Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Stats
-
Gegründet
1823
Professional Master Facility Management an der Technische Hochschule Nürnberg Kurseinführung
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Facility Management (M.FM) an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm richtet sich an Fachkräfte, die ihre Kompetenzen im Management komplexer Gebäude und Liegenschaften vertiefen möchten. Das dreisemestrige Programm wird in Kooperation mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften München angeboten und schließt mit einem gemeinsamen Abschluss ab. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Die Studiengebühren betragen insgesamt 10.950 Euro.
Der modulare Aufbau des Curriculums vermittelt fundiertes Wissen in den Bereichen Facility Management, strategische Planung, betriebswirtschaftliche Grundlagen, Unternehmensführung sowie technische Aspekte wie Gebäudeautomation und Gebäudetechnik. Weitere Schwerpunkte liegen auf dem technischen, kaufmännischen und infrastrukturellen Gebäudemanagement sowie dem Einsatz von Computer-Aided Facility Management (CAFM). Praxisorientierte Projektarbeiten, Fallstudien und ein englischsprachiges Berufspraxisprojekt fördern die Anwendung des Gelernten im beruflichen Kontext. Das Studium schließt mit einer eigenständigen Masterarbeit ab, in der ein Forschungsvorhaben bearbeitet wird. Voraussetzung für die Zulassung ist ein erster Hochschulabschluss in Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaften mit mindestens 210 ECTS sowie eine mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung nach dem Erststudium, davon mindestens ein Jahr vor Studienbeginn.
Karriere & Berufsperspektiven
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Facility Management Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Facility Management an der Technische Hochschule Nürnberg
Das Masterstudium Facility Management an der Technischen Hochschule Nürnberg ist ein berufsbegleitender Kooperationsstudiengang mit der Hochschule München und unterscheidet sich hinsichtlich der Kostenstruktur von klassischen staatlichen Studiengängen. Während öffentliche Hochschulen in Deutschland in der Regel keine Studiengebühren (Studiengebühren) erheben und lediglich einen Semesterbeitrag zwischen 150 und 350 € pro Semester verlangen, fällt für diesen spezialisierten Masterstudiengang eine Gesamtgebühr von 10.950 € an. Diese Gebühr deckt die gesamten Studienkosten ab und ist unabhängig von der Herkunft der Studierenden – es gibt keine Unterschiede zwischen EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierenden. Zusätzlich zum Studienbeitrag ist mit einem Semesterbeitrag für Verwaltung und studentische Leistungen zu rechnen, der in Nürnberg typischerweise bei etwa 120–150 € pro Semester liegt. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Nürnberg belaufen sich durchschnittlich auf 900–1.100 €, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Das Deutschlandstipendium unterstützt leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich, unabhängig von Nationalität. Für deutsche und unter bestimmten Voraussetzungen auch internationale Studierende ist die Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) möglich. Internationale Studierende können sich zudem um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) und anderer externer Stiftungen bewerben. Die Technische Hochschule Nürnberg vergibt weitere spezifische Stipendien, wie das Oskar-Karl-Forster-Stipendium für Lernmaterialien oder das PROmotion-Stipendium zur Promotionsvorbereitung. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was eine zusätzliche finanzielle Entlastung ermöglicht. Insgesamt bietet die Hochschule ein breites Spektrum an Unterstützung, um die finanzielle Belastung des Studiums abzufedern.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
"Die TH Nürnberg bietet eine exzellente praxisorientierte Ausbildung. Die Labore sind top ausgestattet und die Professoren sehr engagiert."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und super Anbindung an die Industrie. Die Mensa könnte etwas besser sein."
"Die Organisation ist manchmal etwas chaotisch, aber die Dozenten sind hilfsbereit und die Inhalte aktuell. Verbesserungswürdig ist die Bibliotheksausstattung."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Facility Management an der Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Facility Management an der TH Nürnberg benötigen Sie einen ersten Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in einer ingenieur- oder wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtung mit mindestens 210 ECTS sowie mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung nach dem Erststudium. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der offiziellen Website der TH Nürnberg.
Die Bewerbung ist ausschließlich zum Wintersemester möglich. Der Bewerbungsschluss für das Wintersemester 2025 ist der 31. Juli 2025. Die genauen Fristen und das Bewerbungsportal finden Sie auf der Website der TH Nürnberg. Starten Sie Ihre Bewerbung frühzeitig, um alle Unterlagen rechtzeitig einreichen zu können!
Für die Bewerbung benötigen Sie: Nachweis Ihres Hochschulabschlusses, Nachweis der Berufserfahrung, Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. weitere Unterlagen wie Sprachzertifikate. Internationale Bewerber müssen meist deutsche Sprachkenntnisse nachweisen. Prüfen Sie die vollständige Liste der erforderlichen Dokumente auf der Hochschulwebseite.
Internationale Bewerber nehmen am Auswahlverfahren bzw. an einer Eignungsprüfung teil. Hierbei werden Ihre fachlichen Qualifikationen, Berufserfahrung und Motivation geprüft. Details zum Ablauf und zu möglichen Interviews oder Tests erhalten Sie nach Einreichung Ihrer Bewerbung direkt von der Hochschule.
Die Studiengebühr beträgt insgesamt 10.950 Euro für das gesamte Studium. Zusätzlich fallen Semesterbeiträge an. Für internationale Studierende gibt es verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, z.B. Stipendien oder Förderprogramme. Informieren Sie sich auf der Website der TH Nürnberg und beim DAAD über aktuelle Angebote.