Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Stats

  • Gegründet

    1823

Master of Arts International Marketing an der Technische Hochschule Nürnberg Kurseinführung

Der Masterstudiengang International Marketing (M.A.) an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm vermittelt vertiefte Kenntnisse und praxisorientierte Kompetenzen im internationalen Marketing. Das dreisemestrige Vollzeitprogramm umfasst 90 ECTS und kombiniert theoretische Grundlagen mit anwendungsbezogenen Projekten, Fallstudien und Gruppenarbeiten. Kleine Kursgruppen ermöglichen eine enge Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Lehrenden.

  • Dauer und Umfang: 3 Semester, 90 ECTS
  • Curriculumstruktur: Zwei Semester mit Pflicht- und Wahlmodulen, gefolgt von einem Semester für die Masterarbeit
  • Kernmodule:
    • Analyse und Zugang zu internationalen Märkten (International Marketing Research, Cross-Cultural Marketing)
    • Entwicklung internationaler Marktangebote (B2B Marketing, angewandte Forschungsprojekte)
    • Internationale Marketinginstrumente (Quantitative Methoden & SPSS)
    • Industrielle Produkt- und Marktentwicklung (Business Development, Innovationsmanagement)
    • General Studies (Business Ethics)
    • Masterarbeit
  • Wahlmodule: Strategisches Marktmanagement, User Experience Research, Internationale Kommunikation, Sponsoring, Konsumentenpsychologie & Pricing
  • Lehrmethoden: Partizipative Vorlesungen, Fallanalysen, Gruppenarbeiten, betreute Projekte, Feldstudien, individuelle Forschung
  • Besonderheiten: Praxisorientierung, kleine Kursgrößen, enge Betreuung, Felduntersuchungen

Absolventinnen und Absolventen erwerben Fähigkeiten in der Marktanalyse, Entwicklung internationaler Marketingstrategien, Anwendung quantitativer Forschungsmethoden sowie im Umgang mit interkulturellen Herausforderungen. Die Ausbildung bereitet auf anspruchsvolle Aufgaben im internationalen Marketingumfeld vor.

  • Studienort: Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Nürnberg

Karriere & Jobaussichten für International Marketing Absolventen von Technische Hochschule Nürnberg

Absolventen des International Marketing-Studiengangs der Technischen Hochschule Nürnberg profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus fundiertem Fachwissen und praktischer Erfahrung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg in Schlüsselindustrien wie Konsumgüter, Technologie und Dienstleistungen. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Marketing Manager: Einstiegsgehalt ca. 35.000 bis 45.000 Euro pro Jahr Quelle
  • Produktmanager: Einstiegsgehalt ca. 35.000 bis 45.000 Euro pro Jahr Quelle
  • Online Marketing Manager: Einstiegsgehalt ca. 35.000 bis 45.000 Euro pro Jahr Quelle
  • Social Media Manager: Einstiegsgehalt ca. 35.000 bis 45.000 Euro pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Mit Master-Abschluss: Einstiegsgehalt ca. 45.000 bis 55.000 Euro pro Jahr Quelle
  • Mit zunehmender Erfahrung: Gehälter von 70.000 bis 100.000 Euro pro Jahr möglich Quelle
  • Key Account Manager: Durchschnittsgehalt ca. 90.000 Euro pro Jahr Quelle
  • Business Development Manager: Durchschnittsgehalt ca. 85.000 Euro pro Jahr Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach technologieorientierten Fachkräften im Sales und Marketing Quelle
  • Fokus auf digitale Kompetenzen wie KPI-Analyse, SEO/SEA und Lead-Generierung Quelle
  • Rückgang des Interesses internationaler Bewerber an Stellen in Deutschland Quelle
  • Steigender Bedarf an Akademikern aufgrund des demografischen Wandels Quelle

Das duale Studienmodell der Technischen Hochschule Nürnberg bietet den Vorteil, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies führt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erhöht die Attraktivität für potenzielle Arbeitgeber.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Marketing an der Technische Hochschule Nürnberg

Das Masterprogramm International Marketing (M.A.) an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm zeichnet sich durch eine sehr moderate Kostenstruktur aus. Die Studiengebühren für International Marketing an der Technischen Hochschule Nürnberg betragen 11,17 €/Monat. Es werden keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) für EU- oder Nicht-EU-Studierende erhoben. Alle Studierenden zahlen einen einheitlichen Semesterbeitrag von aktuell 67 € pro Semester. Die Lebenshaltungskosten in Nürnberg liegen je nach persönlichem Lebensstil bei etwa 650 € bis 1.000 € monatlich. In diesen Kosten sind Miete, Krankenversicherung, Verpflegung, Lernmaterialien und Freizeitaktivitäten enthalten.

  • Studiengebühren: 11,17 €/Monat
  • Semesterbeitrag: 67 € pro Semester (für alle Studierenden)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 650–1.000 € pro Monat
  • Keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR- und Nicht-EU-Studierenden

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um die finanzielle Belastung zu minimieren. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Zudem gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, beispielsweise das Deutschlandstipendium oder Förderungen durch den DAAD. Auch Studienkredite und Bildungsfonds können eine Option sein. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten, etwa als Werkstudent oder studentische Hilfskraft. Darüber hinaus lassen sich Ausgaben für Studienmaterialien oder Fahrtkosten steuerlich absetzen.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach individueller Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD und weitere Förderprogramme
  • Studienkredite: Finanzierungsmöglichkeiten über Banken oder Bildungsfonds
  • Teilzeitbeschäftigung: Werkstudentenstellen, 450-Euro-Jobs, studentische Hilfskraft
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien und Fahrtkosten können in der Steuererklärung geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

International Marketing an Technische Hochschule Nürnberg Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang International Marketing an der Technischen Hochschule Nfcrnberg richtet sich an Bewerber mit einem betriebs- oder volkswirtschaftlichen Hintergrund und einem Fokus auf Marketing. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach akademischer Vorbildung und Herkunft der Bewerber.

  • Akademische Qualifikation: Erster Diplom- oder Bachelorabschluss in Betriebs- oder Volkswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing und einem Durchschnitt von 1,5 oder besser nach deutschem Notensystem. Bei Noten zwischen 1,6 und 2,5 ist ein bestandener GMAT (mindestens 550 Punkte), GRE oder der interne Master Admission Test erforderlich. Quelle
  • Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf C1-Niveau, nachgewiesen durch TOEFL (mindestens 92 Punkte im Internet-basierten Test), TOEIC (mindestens 765 Punkte) oder IELTS (mindestens 7.0). Grundkenntnisse in Deutsch auf A1-Niveau (mindestens 120 Stunden Unterricht). Quelle
  • Praktische Erfahrung: Mindestens ffcnf Monate relevante Berufserfahrung oder ein 20-wf6chiges Praktikum im Bereich Marketing. Quelle
  • Auslandssemester: Nachweis fcber ein abgeschlossenes Semester im Ausland. Quelle
  • Bewerbungsfristen: 15. Juni ffcr das Wintersemester (Beginn am 1. Oktober) und 15. Januar ffcr das Sommersemester (Beginn am 15. Me4rz). Quelle
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf in Englisch, Nachweise fcber Sprachkenntnisse, akademische Zeugnisse, Nachweis fcber praktische Erfahrung und ggf. Motivationsschreiben sowie zwei Referenzschreiben. Quelle
  • Visa- und Aufenthaltsgenehmigung: Internationale Bewerber aus Nicht-EU-Le4ndern benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen; daher wird eine frfchzeitige Bewerbung empfohlen. Quelle

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach individueller Situation variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen sorgfe4ltig zu prfcfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

THN

Interessiert an einem Studium in International Marketing an der Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Master International Marketing benötigst du einen wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor mit Schwerpunkt Marketing und einer Note von 1,5 oder besser. Bei einer Note zwischen 1,6 und 2,5 musst du einen GMAT (mind. 550), einen äquivalenten GRE oder den IBMAT bestehen. Außerdem sind Englischkenntnisse und Grundkenntnisse in Deutsch (A1) sowie ein 20-wöchiges Praktikum erforderlich.

Du bewirbst dich online direkt bei der Technischen Hochschule Nürnberg. Die Fristen sind der 15. Juni für das Wintersemester und der 15. Januar für das Sommersemester. Informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Website, da sich Termine ändern können. Öffentliche Hochschulen wie die TH Nürnberg verlangen meist keine Studiengebühren.

Für Englisch brauchst du einen Nachweis wie TOEFL (mind. 92), IELTS (mind. 7.0), TOEIC (mind. 765) oder Cambridge CAE (C1, mind. 180 Punkte). Für Deutsch reicht ein A1-Nachweis (z. B. Goethe-Institut, mindestens 120 Unterrichtsstunden). Alle Nachweise müssen aktuell und offiziell sein.

Du benötigst: Lebenslauf auf Englisch, Bachelorzeugnis und Notenspiegel, Nachweise über Englisch- und Deutschkenntnisse, Praktikums- oder Arbeitszeugnisse, ein Motivationsschreiben und optional zwei Referenzen. Alle Unterlagen sollten übersetzt und beglaubigt sein, falls sie nicht auf Englisch oder Deutsch vorliegen.

Der IBMAT findet etwa 2-4 Wochen nach Bewerbungsschluss statt. Der Test dauert 90 Minuten und umfasst Multiple-Choice-, Kurzantwort- und Essayfragen zu Marketing-Grundlagen (z. B. Kotler/Armstrong). Die genauen Termine und Details findest du auf der Hochschulwebsite. Keine Sorge – mit guter Vorbereitung ist er gut machbar!