Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Stats
-
Gegründet
1823
Bachelor of Arts Design an der Technische Hochschule Nürnberg Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Design (B.A.) an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm umfasst sieben Semester und bietet eine modulare Struktur, die auf Flexibilität und individuelle Schwerpunktsetzung ausgelegt ist. Im ersten Semester erhalten Studierende einen Überblick über elf Design-Disziplinen, darunter Film, Fotografie, Grafik, Text, Illustration, Digitale Medien, Raum- und Objektdesign. Nach dieser Orientierungsphase wählen die Studierenden drei Disziplinen, die sie parallel studieren. Mindestens eine dieser Spezialisierungen wird kontinuierlich bis zum sechsten Semester verfolgt, während die beiden anderen bis zu zweimal gewechselt werden können. Im fünften Semester absolvieren die Studierenden ein Praxissemester, das praktische Erfahrungen in Unternehmen oder im Ausland ermöglicht. Das siebte Semester ist der Anfertigung der Bachelorarbeit gewidmet, in der die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten angewendet werden.
Der Studiengang legt Wert auf eine enge Verbindung von Theorie und Praxis. Die Lehrveranstaltungen werden von erfahrenen Professorinnen und Professoren betreut, die die Studierenden sowohl in den Grundlagen als auch in den gewählten Spezialisierungen begleiten. Für die Zulassung ist neben einer Hochschulzugangsberechtigung der Nachweis künstlerischer Eignung erforderlich, der durch ein Portfolio mit 30 bis 40 eigenen Arbeiten, eine praktische Prüfung und ein Kolloquium erbracht wird. Der Studiengang wird in deutscher Sprache angeboten; daher ist für internationale Bewerber ein Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich. Die Bewerbung ist jeweils zum Winter- und Sommersemester möglich. Für Studierende aus Nicht-EWR-Staaten fällt eine Studiengebühr von 500 Euro pro Semester an.
Karriere & Berufsperspektiven
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Design Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Design an der Technische Hochschule Nürnberg
Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm ist eine staatliche Hochschule und erhebt für den Bachelorstudiengang Design grundsätzlich keine Studiengebühren (Studiengebühren) für Studierende aus der EU bzw. dem EWR. Lediglich ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) von etwa 150–350 € pro Semester ist zu entrichten, der Verwaltungskosten und Leistungen des Studentenwerks umfasst. Für Studierende aus Nicht-EU-/Nicht-EWR-Ländern fällt im Design-Studiengang eine zusätzliche Studiengebühr von 500 € pro Semester an. Die Lebenshaltungskosten in Nürnberg liegen durchschnittlich bei 850–1.100 € monatlich und beinhalten Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. BAföG unterstützt deutsche und EU-Studierende mit bis zu 934 € monatlich, wobei die Hälfte als Zuschuss und die andere Hälfte als zinsloses Darlehen gewährt wird. Internationale Studierende können sich für Stipendien des DAAD sowie für das Deutschlandstipendium (300 € monatlich, leistungs- und engagementbasiert) bewerben. Zusätzlich gibt es zahlreiche weitere Stipendien, etwa von religiösen Organisationen oder lokalen Stiftungen. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben eine Arbeitserlaubnis für 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Auch Studienkredite von Banken stehen zur Verfügung. Insgesamt bietet die Hochschule ein breites Spektrum an finanzieller Unterstützung, um ein Designstudium unabhängig von der Herkunft zu ermöglichen.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
"Die TH Nürnberg bietet eine exzellente praxisorientierte Ausbildung. Die Labore sind top ausgestattet und die Professoren sehr engagiert."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und super Anbindung an die Industrie. Die Mensa könnte etwas besser sein."
"Die Organisation ist manchmal etwas chaotisch, aber die Dozenten sind hilfsbereit und die Inhalte aktuell. Verbesserungswürdig ist die Bibliotheksausstattung."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Design an der Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess für den Bachelor Design an der TH Nürnberg umfasst eine Online-Bewerbung, das Einreichen eines Portfolios (30–40 eigene Arbeiten) und eine künstlerische Eignungsprüfung. Nach der Vorauswahl wirst du zu einem praktischen Test und Kolloquium eingeladen. Die Bewerbung ist jeweils im Mai (Wintersemester) oder Dezember (Sommersemester) möglich. Prüfe aktuelle Fristen auf der Hochschulwebsite.
Als internationale*r Bewerber*in benötigst du einen anerkannten Schulabschluss (z.B. Abitur-Äquivalent), einen Nachweis über Deutschkenntnisse (mind. DSH-1 oder TestDaF 3), ein Portfolio mit 30–40 eigenen Werken und eine unterschriebene Eigenständigkeitserklärung. Weitere Unterlagen wie Zeugnisübersetzungen können erforderlich sein. Details findest du auf der offiziellen Website der Hochschule.
Die Online-Bewerbung und das Einreichen des Portfolios sind nur während der Bewerbungsfristen möglich: 15.05.–31.05. für das Wintersemester, 01.12.–15.12. für das Sommersemester. Das Portfolio muss 30–40 eigene Arbeiten enthalten und fristgerecht per Post oder persönlich eingereicht werden. Genaue Vorgaben und aktuelle Termine findest du auf der Hochschulwebsite.
Die künstlerische Eignungsprüfung besteht aus einem zweitägigen praktischen Test (z.B. Zeichnen, Typografie, Storyboard, schriftliche Aufgabe) und einem Kolloquium. Die Einladung erfolgt nach der Portfolioprüfung. Die genauen Termine variieren je nach Semester – informiere dich bitte rechtzeitig auf der offiziellen Website der TH Nürnberg.
Du musst Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau DSH-1 oder TestDaF (jeweils mindestens Stufe 3) nachweisen. Für Studierende aus Nicht-EWR-Ländern fallen pro Semester 500 Euro Studiengebühren an. Öffentliche Hochschulen wie die TH Nürnberg erheben diese Gebühr, private Hochschulen können deutlich höhere Kosten haben. Weitere Informationen findest du auf der Hochschulwebsite.