.
- Verfügbare Studienorte: Mühldorf am Inn
Karriere & Jobaussichten für Angewandte Psychologie Absolventen von Technische Hochschule Rosenheim
Absolventen der Angewandten Psychologie an der Technischen Hochschule Rosenheim profitieren von einer hohen Beschäftigungsfähigkeit in diversen Branchen. Ihre praxisorientierte Ausbildung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg, insbesondere in den Bereichen Gesundheitswesen, Unternehmensberatung und Personalmanagement.
- Typische Einstiegspositionen:
- Wirtschaftspsychologe – Einstiegsgehalt ca. 40.000 bis 42.000 Euro jährlich Quelle
- Personalberater – Einstiegsgehalt ca. 36.000 Euro jährlich Quelle
- Psychologischer Berater im Gesundheitswesen – Einstiegsgehalt ca. 43.000 Euro jährlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5–10 Jahren Berufserfahrung: Gehalt zwischen 50.000 und 70.000 Euro jährlich Quelle
- Mit über 10 Jahren Erfahrung: Gehalt bis zu 100.000 Euro jährlich möglich Quelle
- In großen Unternehmen (>1.000 Mitarbeiter): Durchschnittliches Einstiegsgehalt von 51.250 Euro jährlich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Psychologen in Unternehmensberatungen (16,05% der Stellenangebote) und IT-Branche (14,83%) Quelle
- Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Bayern und Baden-Württemberg (durchschnittlich 60.000 Euro jährlich) Quelle
Das duale Studienmodell der Technischen Hochschule Rosenheim fördert durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis eine beschleunigte Karriereentwicklung und erhöht die Übernahmechancen bei Partnerunternehmen.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Angewandte Psychologie an der Technische Hochschule Rosenheim
Das Bachelorstudium Angewandte Psychologie an der Technischen Hochschule Rosenheim ist besonders attraktiv in Bezug auf die Kostenstruktur. Die Studiengebühren für den Studiengang Angewandte Psychologie an der Technischen Hochschule Rosenheim betragen 14,17 € pro Monat. Für das Vollzeitstudium fallen darüber hinaus keine weiteren Studiengebühren (Studiengebühren) an, unabhängig davon, ob Sie aus einem EU-/EWR-Land oder aus einem Nicht-EU-/EWR-Land stammen. Zusätzlich wird pro Semester ein verpflichtender Semesterbeitrag von 85 € erhoben, der studentische Dienstleistungen und Verwaltungsaufwand abdeckt. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Rosenheim belaufen sich auf etwa 992 € und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung sowie persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: 14,17 €/Monat
- Semesterbeitrag: 85 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. 992 €/Monat
- Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR- und Nicht-EU-/EWR-Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Es gibt zahlreiche Stipendienprogramme, darunter das Deutschlandstipendium (ca. 300 €/Monat) und das Bayerische Staatsstipendium für internationale Studierende. Der DAAD bietet ebenfalls Fördermöglichkeiten. Zudem sind staatlich geförderte Studienkredite mit niedrigen Zinssätzen erhältlich. Viele Studierende finanzieren ihr Studium auch durch Teilzeitjobs – EU-/EWR-Studierende können bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten, Nicht-EU-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Darüber hinaus können Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende mit Anspruch
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Bayerisches Staatsstipendium, DAAD-Stipendien
- Studienkredite: Staatlich geförderte Kredite mit günstigen Konditionen
- Teilzeitjobs: Nebenjobs zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Angewandte Psychologie an Technische Hochschule Rosenheim Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Angewandte Psychologie an der Technischen Hochschule Rosenheim ist zulassungsbeschränkt (Numerus Clausus) und startet jeweils zum Wintersemester. Bewerbungen sind vom 1. Mai bis zum 15. Juli über das Online-Portal der Hochschule sowie über hochschulstart.de möglich. Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen erforderlich:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
- Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf C1-Niveau für internationale Bewerber.
- Bewerbungsunterlagen: Vollständig ausgefülltes Online-Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Zeugnisse und ggf. Nachweise über Sprachkenntnisse.
- Bewerbungsfristen: 1. Mai bis 15. Juli für das Wintersemester.
- Bewerbungsgebühr: Keine.
- Studienbeitrag: Pro Semester ist der Studierendenwerksbeitrag zu entrichten.
- Visum: Internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Visum für Deutschland.
Bitte beachten Sie, dass der Studiengang örtlich zulassungsbeschränkt ist und die Vergabe der Studienplätze über das Dialogorientierte Serviceverfahren erfolgt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Technischen Hochschule Rosenheim.
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Rosenheim
"Die TH Rosenheim bietet eine exzellente praxisnahe Ausbildung. Die Professoren sind engagiert und die Labore top ausgestattet. Super Atmosphäre!"
"Gutes Studium mit starkem Fokus auf die Anwendung. Manchmal etwas zu verschult, aber die Jobaussichten sind hervorragend."
"Die Lehre ist solide und die Stadt Rosenheim schön. Die Wohnheimsituation könnte verbessert werden, aber insgesamt empfehlenswert."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Angewandte Psychologie an der Technische Hochschule Rosenheim?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess läuft in zwei Schritten ab: Zuerst registrierst du dich bei hochschulstart.de (DoSV), dann bewirbst du dich über das Online-Bewerberportal der TH Rosenheim. Lade alle erforderlichen Unterlagen hoch. Die Zulassung erfolgt nach dem Numerus Clausus (NC). Detaillierte Infos findest du auf der Hochschul-Website.
Du musst dein Schulabschlusszeugnis (mit Übersetzung), Nachweis über Deutschkenntnisse und ggf. weitere studiengangsspezifische Dokumente einreichen. Alle Unterlagen müssen amtlich beglaubigt sein. Prüfe die aktuelle Liste der benötigten Unterlagen auf der Website der TH Rosenheim, da Anforderungen variieren können.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester im Studiengang Angewandte Psychologie ist in der Regel vom 1. Mai bis 15. Juli. Da sich Fristen ändern können, informiere dich bitte regelmäßig auf der offiziellen Webseite der TH Rosenheim über die aktuellen Termine.
Internationale Studierende benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abituräquivalent), ausreichende Deutschkenntnisse und müssen die spezifischen Anforderungen des Studiengangs erfüllen. Da der Studiengang zulassungsbeschränkt ist, zählt auch der NC. Details findest du auf der Hochschul-Webseite.
Amtliche Beglaubigungen deiner Dokumente kannst du bei Behörden, Notaren oder autorisierten Stellen erhalten. Die beglaubigten Kopien müssen meist per Post an die TH Rosenheim geschickt werden. Prüfe die genauen Einreichungsmodalitäten im Bewerberportal oder auf der Website der Hochschule.