Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Stats
-
Gegründet
1823
Master of Science International Finance and Economics an der Technische Hochschule Nürnberg Kurseinführung
Der Masterstudiengang International Finance and Economics (M.Sc.) an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm ist ein dreisemestriges Vollzeitprogramm mit 90 ECTS-Punkten. Das Studium richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund und legt den Fokus auf internationale Finanz- und Wirtschaftsthemen. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend auf Englisch statt, einige Wahlmodule werden in deutscher Sprache angeboten. Der Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich.
- Dauer: 3 Semester (90 ECTS)
- Unterrichtssprache: Englisch (Wahlmodule teilweise auf Deutsch)
- Studienstart: Winter- und Sommersemester
- Klassengröße: 20–30 Studierende pro Kurs, ca. 40 neue Studierende jährlich
- Internationalität: Rund 80% internationale Studierende aus etwa 30 Ländern
- Kernmodule: Corporate Finance, Financial Institutions & Capital Markets, International Economics, Applied Quantitative Methods
- Wahlmodule: Individuelle Spezialisierung auf Finance oder Economics möglich
- Praxisorientierung: Fallstudien, Gruppenprojekte, Unternehmensbesuche
- Lehrmethoden: Interaktive Vorlesungen, kleine Gruppen, projektbasiertes Arbeiten
- Internationale Möglichkeiten: Auslandssemester an Partnerhochschulen, Double Degree-Optionen
- Erfahrene Lehrende: Dozierende mit wissenschaftlicher und praktischer Expertise
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in internationalen Finanz- und Wirtschaftstheorien sowie analytische Fähigkeiten zur Bewertung von Märkten und wirtschaftspolitischen Maßnahmen. Durch die internationale Ausrichtung und die vielfältigen Praxisanteile erwerben Studierende interkulturelle Kompetenzen und bereiten sich gezielt auf Tätigkeiten im globalen Finanzsektor vor.
Studienort:
- Nürnberg, Deutschland (Campus der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm)
Karriere & Jobaussichten für International Finance and Economics Absolventen von Technische Hochschule Nürnberg
Absolventen des Studiengangs International Finance and Economics an der Technischen Hochschule Nürnberg profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der praxisorientierten Ausbildung und der internationalen Ausrichtung sind sie besonders gefragt in Branchen wie Banken, Versicherungen und Unternehmensberatungen. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Finanzanalyst – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 44.300 € pro Jahr ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/finance.php?utm_source=openai))
- Controller – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 42.000 € pro Jahr ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/wirtschaftswissenschaft.php?utm_source=openai))
- Wirtschaftsprüfungsassistent – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 42.000 € pro Jahr ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/wirtschaftswissenschaft.php?utm_source=openai))
- Investmentbanking-Analyst – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 85.000 € pro Jahr in Frankfurt ([pumpkincareers.com](https://pumpkincareers.com/blog/investmentbanking-gehalt/?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Einstiegsgehälter für Bachelor-Absolventen in der Finanzwirtschaft liegen durchschnittlich bei 44.300 € pro Jahr ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/finance.php?utm_source=openai))
- Mit Master-Abschluss steigen die Einstiegsgehälter auf durchschnittlich 51.000 € pro Jahr ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/wirtschaft.php?utm_source=openai))
- In den ersten fünf Jahren können Gehaltssteigerungen von bis zu 20 % erwartet werden, abhängig von Position und Branche
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Finanzexperten in Deutschland, insbesondere in Metropolregionen
- Über 13.000 offene Stellen für Finanzabsolventen auf führenden Jobportalen ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/jobs/absolvent-in-finanzen?utm_source=openai))
- Fachkräftemangel im Finanzsektor führt zu verbesserten Karrierechancen
Das duale Studienmodell der Technischen Hochschule Nürnberg ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den beruflichen Aufstieg.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Finance and Economics an der Technische Hochschule Nürnberg
Der Masterstudiengang International Finance and Economics (M.Sc.) an der Technischen Hochschule Nürnberg ist ein dreisemestriges, englischsprachiges Vollzeitprogramm. Die Studiengebühren für den Studiengang International Finance and Economics an der Technischen Hochschule Nürnberg sind wie folgt: Der Master of Science in International Finance and Economics (MIFE) erhebt keine Studiengebühren – weder für deutsche noch für internationale Studierende. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag von ca. 67 € zu entrichten, der für alle Studierenden (EU/EEA und Nicht-EU/EEA) gleichermaßen gilt. Die Lebenshaltungskosten in Nürnberg belaufen sich auf etwa 690 € bis 1.040 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Nahverkehr und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: 0 € pro Semester (für alle Nationalitäten)
- Semesterbeitrag: ca. 67 € pro Semester
- Geschätzte Lebenshaltungskosten: 690 € – 1.040 € monatlich
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche und private Fördermöglichkeiten in Anspruch nehmen, um ihren Lebensunterhalt und studienbezogene Ausgaben zu decken:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Unterstützung wie BAföG (bei Erfüllung der Voraussetzungen) und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr.
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungsabhängig), DAAD-Stipendien sowie hochschulinterne Förderprogramme.
- Studienkredite: KfW-Studienkredit für deutsche und EU-Studierende; für internationale Studierende ggf. private Kredite aus dem Heimatland.
- Teilzeitjobs: Nebenjobs an der Hochschule oder außerhalb (bis zu 120 volle bzw. 240 halbe Tage/Jahr für internationale Studierende erlaubt).
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben wie Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
International Finance and Economics an Technische Hochschule Nürnberg Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang International Finance and Economics an der Technischen Hochschule Nürnberg richtet sich an qualifizierte Bewerber mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund. Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen akademische Qualifikationen, Sprachkenntnisse und praktische Erfahrungen.
- Akademische Qualifikation:
- Abgeschlossenes Bachelorstudium in Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt auf Finanzen oder Volkswirtschaftslehre und einem Notendurchschnitt von 2,0 oder besser nach deutschem Notensystem. Bei einem Durchschnitt zwischen 2,1 und 2,5 ist ein GMAT (mindestens 600 Punkte) oder ein gleichwertiger GRE erforderlich. ([th-nuernberg.de](https://www.th-nuernberg.de/en/faculties/bw/study/international-business-bachelors-and-masters-degree-programs/international-finance-and-economics-msc/admission-process/?utm_source=openai))
- Bei noch nicht abgeschlossenem Bachelorstudium (mindestens 85 % der Leistungen erbracht) ist ein Durchschnitt von 1,7 oder besser erforderlich. Bei einem Durchschnitt zwischen 1,8 und 2,5 ist ebenfalls ein GMAT oder GRE notwendig. ([th-nuernberg.de](https://www.th-nuernberg.de/en/faculties/bw/study/international-business-bachelors-and-masters-degree-programs/international-finance-and-economics-msc/admission-process/?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse:
- Englisch: Nachweis durch TOEFL (Internet-based: 100 Punkte) oder IELTS (7.0, mindestens 6.0 in jedem Teilbereich). ([th-nuernberg.de](https://www.th-nuernberg.de/en/faculties/bw/study/international-business-bachelors-and-masters-degree-programs/international-finance-and-economics-msc/admission-process/?utm_source=openai))
- Deutsch: Grundkenntnisse auf A1-Niveau des Goethe-Instituts (mindestens 120 Unterrichtsstunden). ([th-nuernberg.de](https://www.th-nuernberg.de/en/faculties/bw/study/international-business-bachelors-and-masters-degree-programs/international-finance-and-economics-msc/admission-process/?utm_source=openai))
- Praktische Erfahrung:
- Ein Praktikum im Bereich Finanzen/Volkswirtschaftslehre von mindestens 20 Wochen oder einschlägige Berufserfahrung von mindestens sechs Monaten. ([th-nuernberg.de](https://www.th-nuernberg.de/en/faculties/bw/study/international-business-bachelors-and-masters-degree-programs/international-finance-and-economics-msc/admission-process/?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen:
- Wintersemester (Beginn 1. Oktober): 2. Mai bis 15. Juni. ([th-nuernberg.de](https://www.th-nuernberg.de/en/faculties/bw/study/international-business-bachelors-and-masters-degree-programs/international-finance-and-economics-msc/admission-process/?utm_source=openai))
- Sommersemester (Beginn 15. März): 15. November bis 15. Dezember. ([th-nuernberg.de](https://www.th-nuernberg.de/en/faculties/bw/study/international-business-bachelors-and-masters-degree-programs/international-finance-and-economics-msc/admission-process/?utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen:
- Online-Bewerbung über das Portal StudyOhm. ([th-nuernberg.de](https://www.th-nuernberg.de/fakultaeten/bw/studium/internationale-bachelor-und-masterstudiengaenge/master-international-finance-and-economics-msc/zulassung/?utm_source=openai))
- Akademische Zeugnisse und Notenspiegel.
- Lebenslauf.
- Zwei Empfehlungsschreiben.
- Motivationsschreiben.
- Nachweise über Sprachkenntnisse.
- Nachweis über praktische Erfahrung.
- Visa- und Aufenthaltsbestimmungen:
- Internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen; daher wird eine frühzeitige Antragstellung empfohlen.
Bitte beachten Sie, dass alle Dokumente innerhalb der Bewerbungsfrist hochgeladen werden müssen. Ein zusätzlicher Postversand ist für die Bewerbung nicht erforderlich. ([th-nuernberg.de](https://www.th-nuernberg.de/fakultaeten/bw/studium/internationale-bachelor-und-masterstudiengaenge/master-international-finance-and-economics-msc/zulassung/?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
"Die TH Nürnberg bietet eine exzellente praxisorientierte Ausbildung. Die Labore sind top ausgestattet und die Professoren sehr engagiert."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und super Anbindung an die Industrie. Die Mensa könnte etwas besser sein."
"Die Organisation ist manchmal etwas chaotisch, aber die Dozenten sind hilfsbereit und die Inhalte aktuell. Verbesserungswürdig ist die Bibliotheksausstattung."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in International Finance and Economics an der Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich online über das Bewerbungsportal der TH Nürnberg bewerben. Für das Sommersemester ist die Frist vom 15. November bis 15. Januar, für das Wintersemester vom 2. Mai bis 15. Juni. Prüfe regelmäßig die offizielle Website, da sich Termine ändern können. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich digital – Unterlagen per Post sind erst nach Zulassung nötig.
Du benötigst einen Bachelorabschluss in Wirtschaft oder verwandten Bereichen mit Schwerpunkt auf Finance/Economics. Der Notendurchschnitt muss mindestens 2,0 betragen. Bei einem Schnitt zwischen 2,1 und 2,5 ist ein GMAT (mind. 600), GRE oder der IB-MAT erforderlich. Bei noch nicht abgeschlossenem Studium gelten strengere Notenvorgaben.
Du brauchst Englischkenntnisse auf hohem Niveau: TOEFL iBT 100, IELTS 7.0 (mind. 6.0 pro Teil), oder Cambridge CAE (mind. C). Zusätzlich musst du Grundkenntnisse in Deutsch (A1-Niveau, mindestens 120 Unterrichtsstunden) nachweisen. Diese Anforderungen gelten unabhängig von deiner Staatsangehörigkeit.
Im Online-Portal musst du folgende Unterlagen hochladen: Bachelorzeugnis und Transcript (oder aktueller Nachweis bei noch nicht abgeschlossenem Studium), Sprachnachweise, Nachweis über Praktikum oder Berufserfahrung, zwei Referenzen, Motivationsschreiben sowie ggf. Nachweise über Auslandsaufenthalte. Nach Zulassung werden beglaubigte Kopien per Post verlangt.
Der IB-MAT ist ein Zulassungstest für Bewerber ohne ausreichenden GMAT/GRE. Er prüft Wissen in Finance und Economics und findet meist 3-5 Wochen nach Bewerbungsfrist statt. Die Einladung und Vorbereitungsmaterialien erhältst du per E-Mail. Genaue Termine findest du auf der offiziellen Website der Hochschule.