Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Stats
-
Gegründet
1823
Master of Arts Steuerberatung an der Technische Hochschule Nürnberg Kurseinführung
Der Masterstudiengang Steuerberatung (M.A.) an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen wirtschafts- oder rechtswissenschaftlicher Studiengänge, die eine fundierte und praxisorientierte Weiterbildung im Bereich Steuerberatung anstreben. Das Programm ist auf fünf Semester angelegt und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden an zwei Tagen pro Woche statt, sodass eine parallele Berufstätigkeit in Steuerberatungskanzleien oder Unternehmenssteuerabteilungen möglich ist.
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Regelstudienzeit: 5 Semester
- Umfang: 90 ECTS
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Studiengebühren: 500 € pro Semester (für Studierende aus Nicht-EWR-Ländern)
- Voraussetzungen: Abgeschlossenes Studium (mind. 210 ECTS), Kenntnisse im deutschen Steuerrecht und Rechnungswesen (mind. 20 ECTS), relevante Berufserfahrung, Nachweis deutscher Sprachkenntnisse
- Studienformat: Teilzeit, praxisintegriert
Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst zentrale Themen wie Besteuerung der Personen- und Kapitalgesellschaften, internationales Steuerrecht, Bilanzsteuerrecht, steuerliches Verfahrensrecht und Umsatzsteuer. Ergänzend stehen Wahlmodule wie Erbschaftsteuer, Fallstudien, aktuelle Rechtsprechung, Existenzgründungsberatung, Mergers & Acquisitions sowie Umwandlungssteuerrecht zur Auswahl. Der Studiengang schließt mit einer eigenständigen Masterarbeit ab. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die gezielte Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen zeichnen das Programm aus.
- Standort: Nürnberg, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Steuerberatung Absolventen von Technische Hochschule Nürnberg
Absolventen der Steuerberatung an der Technischen Hochschule Nürnberg profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der praxisorientierten Ausbildung und der engen Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen finden viele Absolventen schnell eine Anstellung in renommierten Steuerkanzleien, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Finanzabteilungen großer Unternehmen.
- Typische Einstiegspositionen:
- Steuerassistent/in – Einstiegsgehalt ca. 40.000 € brutto jährlich Quelle
- Steuerfachangestellte/r – Durchschnittsgehalt ca. 40.200 € brutto jährlich Quelle
- Steuerberater/in – Einstiegsgehalt zwischen 48.000 € und 51.000 € brutto jährlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung: Steuerberater/in mit durchschnittlich 67.599 € brutto jährlich Quelle
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung: Steuerberater/in mit durchschnittlich 84.952 € brutto jährlich Quelle
- In Führungspositionen oder als Partner einer Kanzlei: Gehälter von über 100.000 € brutto jährlich möglich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach qualifizierten Steuerberatern aufgrund komplexer Steuergesetze und Digitalisierung Quelle
- Regionale Gehaltsunterschiede: In Bayern durchschnittlich 87.799 € brutto jährlich für Steuerberater Quelle
- Große Unternehmen und internationale Kanzleien bieten höhere Gehälter und bessere Aufstiegschancen Quelle
Das duale Studienmodell der Technischen Hochschule Nürnberg ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Steuerberatung an der Technische Hochschule Nürnberg
Das Masterstudium Steuerberatung (Taxation) an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm ist als Teilzeit-, duales und Präsenzstudium konzipiert und dauert fünf Semester. Die Studiengebühren für das Fach Steuerberatung an der Technischen Hochschule Nürnberg betragen €500 pro Semester. Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern gilt diese Gebühr, während EU-/EWR-Studierende von den Studiengebühren befreit sind. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von 177 € an, der unter anderem ein Basisticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Nürnberg belaufen sich auf etwa 1.000 € und umfassen Miete, Versicherung, Verpflegung, Lernmaterialien und Freizeitaktivitäten. Weitere Kosten können für zusätzliche Fahrkarten (ca. 222 € pro Semester) und Fachliteratur entstehen.
- Studiengebühr: 500 € pro Semester (nur für Nicht-EU-/EWR-Studierende)
- Semesterbeitrag: 177 € pro Semester (alle Studierenden)
- Lebenshaltungskosten: ca. 1.000 € pro Monat
- Zusätzliche Fahrkarte: ca. 222 € pro Semester (optional)
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Zudem gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert vergeben wird. Auch Studienkredite von Banken oder Förderinstituten sind eine Option. Durch das Teilzeit- und duale Studienmodell ist es möglich, neben dem Studium in steuerberatenden Kanzleien oder verwandten Bereichen zu arbeiten. Darüber hinaus können Aufwendungen für Studienmaterialien, Fahrten oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium und weitere Förderprogramme
- Studienkredite: Finanzierungsangebote von Banken und Förderinstituten
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Arbeitsmöglichkeiten während des Studiums
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege und Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Steuerberatung an Technische Hochschule Nürnberg Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Steuerberatung an der Technischen Hochschule Nfcrnberg richtet sich an Absolventinnen und Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studienge4nge, die eine Karriere als Steuerberaterin oder Steuerberater anstreben. Das Studium beginnt sowohl im Winter- als auch im Sommersemester und umfasst eine Regelstudienzeit von ffcnf Semestern. Die Vorlesungen finden an zwei Tagen pro Woche statt, sodass eine parallele berufspraktische Te4tigkeit mf6glich ist. Ffcr Studierende aus Nicht-EWR-Le4ndern wird eine Studiengebfchr von 500 Euro pro Semester erhoben. Quelle
- Akademische Voraussetzungen: Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Bachelor- oder Diplomstudium.
- Bewerbungsfristen:
- Wintersemester: 2. Mai bis 31. Juli 2025
- Sommersemester: 15. November 2024 bis 15. Januar 2025
- Erforderliche Unterlagen:
- Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abiturzeugnis)
- Bachelor- bzw. Diplomzeugnis inkl. Notenblatt
- Tabellarischer Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Sprachkenntnisse ffcr internationale Bewerber: Nachweis sehr guter Deutschkenntnisse auf C1-Niveau.
- Visa- und Aufenthaltsbestimmungen: Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Le4ndern benf6tigen ein gfcltiges Visum und eine Krankenversicherung.
- Auswahlverfahren: Der Studiengang unterliegt einem studiengangsspezifischen Auswahlverfahren.
Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzlich folgende Anforderungen:
- Zeugnisanerkennung: Die Qualifikation aus dem Heimatland muss anerkannt werden.
- Sprachnachweis: Sehr gute Deutschkenntnisse auf C1-Niveau sind erforderlich.
- Studiengangsspezifische Voraussetzungen: Zuse4tzliche Anforderungen kf6nnen je nach Studiengang bestehen.
Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Webseite der Technischen Hochschule Nfcrnberg. Quelle
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
"Die TH Nürnberg bietet eine exzellente praxisorientierte Ausbildung. Die Labore sind top ausgestattet und die Professoren sehr engagiert."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und super Anbindung an die Industrie. Die Mensa könnte etwas besser sein."
"Die Organisation ist manchmal etwas chaotisch, aber die Dozenten sind hilfsbereit und die Inhalte aktuell. Verbesserungswürdig ist die Bibliotheksausstattung."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Steuerberatung an der Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für den Master Steuerberatung online über das Bewerbungsportal der Technischen Hochschule Nürnberg. Alle erforderlichen Unterlagen müssen digital eingereicht werden. Detaillierte Informationen und den Link zum Portal findest du auf der offiziellen Hochschulwebseite. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Als internationaler Bewerber brauchst du einen wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorabschluss (mind. 180 ECTS), Deutschkenntnisse auf C1-Niveau und anerkannte Zeugnisse. Alle Unterlagen müssen bei jeder Bewerbung erneut eingereicht werden. Informiere dich auf der Hochschulwebseite über die genauen Anforderungen und Anerkennungsverfahren.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist vom 2. Mai bis 31. Juli, für das Sommersemester vom 15. November bis 15. Januar. Prüfe die aktuellen Fristen immer auf der offiziellen Webseite der Hochschule, da sich Termine ändern können.
Für den Master Steuerberatung musst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweisen. Akzeptierte Nachweise sind z.B. TestDaF, DSH oder Goethe-Zertifikat. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist eine Zulassung leider nicht möglich. Alle Details findest du auf der Hochschulwebseite.
Für Studierende aus Nicht-EWR-Ländern beträgt die Studiengebühr an der Technischen Hochschule Nürnberg 500 Euro pro Semester. Zusätzlich fallen geringe Semesterbeiträge an. Im Gegensatz zu privaten Hochschulen sind die Gebühren an öffentlichen Hochschulen wie dieser vergleichsweise niedrig.