Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Stats
-
Gegründet
1823
Bachelor of Arts Berufsbegleitender Bachelor Betriebswirtschaft an der Technische Hochschule Nürnberg Kurseinführung
Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft (B.A.) an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm richtet sich an Berufstätige, die eine fundierte betriebswirtschaftliche Qualifikation erwerben möchten, ohne ihre berufliche Tätigkeit zu unterbrechen. Das Studium erstreckt sich über 12 Trimester (4 Jahre) und kombiniert Präsenzveranstaltungen mit Selbststudiumsphasen im Rahmen eines Blended-Learning-Konzepts. Die Lehrveranstaltungen finden an maximal zwei Abenden pro Woche sowie an ausgewählten Samstagen statt. Die Studienstruktur ermöglicht eine flexible Integration des Studiums in den Berufsalltag.
Das Curriculum umfasst Grundlagenmodule in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften, Bilanzierung, Buchführung, Wirtschaftsmathematik, Statistik, Wirtschaftsinformatik, Kosten- und Leistungsrechnung, Wirtschaftsenglisch, Personalwirtschaft, Organisation, Wirtschaftsprivatrecht, Steuern, Arbeitsrecht, Finanz- und Investitionswirtschaft, Material- und Produktionswirtschaft, Marketing, Wirtschaftspolitik, Mikro- und Makroökonomie, Entrepreneurship, Businessplan, Soft Skills für Leadership, Innovations- und Informationsmanagement sowie E-Business. Ab dem 8. Trimester erfolgt eine Spezialisierung in den Bereichen Finanzen & Controlling, Human Resources, Marketing & Vertrieb sowie Unternehmensführung. Die praxisorientierte Ausrichtung, der hohe Anteil an E-Learning und die Möglichkeit zum branchenübergreifenden Netzwerken werden durch erfahrene Professoren und Lehrbeauftragte unterstützt. Der Abschluss umfasst 210 ECTS-Punkte und ist international anerkannt. Die Studiengebühren betragen insgesamt 15.360 Euro.
Karriere & Berufsperspektiven
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Berufsbegleitender Bachelor Betriebswirtschaft Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Berufsbegleitender Bachelor Betriebswirtschaft an der Technische Hochschule Nürnberg
Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der Technischen Hochschule Nürnberg ist ein kostenpflichtiges Weiterbildungsangebot einer öffentlichen Hochschule. Im Gegensatz zu den meisten grundständigen Vollzeitstudiengängen an deutschen staatlichen Hochschulen, die lediglich einen Semesterbeitrag von etwa 150–350 € erheben, fällt für diesen spezialisierten Studiengang eine Studiengebühr von insgesamt 15.360 € (1.280 € pro Trimester, verteilt auf 12 Trimester) an. Zusätzlich wird pro Semester ein Studierendenwerksbeitrag erhoben, der die Nutzung von studentischen Serviceleistungen und die Verwaltung abdeckt. Die Gebührenstruktur gilt gleichermaßen für Studierende aus der EU/EEA sowie aus Drittstaaten. Die Lebenshaltungskosten in Nürnberg belaufen sich auf etwa 900–1.100 € monatlich, einschließlich Unterkunft, Verpflegung, Transport und Versicherungen.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Für deutsche und EU-Studierende kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) beantragt werden, wobei diese für berufsbegleitende Programme jedoch eingeschränkt ist. Internationale Studierende können sich für Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) oder das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) bewerben. Die Hochschule bietet zudem eigene Förderprogramme und Stipendien an. Wer bereits einschlägige berufliche Qualifikationen (z.B. IHK- oder VWA-Betriebswirt) besitzt, kann sich diese anrechnen lassen und so die Studiendauer und Gebühren reduzieren. Steuerliche Vorteile ergeben sich durch die Absetzbarkeit von Studiengebühren und Weiterbildungskosten als Werbungskosten. Darüber hinaus besteht für Studierende die Möglichkeit, neben dem Studium zu arbeiten – internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr einer Erwerbstätigkeit nachgehen.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
"Die TH Nürnberg bietet eine exzellente praxisorientierte Ausbildung. Die Labore sind top ausgestattet und die Professoren sehr engagiert."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und super Anbindung an die Industrie. Die Mensa könnte etwas besser sein."
"Die Organisation ist manchmal etwas chaotisch, aber die Dozenten sind hilfsbereit und die Inhalte aktuell. Verbesserungswürdig ist die Bibliotheksausstattung."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Berufsbegleitender Bachelor Betriebswirtschaft an der Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Technischen Hochschule Nürnberg für den berufsbegleitenden Bachelor Betriebswirtschaft. Alle Infos und den Link zum Portal findest du auf der offiziellen Website der Hochschule. Bei Fragen hilft dir die OHM Professional School gerne weiter – zögere nicht, Kontakt aufzunehmen!
Als internationale/r Bewerber/in benötigst du eine Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur entspricht, oder eine anerkannte berufliche Qualifikation. Zudem sind ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens B2) erforderlich. Informiere dich auf der Hochschulseite über die genauen Anforderungen und mögliche Anerkennungsverfahren.
Für die Bewerbung brauchst du: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Zeugnis), ggf. Nachweis der beruflichen Qualifikation, Nachweis über Deutschkenntnisse, Lebenslauf und ggf. Nachweise über Berufserfahrung. Alle Unterlagen müssen meist als beglaubigte Kopien eingereicht werden. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Hochschulwebsite.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/2026 endet am 30. August 2025. Es ist ratsam, die Fristen regelmäßig auf der offiziellen Website der Technischen Hochschule Nürnberg zu überprüfen, da sich Termine ändern können.
Ohne Abitur kannst du dich qualifizieren, wenn du eine abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung und mindestens drei Jahre fachbezogene Berufserfahrung oder eine Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker) nachweist. Reiche entsprechende Zeugnisse und Nachweise mit deiner Bewerbung ein. Die Hochschule informiert dich gerne zu den Details!