Technische Hochschule Rosenheim Stats

  • Gegründet

    1971

Master of Science Advanced Industrial Engineering an der Technische Hochschule Rosenheim Kurseinführung

Der Masterstudiengang Advanced Industrial Engineering (M.Sc.) an der Technischen Hochschule Rosenheim verbindet ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit betriebswirtschaftlichen Aspekten und legt einen Schwerpunkt auf nachhaltige Lösungen sowie digitale Technologien. Das dreisemestrige Programm (Vollzeit) wird auf Englisch am Campus Chiemgau in Traunstein angeboten und richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines ingenieur- oder wirtschaftsorientierten Bachelorstudiums mit mindestens der Note 2,0. Der Studienstart erfolgt jeweils zum Wintersemester.

Im Mittelpunkt des Curriculums stehen Themen wie künstliche Intelligenz, Data Science, kollaborative Robotik sowie Augmented und Virtual Reality. Die Lehrinhalte werden im Innovationslabor praxisnah vermittelt und durch Projekte mit Industriepartnern ergänzt. Studierende wenden ihr Wissen in realen Unternehmensprojekten an und vertiefen ihre Kenntnisse in nachhaltigem und digitalem Industrial Engineering. Die enge Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Unternehmen eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven, etwa in der Produktion, im technischen Vertrieb, Einkauf, Supply Chain Management oder in der Unternehmensberatung. Das Studium bereitet zudem auf internationale Anforderungen vor und fördert die Entwicklung technischer Englischkenntnisse. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Programms steht auch der Weg zur Promotion offen.

Karriere & Berufsperspektiven

Technische Hochschule Rosenheim Advanced Industrial Engineering Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Advanced Industrial Engineering an der Technische Hochschule Rosenheim

Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Masterstudium Advanced Industrial Engineering keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) für EU-/EWR-Studierende. Stattdessen fällt pro Semester lediglich ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) in Höhe von aktuell 85 € an, der Verwaltungskosten und die Nutzung studentischer Dienstleistungen abdeckt. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern werden ab dem Sommersemester 2026 voraussichtlich Studiengebühren in Höhe von 500 € pro Semester eingeführt. Die Lebenshaltungskosten in Rosenheim betragen durchschnittlich etwa 992 € pro Monat (ca. 11.904 € pro Jahr) und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und weitere Ausgaben. Diese Kosten liegen unter dem Niveau großer Städte wie München, sind jedoch ein wichtiger Faktor bei der Studienfinanzierung.

Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Für internationale Studierende gibt es zahlreiche Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium (300 € monatlich), DAAD-Stipendien sowie das Bayerische Staatsstipendium für Studierende aus dem Ausland. Die Hochschule selbst vergibt – je nach Verfügbarkeit – eigene Stipendien und unterstützt bei der Suche nach externen Förderungen. Zusätzlich dürfen internationale Studierende mit Visum bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was eine wertvolle Ergänzung zur Finanzierung darstellt. Praktika und studentische Nebenjobs in der Region bieten weitere Möglichkeiten, das Studium finanziell abzusichern.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

THR

Interessiert an einem Studium in Advanced Industrial Engineering an der Technische Hochschule Rosenheim?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Master Advanced Industrial Engineering an der TH Rosenheim benötigen Sie einen Bachelorabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren technischen und wirtschaftsbezogenen Fach mit der Note 2,0 oder besser (nach deutschem System) sowie Englischkenntnisse auf B2-Niveau. Ihr Abschluss muss einem deutschen Bachelor gleichwertig sein. Weitere Details finden Sie auf der offiziellen Hochschulwebsite.

Als internationaler Bewerber mit ausländischem Hochschulabschluss bewerben Sie sich über das uni-assist-Portal. Dort reichen Sie Ihre Unterlagen digital ein. Bewerber mit deutschem Abschluss nutzen das Online-Bewerbungsportal der TH Rosenheim. Folgen Sie den Anweisungen auf der Website – der Prozess ist gut erklärt und unterstützt Sie Schritt für Schritt.

Sie benötigen: Ihr Bachelorzeugnis (inkl. Notenübersicht), ggf. eine beglaubigte Übersetzung (Deutsch oder Englisch), Nachweis über Englischkenntnisse (B2), ggf. ein Diploma Supplement/Transcript of Records und eine Hochschulzugangsberechtigung. Prüfen Sie die aktuelle Checkliste auf der Hochschulwebsite, da je nach Herkunftsland weitere Nachweise (z.B. APS für China/Indien) nötig sein können.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist in der Regel vom 15. April bis 30. April. Internationale Bewerber sollten besonders auf die Frist achten, da die Bearbeitung über uni-assist zusätzliche Zeit benötigt. Bitte prüfen Sie immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der TH Rosenheim, da sich Fristen ändern können.

Ihre Englischkenntnisse auf Niveau B2 können Sie z.B. mit TOEFL (mind. 72 Punkte), IELTS (mind. 6.0), TOEIC (mind. 785), Cambridge FCE (mind. 160 Punkte), TELC B2, Pearson PTE Academic (mind. 60) oder durch ein englischsprachiges Studium nachweisen. Muttersprachler und Absolventen bestimmter Länder sind vom Nachweis befreit. Details finden Sie auf der Hochschulwebsite.