Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Stats

  • Gegründet

    1823

Master of Science Angewandte Mathematik und Physik an der Technische Hochschule Nürnberg Kurseinführung

Der Masterstudiengang Angewandte Mathematik und Physik (M.Sc.) an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm ist ein dreisemestriges Vollzeitprogramm, das sich an Absolventinnen und Absolventen mit einem Bachelorabschluss in Mathematik oder Physik richtet. Das Studium setzt auf ein interdisziplinäres Zwei-Säulen-Modell, das die Fachgebiete Mathematik und Physik verbindet und durch projektbasiertes, forschendes Lernen ergänzt wird. Bereits ab Studienbeginn arbeiten die Studierenden in wissenschaftlichen Projektteams und vertiefen ihr Wissen durch praxisorientierte Forschungsprojekte. Die Kooperation mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt erweitert das Lehrangebot und ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung, beispielsweise in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Erneuerbare Energien, Quantencomputing, Photonik oder Medizinphysik.

Der modulare Aufbau des Curriculums erlaubt eine flexible Auswahl aus einem breiten Fächerkatalog beider Hochschulen. Neben vertiefenden Lehrveranstaltungen in Mathematik und Physik liegt ein besonderer Fokus auf eigenständigen Projektarbeiten. Im dritten Semester verfassen die Studierenden ihre Masterarbeit, die auch in Zusammenarbeit mit Unternehmen durchgeführt werden kann. Die Unterrichtssprache ist Deutsch; entsprechende Sprachkenntnisse sind nachzuweisen. Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse in Mathematik, Physik und Informatik sowie Erfahrung im selbständigen Arbeiten und Programmieren. Das Programm bereitet auf Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, IT, Finanzwesen und öffentlicher Verwaltung vor und kann den Zugang zu Promotionsstudiengängen eröffnen.

Karriere & Berufsperspektiven

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Angewandte Mathematik und Physik Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Angewandte Mathematik und Physik an der Technische Hochschule Nürnberg

Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm ist eine staatliche Hochschule und erhebt daher keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) für den Studiengang Angewandte Mathematik und Physik. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag (Semesterbeitrag), der sich in der Regel zwischen 150 und 350 € pro Semester bewegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren sowie Leistungen des Studentenwerks und des Semestertickets für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Nürnberg liegen durchschnittlich bei etwa 850–1.100 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das zur Hälfte als Zuschuss und zur Hälfte als zinsloses Darlehen gewährt wird; der maximale monatliche BAföG-Satz beträgt derzeit 735 €. Internationale Studierende können sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bewerben, die speziell für Masterstudierende aus dem Ausland konzipiert sind. Darüber hinaus werden leistungsorientierte Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) sowie weitere hochschulinterne Förderungen vergeben. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten. Dies bietet zusätzliche finanzielle Flexibilität während des Studiums.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

THN

Interessiert an einem Studium in Angewandte Mathematik und Physik an der Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Master Angewandte Mathematik und Physik benötigst du einen einschlägigen Bachelorabschluss. Zusätzlich musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, falls dein vorheriges Studium nicht auf Deutsch war. Die genauen Zulassungsvoraussetzungen findest du in der Studien- und Prüfungsordnung der TH Nürnberg. Bei Fragen hilft dir die Studienberatung gerne weiter!

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Technischen Hochschule Nürnberg. Internationale Bewerber müssen ihre Unterlagen digital einreichen. Informiere dich frühzeitig auf der offiziellen Website über das Verfahren und die erforderlichen Schritte. Öffentliche Hochschulen wie die TH Nürnberg verlangen in der Regel keine Studiengebühren.

Du brauchst Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH-1 oder TestDaF mit mindestens Stufe 3 in allen vier Bereichen. Diese Nachweise sind verpflichtend, wenn deine Muttersprache nicht Deutsch ist oder du keinen deutschen Bachelorabschluss hast. Die genauen Anforderungen findest du auf der Hochschulwebsite.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist meist vom 2. Mai bis 15. Juli, für das Sommersemester vom 15. November bis 15. Januar. Da sich Fristen ändern können, schau bitte immer auf der offiziellen Website der TH Nürnberg nach den aktuellen Terminen.

Du musst deinen Bachelorabschluss, eine Übersicht der Studienleistungen (Transcript), einen Lebenslauf, einen Nachweis über Deutschkenntnisse sowie ggf. weitere Nachweise (z.B. Motivationsschreiben) einreichen. Alle Dokumente sollten amtlich beglaubigt und ggf. übersetzt sein. Prüfe die vollständige Liste auf der Hochschulwebsite.