Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Stats
-
Gegründet
1823
Master of Engineering Software Engineering und Informationstechnik an der Technische Hochschule Nürnberg Kurseinführung
Der berufsbegleitende Masterstudiengang "Software Engineering und Informationstechnik" (M.Eng.) an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem IT-Bereich, die ihre Kenntnisse im Bereich moderner Softwaresysteme vertiefen möchten. Das Studium ist auf vier Semester ausgelegt und umfasst 14 Module, darunter elf Fachmodule, ein Mastermodul und zwei Projektmodule. Die Studierenden wählen zu Beginn einen von vier Schwerpunkten: Software Engineering, Usability Engineering, Security Engineering oder Digitalisierung. Die Module decken Themen wie objektorientierte Softwareentwicklung, Datenbankentwicklung, Webtechnologien, Usability, Security Design, Innovationsmanagement sowie Projektmanagement und Qualitätsmanagement ab. Im vierten Semester verfassen die Studierenden eine Masterarbeit zu einem selbstgewählten Thema, die von einer Professorin oder einem Professor betreut wird.
Das Studienkonzept kombiniert Präsenzphasen an der OHM Professional School mit flexiblen Selbstlernphasen im Rahmen eines Blended-Learning-Modells. Insgesamt sind 36 Präsenztage an zwölf verlängerten Wochenenden vorgesehen, wodurch das Studium mit beruflichen Verpflichtungen vereinbar ist. Die Lehrveranstaltungen finden in kleinen Gruppen statt, was den persönlichen Austausch und die individuelle Betreuung fördert. Die Studiengebühren betragen insgesamt 13.440 Euro. Die Lehrenden verfügen über fundierte wissenschaftliche und praktische Erfahrung. Der Studiengang bietet die Möglichkeit, das eigene berufliche Netzwerk zu erweitern und aktuelle Kompetenzen für die IT-Branche zu erwerben.
Karriere & Berufsperspektiven
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Software Engineering und Informationstechnik Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Software Engineering und Informationstechnik an der Technische Hochschule Nürnberg
Der Masterstudiengang Software Engineering und Informationstechnik an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm ist als weiterbildendes, berufsbegleitendes Programm konzipiert und unterscheidet sich damit von klassischen Vollzeitstudiengängen an öffentlichen Hochschulen. Während an staatlichen Universitäten in Deutschland in der Regel keine Studiengebühren (Studiengebühren) erhoben werden und lediglich ein Semesterbeitrag zwischen 150 und 350 € pro Semester für Verwaltung und studentische Leistungen anfällt, beträgt die Gebühr für diesen spezialisierten Master insgesamt 13.440 € für alle 14 Module über vier Semester. Diese Kosten gelten unabhängig von der Staatsangehörigkeit, also gleichermaßen für EU/EWR- und Nicht-EU-Studierende. Zusätzliche Semesterbeiträge können anfallen, sind aber meist im Gesamtbetrag enthalten. Die Lebenshaltungskosten in Nürnberg liegen durchschnittlich bei 900–1.100 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Versicherung und Mobilität.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) beantragen. Internationale Studierende profitieren von Stipendienprogrammen wie dem DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) oder dem Deutschlandstipendium, das leistungsorientierte Förderung von 300 € monatlich bietet. Die Hochschule selbst vergibt ebenfalls Stipendien und unterstützt bei der Suche nach passenden Fördermöglichkeiten. Darüber hinaus ist eine studienbegleitende Erwerbstätigkeit möglich: Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Für berufsbegleitende Programme können zudem Weiterbildungskosten steuerlich geltend gemacht werden, sofern sie berufsbezogen sind. Insgesamt bietet die Technische Hochschule Nürnberg ein breites Spektrum an finanziellen Unterstützungsangeboten, um die Investition in die eigene Qualifikation abzufedern.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
"Die TH Nürnberg bietet eine exzellente praxisorientierte Ausbildung. Die Labore sind top ausgestattet und die Professoren sehr engagiert."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und super Anbindung an die Industrie. Die Mensa könnte etwas besser sein."
"Die Organisation ist manchmal etwas chaotisch, aber die Dozenten sind hilfsbereit und die Inhalte aktuell. Verbesserungswürdig ist die Bibliotheksausstattung."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Software Engineering und Informationstechnik an der Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.