Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Stats

  • Gegründet

    1823

Master of Arts Innovationskommunikation an der Technische Hochschule Nürnberg Kurseinführung

Der Masterstudiengang Innovationskommunikation (M.A.) an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm startet zum Wintersemester 2024/2025 und richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit einem Bachelorabschluss im Bereich Technikjournalismus/Technik-PR sowie an Bewerberinnen und Bewerber aus verwandten Fachrichtungen. Das dreisemestrige Vollzeitstudium vermittelt vertiefte Kenntnisse in angewandter Kommunikationswissenschaft mit einem Schwerpunkt auf strategischer Unternehmens- und Organisationskommunikation für Innovationen. Die Studieninhalte umfassen Kommunikationsstrategien für innovative Produkte, Dienstleistungen und Lösungen sowie gesellschaftliche und soziale Innovationen. Der Studiengang ist auf die Anforderungen von Unternehmen, Verbänden und Organisationen ausgerichtet, die im Bereich Innovationsmanagement, Innovationsmarketing sowie Forschungs- und Wissenschaftskommunikation tätig sind.

Das Curriculum des Masterprogramms ist praxisnah gestaltet und fördert die Entwicklung analytischer und konzeptioneller Fähigkeiten im Kontext von Innovationsprozessen. Studierende erwerben Kompetenzen, um Kommunikationsprojekte in Unternehmen und Organisationen zu planen, umzusetzen und zu evaluieren. Die Lehrveranstaltungen werden von erfahrenen Fachkräften aus Wissenschaft und Praxis betreut. Der Studiengang erstreckt sich über drei Semester und umfasst 90 ECTS-Punkte. Der Einstieg ist jeweils zum Winter- oder Sommersemester möglich. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, das Studium findet in Präsenz am Campus statt. Bewerbungen für den Studienstart im Wintersemester 2024/2025 sind bis zum 31. Juli 2024 möglich. Die Teilnahme am Studiengang ist gebührenfrei.

Karriere & Berufsperspektiven

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Innovationskommunikation Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Innovationskommunikation an der Technische Hochschule Nürnberg

Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm ist eine staatliche Hochschule und erhebt daher keine klassischen Studiengebühren (Studiengebühren) für den Masterstudiengang Innovationskommunikation. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der sich in der Regel auf etwa 120–150 € pro Semester beläuft. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren sowie Leistungen des Studentenwerks und oft auch ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede in den Gebühren zwischen EU/EEA-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Nürnberg liegen durchschnittlich bei 850–1.100 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das zur Hälfte als Zuschuss und zur Hälfte als zinsloses Darlehen gewährt wird; der monatliche Höchstsatz beträgt derzeit bis zu 934 €. Internationale Studierende können sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bewerben. Zusätzlich vergibt die Hochschule das Deutschlandstipendium in Höhe von 300 € monatlich an besonders leistungsstarke Studierende. Weitere Unterstützung bieten Bildungsfonds und Studienkredite, z. B. der KfW-Studienkredit. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten: Internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was eine wichtige zusätzliche Finanzierungsquelle darstellt. Insgesamt bietet die TH Nürnberg ein transparentes und sozialverträgliches Finanzierungssystem für Studierende aller Nationalitäten.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

THN

Interessiert an einem Studium in Innovationskommunikation an der Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich für den Master Innovationskommunikation an der TH Nürnberg online bewerben. Für das Wintersemester ist die Bewerbungsfrist vom 2. Mai bis 31. Juli, für das Sommersemester vom 15. November bis 31. Januar. Die genauen Fristen und das Bewerbungsportal findest du auf der offiziellen Website der Hochschule.

Als internationaler Bewerber brauchst du einen Bachelorabschluss in Technikjournalismus/Technik-PR oder einen gleichwertigen Abschluss. Zusätzlich musst du mindestens 16 ECTS in Kommunikationsfächern und 4 ECTS in rechtlichen/ethischen Fächern nachweisen. Fehlen ECTS, entscheidet die Auswahlkommission über Nachholmöglichkeiten.

Für die Bewerbung musst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH-2, TestDaF (mindestens 4 in allen Teilen) oder Telc Deutsch C1 Hochschule nachweisen. Diese Nachweise sind erforderlich, wenn deine Muttersprache nicht Deutsch ist und du keinen deutschen Bachelorabschluss hast.

Du musst dein Bachelorzeugnis, Nachweise über relevante ECTS-Leistungen, einen Nachweis über deine Deutschkenntnisse sowie weitere geforderte Unterlagen (z.B. Lebenslauf, Motivationsschreiben) einreichen. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der TH Nürnberg.

Für internationale Studierende aus Nicht-EWR-Ländern beträgt die Studiengebühr an der TH Nürnberg 500 Euro pro Semester. Öffentliche Hochschulen in Deutschland erheben meist geringe Gebühren, während private Hochschulen deutlich teurer sein können.