Technische Hochschule Mittelhessen - THM Stats

  • Gegründet

    1971

Master of Science Wirtschaftsingenieurwesen - Immobilien an der Technische Hochschule Mittelhessen Kurseinführung

Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Immobilien (M.Sc.) an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit Interesse an den wirtschaftlichen und technischen Herausforderungen der Immobilienwirtschaft. Das dreisemestrige Vollzeitprogramm mit 90 ECTS-Punkten vermittelt vertiefte Kenntnisse in der Analyse, Steuerung und nachhaltigen Entwicklung von Immobilienprojekten. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend auf Deutsch am Campus Friedberg statt, einzelne Module können in englischer Sprache angeboten werden.

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Studiendauer: 3 Semester (90 ECTS)
  • Schwerpunkte: Facility Management oder Technisches Asset Management
  • Unterrichtssprache: Deutsch (teilweise Englisch)
  • Studienort: Campus Friedberg
  • Start: Winter- und Sommersemester
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Laborübungen, Gruppenprojekte
  • Praxisbezug: Projekte und Masterarbeiten in Kooperation mit Unternehmen
  • Akkreditierung: AQAS Köln

Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst grundlegende Methoden der wirtschaftlichen und technischen Analyse, Managementstrategien für Immobilien sowie Aspekte der Nachhaltigkeit. Im weiteren Verlauf wählen Studierende eine der beiden Vertiefungsrichtungen: Facility Management mit Fokus auf die Optimierung von Infrastrukturprozessen oder Technisches Asset Management mit Schwerpunkt auf Risikomanagement und Konzeptentwicklung für verschiedene Immobilientypen. Das Studium fördert die Fähigkeit, interdisziplinär zu arbeiten und ökologische Herausforderungen in der Immobilienwirtschaft zu adressieren.

  • Studienort: Campus Friedberg

Karriere & Jobaussichten für Wirtschaftsingenieurwesen - Immobilien Absolventen von Technische Hochschule Mittelhessen

Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Immobilien an der Technischen Hochschule Mittelhessen profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus technischem und betriebswirtschaftlichem Wissen ermöglicht den Einstieg in diverse Branchen wie Bauwesen, Immobilienentwicklung und Facility Management. Die hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften führt dazu, dass viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager im Bauwesen – Einstiegsgehalt ca. 48.400 € brutto jährlich Quelle
  • Immobilienanalyst – Einstiegsgehalt ca. 45.490 € brutto jährlich Quelle
  • Facility Manager – Einstiegsgehalt ca. 44.050 € brutto jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–6 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 62.200 € brutto jährlich Quelle
  • Nach 6–10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 70.000 € brutto jährlich Quelle
  • Mit über 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 76.700 € brutto jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Wirtschaftsingenieuren im Baugewerbe mit durchschnittlichem Gehalt von 50.880 € brutto jährlich Quelle
  • Regionale Gehaltsunterschiede: In Hessen durchschnittlich 63.825 € brutto jährlich, in Bayern 61.971 € Quelle
  • Fachkräftemangel in der Immobilienbranche erhöht die Chancen für Absolventen auf schnelle Anstellung

Das duale Studienmodell der Technischen Hochschule Mittelhessen ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung erheblich.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftsingenieurwesen - Immobilien an der Technische Hochschule Mittelhessen

Für das Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen - Immobilien an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) fallen keine klassischen Studiengebühren (Studiengebühren) an. Die Studiengebühren für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Immobilien an der Technischen Hochschule Mittelhessen betragen €23,33/Monat monatlich. Zusätzlich ist pro Semester ein Semesterbeitrag zwischen 310 € und 335 € zu entrichten, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Die Kostenstruktur ist für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende identisch. Die Lebenshaltungskosten in Mittelhessen belaufen sich auf mindestens 992 € pro Monat und setzen sich wie folgt zusammen:

  • Wohnen: ca. 353 €/Monat (Studentenwohnheim)
  • Krankenversicherung: ca. 140 €/Monat
  • Lebensmittel: ca. 200 €/Monat
  • Studienmaterialien: variabel
  • Sonstiges (Telefon, Internet, Freizeit): variabel

Um das Studium finanziell abzusichern, stehen verschiedene Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien, das THM-Abschlussstipendium oder das STIBET I-Stipendium. Auch Studienkredite, beispielsweise der KfW oder privater Banken, können in Anspruch genommen werden. Neben dem Vollzeitstudium ist eine Nebentätigkeit möglich (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr für Nicht-EU-Studierende). Außerdem lassen sich studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten steuerlich absetzen.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD, THM-eigene Stipendien, ERASMUS+, PROMOS
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, private Bankdarlehen
  • Nebenjobs: Erlaubt gemäß gesetzlichen Vorgaben
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Fahrtkosten u.a. als Werbungskosten
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Wirtschaftsingenieurwesen - Immobilien an Technische Hochschule Mittelhessen Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Immobilien an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) ist zulassungsfrei und ermöglicht den Studierenden eine Spezialisierung in den Bereichen Facility Management oder Technisches Asset Management. Die Immatrikulation erfolgt zum Wintersemester am Campus Friedberg.

  • Hochschulzugangsberechtigung:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
    • Fachgebundene Hochschulreife
    • Fachhochschulreife
    • Meisterprüfung (mit verpflichtendem Beratungsgespräch)
    • Beruflich Qualifizierte: Abgeschlossene Berufsausbildung und dreijährige Berufstätigkeit, mit Beratungsgespräch und Eignungstest gemäß BayHIG
  • Bewerbungsfristen:
    • Wintersemester: 1. Juni bis 20. September
  • Einzureichende Unterlagen:
    • Abschlusszeugnis
    • Lebenslauf
    • Passfoto
    • Nachweis über Deutschkenntnisse (falls erforderlich)

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse:
    • Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau, z. B. durch TestDaF, telc B2 oder Goethe-Zertifikat B2
  • Bewerbungsfristen:
    • Wintersemester: 1. Mai bis 30. Juni
  • Bewerbungsprozess:
    • Bewerbung über das uni-assist Online-Portal
  • Visumspflicht (Nicht-EU/EWR):
    • Bearbeitungszeit für ein Studentenvisum beträgt ca. 6–12 Wochen
    • Erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen je nach Quelle variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Fristen auf der offiziellen Website der THM zu überprüfen.

([thm.de](https://www.thm.de/site/studium/unsere-studienangebote/wirtschaftsingenieurwesen-immobilien-bachelor-bsc-wi-friedberg.html?utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

THM

Interessiert an einem Studium in Wirtschaftsingenieurwesen - Immobilien an der Technische Hochschule Mittelhessen - THM?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich online über das Bewerbungsportal der THM für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Immobilien bewerben. Die Bewerbung für das Wintersemester ist in der Regel bis zum 20. September möglich. Prüfe bitte die aktuellen Fristen und Informationen direkt auf der offiziellen Website der THM.

Für die Bewerbung benötigst du Abschlusszeugnisse (z.B. Abitur), einen Lebenslauf, Sprachnachweise (mindestens B2, später DSH-2) und eine Kopie deines Reisepasses. Je nach Herkunftsland können weitere Unterlagen erforderlich sein. Informiere dich dazu auf der THM-Website.

Für die Zulassung musst du Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau nachweisen. Vor der Immatrikulation ist ein DSH-2-Zertifikat oder ein gleichwertiger Nachweis erforderlich. Genauere Informationen zu anerkannten Zertifikaten findest du auf der THM-Website.

Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, ausreichende Deutschkenntnisse (B2, später DSH-2) und die geforderten Bewerbungsunterlagen. Falls dein Abschluss nicht direkt anerkannt wird, kannst du das Studienkolleg besuchen. Der Studiengang ist zulassungsfrei, es gibt keinen NC.

Die Lehrveranstaltungen finden am Campus Friedberg der THM statt. Für internationale Studierende gibt es spezielle Beratungsangebote, um den Einstieg zu erleichtern. Informiere dich vorab über Wohnmöglichkeiten und Unterstützungsangebote auf der Website der Hochschule.